Starlink als Alternative zu DSL Telekom

miro0815

Neuer User
Mitglied seit
13 Mrz 2009
Beiträge
71
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Guten Tag,

da wir seit Jahren mit syncs und schlechten DSL der Telekom zu tun haben, und die Telekom den Störer nicht findet, hat mir stattdessen seit Jahren eine Dauerermäßigung auf meinen mntl Rechnung eingerichtet, überlege ich auf Starlink umzusteigen.

Frage dazu, macht das Sinn?!

Würde ein externer Stoerer das Signal ebenfalls instabil machen? Dann würde mir das nichts bringen.

Glasfaser ist auch keine Option, da die Telekom seinerzeit freundlicherweise nur an unserem Haus Leerohre vorbei gelegt hat, aber kein Glasfaser bis ins Haus.

Und im Moment sind die Abbrüche wieder vermehrt aufgetreten, und das geht mir langsam auf den S***.

Screenshot
 

Anhänge

  • IMG_20250517_124505.jpg
    IMG_20250517_124505.jpg
    184.6 KB · Aufrufe: 51
Kommt ganz darauf an wo der Störer sitzt, draußen wo auf der Leitung oder bei dir im Haus.

Ich hatte fast gleiches Verhalten und da war es ein defektes Netzteil (wie immer ein defekter Elko) im Haus, obwohl das Gerät (ein Lötkolben) dahinter noch einwandfrei funktionierte.
Modem ist im Keller und Störer war im 1. Stock, also beides weit voneinander entfernt und auch keine parallel liegenden Leitungen.
Daher suche einmal in den eigenen Reihen, alles stromlos machen und schaun wann das Spektrum sich verändert, wenn du ein Gerät bzw. Stromkreis nach dem anderen wieder aktivierst.
War schwierig zu finden, denn der war nicht immer an der Steckdose angeschlossen und was der Sohnemann wann wo ansteckt, darauf hat man wenig Einfluß und weiß es ja nicht, um einen Zusammenhang herstellen zu können.
Wie schon erwähnt, sieht man das am besten im Spektrum wenn die Kurve nicht mehr so schön gerade ist und Zacken aufweist.
 
Also Störungen dieser Art machen dem Starlink nichts aus - ich möchte aber die Fritzbox mit einbinden zwecks meiner Infrastruktur hier, der Starlink soll nur das Internet ins Haus bringen.
Gibt's irgendwelche Bedenken in Sachen Starlink ?

Die 50 Euro im Monat wären es mir wert, wenn ich dann Ruhe hätte.
 
Gibt's irgendwelche Bedenken in Sachen Starlink ?
Externe Erreichbarkeit - wenn dann muss wohl IPv6 Präfix-Delegation vom Starlinkrouter (soweit mir bekannt gibt es keine Bridge-Modus) zur Verfügung gestellt werden und es darf nichts auf Netzbetreiberebene bei IPv6 geblockt werden.
 
Damit könnte ich leben, auch das dann der Festnetzanschluss weg ist.
 
Na dann, sollte soweit nichts dagegen sprechen - außer Starlink liefert nicht, was "versprochen" wurde.

Dann je nach Modell (kann oben rechts ein anders gewählt werden) - dürfte sich jedoch nicht wirklich unterscheiden


(außer WAN vs LAN1)
 
Das war früher so, als es noch eine beheizte Satellitenschüssel dazu gab. Jetzt ist es nur noch ein Tablet als Antenne.
 
Echt gekonnt, wie du (und wohlgemerkt auch alle anderen) meinen Beitrag einfach völlig ignorierst, der m.E. den sinnvollsten Ansatz zur Problemlösung darstellt.
Und Spektrum (samt aktiviertem min/max) wurde auch noch nicht gezeigt, um aus dessen Verlauf etwas ableiten zu können.
 
Wieso? Das ist doch die allernetteste Art, damit umzugehen, wenn dem Thread-Starter gesagt wird, was er eigentlich wirklich will.

Zum Thema: Als Störer kommt dann das Wetter hinzu, alles was Mobilfunk und Sat-TV unterbricht, also z.B. Starkregen und dichtes Schneetreiben, wird dann auch zur Internetunterbrechung.
 
Grisu nichts für ungut, das habe ich schon seit Jahrzehnten gemacht, also im Haus Störer gesucht.
Vom ausschalten der Heizung weil die Telekom meinte es könnte eine Pumpe stören übers austauschen der Router, Kabel neu ziehen, Stromkreise abschalten etc.
Der Störer wohnt hier irgendwo in der Straße und ich werde jetzt nicht noch mit einem Kofferradio versuchen in der Straße einen Störer zu finden.
Seit gestern läuft das Internet mal wieder störungsfrei, ich hänge mal ein paar Screenshots an. Das ist ja das kuriose, wenn's aus meinem Haus käme dann würde ich ja mit bekommen wer gerade was einsteckt oder zugeschaltet hat, ja so bekloppt wird man dann.

Aktuelles Scrennshot
 

Anhänge

  • IMG_20250518_115031.jpg
    IMG_20250518_115031.jpg
    174.5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250518_114851.jpg
    IMG_20250518_114851.jpg
    182.6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250518_120118.jpg
    IMG_20250518_120118.jpg
    174.2 KB · Aufrufe: 30
Zumindest sieht das aktuelle Spektrum sehr gut aus, daraus läßt sich kaum was ableiten.
Müßtest mal im Problemfall zeigen, vielleicht erkennt man da eher was.

Hast du halt nirgendwo erwähnt, daß da schon mehr unternommen wurde als nur eine Leitungsstörung aufzugeben.
 
@miro0815 : hast denn kein Tablet oder PC, wo das ganze mal lesbarer zu sehen ist?
Wie schnell ist denn dein Anschluss? Router Modell?
 
Fritzbox 7590 und der Anschluss ist 100Mbit schnell
 
Auf dauer wird wohl die herstellung der Glasfaser FTTH die beste Lösung sein. Kostet einmalig viel, bist dann aber für die zukunft safe bis 2,5 Gig im download. Sprich die zeit holt dich ein. Wird ja schon die abschaltung von DSL/VDSL diskutiert ;)
 
Ja nichts dagegen, nur glaube ich hier wird zuviel geredet und wenig umgesetzt. Die geben das Geld wahrscheinlich wieder für andere Sachen aus....
 
Morgen,
nach 3 Tagen ohne Abbruch diese Nacht wie aus dem Nichts wieder ein sync, keine Fehler Spektrum sieht auch nicht besonders schlimm aus.
 

Anhänge

  • IMG_20250520_070232.jpg
    IMG_20250520_070232.jpg
    175.6 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250520_070739.jpg
    IMG_20250520_070739.jpg
    213.8 KB · Aufrufe: 31
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,199
Beiträge
2,263,665
Mitglieder
375,686
Neuestes Mitglied
horafo4576