Speedport W920V zu Fritzbox 7270 flashen?! Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Skriptversion benutzt du, der Fehler ist schon lange behoben?
R248, Problem hat sich allerdings erledigt, hab einfach nochmal geflasht und der Onlinezähler funktionierte.

sey
 
Ja poste deine /freetz/trunk/.config und deine Firmware.conf.

dann pobiere ich das so einmal aus.
 
SIP-Registrar

Hi,

ich bin derzeit mal wieder am rumbasteln mit meinem W920V. Ich habe ADSL. Kann es sein das mit keiner derzeitigen Kombo ADSL+SIP-Registrar geht? Ich habe folgende IMo sinnvolle Kombinationen 7570-70+7570-70, W920-72+7270-13486 und 7570-70+7270-13486 durch probiert.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das mit keiner derzeitigen Kombo ADSL+SIP-Registrar geht? Ich habe folgende IMo sinnvolle Kombinationen 7570-70+7570-70, W920-72+7270-14386 und 7570-70+7270-14386 durch probiert.
Ja, weil der SIP-Registrar erst ab ~>13620 verfügbar ist.

Die 7570-70 = 13479
Die mir bekannte Beta der W920-72 = 13571

Also alles "weit" weg von SIP-Registrar!

Happy computing!
R@iner
 
Die 7570/7570 hat definitiv keinen SIP Registrar, die 13486 sollte sooo was haben. Allerdings soll die FW für den SIP Registrar etwas buggy sein.
Da ist sicherlich ein Zahlendreher drin (14386 - 13486)
 
@iqjet: jo ist ein Zahlendreher gewesen.

Dann muss es es wohl good old asterisk richten *g*
 
Ne, besser wäre, mit Jpascher den Timeout-Bug zu finden ;-)

Schönen Sonntag!
R@iner
 
Ja, die Ursache für die Zeitüberschreitung zu finden währe vorrangig!
 
PPPoE Bug finden, wäre klar cool. Ich bin jedoch mittlerweile mit der FW aus der Signatur soweit, dass ich in ein bis zwei Wochen mit der neuen Box produktiv gehe könnte. Ich habe sie mir vorrangig wegen USB2.0 geholt. Das heisst Router und Bastelbox in der Signatur werden getauscht.
 
Du solltest uns da bezüglich OpenWrt auf den Speedports auch am Laufenden halten!
Mich reizt nämlich das OpenWrt extrem, nur müßte ich da erst mal richtig einsteigen.

Stellst du dazu eine Anleitung für Anfänger bereit?
 
PPoE Timeout: Soweit es in meiner Macht stand habe ich alle FW Kombinationen am ADSL Anschluß versucht. (Mit ohne kdsldmod / replace Kernel 3rd FW etc)
Einen Anspruch auf Unfehlbarkeit willl ich erst gar nicht aufkommen lassen, aber eine funktionierende FW habe ich nicht finden können. Teilweise lassen sich einige FW's durch die unterschiedlichen Datenstrukturen der 1st / 2nd / 3rd FW erst gar nivht generieren.
Mangelndes Wissen kann man in diesem Fall nicht mit Ausdauer und Fleiß kompensieren.

:mad: Meine FW Kombo. 7570/7570 rennt nun seit min. 6 Wochen. Das Eeprom schreit schon förmlich nach einem neuen Flash, klagt über Entzugserscheinungen. ;)
 
Es gäbe ja eine neue 7570 Firmware nur AVM versendet die nur an "Problem Kunden in Luxenburg" so wurde mir berichtet.

Wie sollen wir das anstellen dass AVM da etwas mehr für uns Bastler übrig hat?
 
Wie wärs wenn jemand über einen Proxy von Luxemburg und email Dienst eine Email an Avm sendet und einen auf Problem Kunde tut :)
 
Bin mir aber auch nicht sichere wer mir das gmailt hat, zumindest finde ich die mail nicht mehr, ob da wirklich Luxenburg war, bin ich mir nicht mehr sicher.

In einer andren mail hab ich jetzt beim Suchen das gefunden:

"Löst Probleme beim Shaping auf ADSL2+ (Annex A) gegen Alcatel DSLAMs."
 
Hallo,

ich möchte meine W920V fritzen und habe ADSL. Ich möchte als Firmware auf jeden Fall die 7270-13486-Firmware verwenden. Als Parameter habe ich folgendes verstellt:

- push firmware to box via ftp
+ use t-com ksldmod driver
+ clear mid3 and mtd4

Als T-Com-firmware habe ich einmal die TCOM Beta 71 und einmal die 7570_70 verwendet. Erstere gibt mir den DSL-Treiber 9.5.2.1.1.6A, letztere die 9.5.3.0.1.6A. Deshalb habe ich mich für die 7570_70 als TCom-Firmware entschieden.

Was erstmal auffällt: "Max. DSLAM-Datenrate" und "Min. DSLAM-Datenrate" wird immer in beide Richtungen "0" angezeigt. Sollte mich das stören???

Nächster Punkt (nur bei der Kombi 7570_70 + 7270-13486 getestet):
Die T-Online-Zugangsdaten habe ich mittels dem Assistenten eingegeben. Gehe ich nun auf "Erweiterte Einstellungen" - "Internet" - "Zugangsdaten", dann steht dort, ich würde die Speedbox als DSL-Modem benutzen. Ich verwende sie aber definitiv als Router. Stelle ich alles richtig ein, dann werden die Änderungen aber nicht übernommen.

Ist das OK so?

Gruß


akapuma
 
Offtopic, @Jpascher: Bzgl. OpenWrt, ich bin derzeit soweit, dass System bootet das Openwrt Rootfs, mit zusatzlichen Init-Skripten, welche aus dem vorhandenem Flash zusätzliche Binarys und Module nachladen, so dass man nach einem FW-Update nur diese Skripte anpassen muss. Das bauen dieser Skirpte ist die größte Arbeit, da AVM hier IMO historischen Wildwuchs ohne einheitlichen Still passieren hat lassen.

Die AVM-Grundfunktionen funktionieren, d.h.
* DSL DHCP/PPPoE / ATA DHCP/PPPoE
* Festnetz, ISDN und Internet Telefonie
Derzeit bin ich dabei WLAN, AB, Fax-Empfang und Push-Service zu migrieren.
Asterisk startet auch und findet alle 5 Capikontroller.
Sobald WLAN läuft werde ich ich ein tar davon machen und was dazu schreiben. Eine Anleitung dafür wird es in diesem Sinne geben, aber nicht für den Anfänger.

OnTopic: Was evtl cool wäre einen Schalter in sp2fr zu haben, welcher zusätzlich ein tar des rootfs auswirft, welches man dann auf USB Stick kopiert und dann davon bootet (siehe Anhang.) Schont das Flash.
 

Anhänge

  • sp2fr-update.diff.txt
    3.7 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Habe das eingecheckt.

Gibt jetzt unter Options Addon einen Menüpunkt USBROOT.
 
Nächster Punkt (nur bei der Kombi 7570_70 + 7270-13486 getestet):
Die T-Online-Zugangsdaten habe ich mittels dem Assistenten eingegeben. Gehe ich nun auf "Erweiterte Einstellungen" - "Internet" - "Zugangsdaten", dann steht dort, ich würde die Speedbox als DSL-Modem benutzen. Ich verwende sie aber definitiv als Router. Stelle ich alles richtig ein, dann werden die Änderungen aber nicht übernommen.
Hat man im Assistenten "Zeittarif" eingegeben, dann unterbricht die Box die Internetverbindung nach 300s (=5min). Dieser Wert kann aber durch o.g. Problem nicht verändert werden.

Gruß

akapuma
 
@Hauptmann Eric,

ich glaube nicht, da jpascher noch Revision 249 online hat und hier noch keine Änderungen bzgl. der neuen Labors erfolgt sind.

Bin auch gespannt ob ADSL damit funktioniert, aber langsam glaube ich es auch nicht mehr :-(
Bin froh VDSL zu haben und die Probleme somit für mich nicht relevant sind :dance:

Gruss
KlausBock

P.S. Werde die Labor auch mal bauen und testen wenn es die Zeil erlaubt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,170
Beiträge
2,225,701
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.