Hi Forum, eine Nummer, die von einem anderen identisch aufgesetzten Asterisk, von Festnetz und von Mobilfunk angerufen werden kann, gibt bei einem Asterisk das Ergebnis "NO ANSWER" zurück. Bei dem funktionierenden Asterisk kommt Status "ANSWERED". Das SIP-Telefon am nicht funktionierenden Asterisk gibt nach Eingabe der Rufnummer für 15 bis 20 Sekunden keinen Ton zurück (so als wartete es noch auf weitere Nummern), um dann schließlich das Besetztzeichen zurück zu geben. Das SIP-Telefon am funktionierenden Asterisk gibt nach Eingabe der Rufnummer ganz normal das Klingelzeichen zurück. Völlig seltsam, da die beiden Server an sich so gut wie identisch aufgebaut sind. Provider bei beiden die Telekom. Hardware, OS, Asterisk-Version, Config-Dateien: alles gleich (abgesehen von den standortrelevanten Daten wie Rufnummern, Vorwahl, etc.). Hat mir jemand noch einen Tip, wo ich schauen könnte, um dem auf die Schliche zu kommen? Geschaut habe ich unter: /var/log/asterisk/misdn.log /var/log/asterisk/messages /var/log/asterisk/cdr-csv/Master.csv Ich danke euch!
Nachtrag: "Inband Info Avail, not sending RELEASE" So heißt die erste Abweichung zwischen den CLI-Ausgaben des funktionierenden und des nicht funktionierenden Asterisk. Vielleicht weiß jemand was dazu?
Nachtrag: weitere Meldung in der CLI Bei Anrufversuch vom nicht funktionierenden Asterisk erscheint außerdem: out_cause:28 Das bedeutet nach meiner Recherche: AST_CAUSE_INVALID_NUMBER_FORMAT Weiß jemand, was man da machen kann? Gibt's vielleicht nen Workaround?
a) Vergleich mal /etc/asterisk/misdn.conf die Einträge nationalprefix=0 internationalprefix=00 dialplan=0 localdialplan=0 cpndialplan=0 b) Versuch mal ein Handy anzurufen mit '0049151...', '49151...', '0151...' und '151...'. Vorher natürlich " misdn set debug 4 in der cli und dann steht bei dad: die Nummer die gewählt wird. Bei einer Version der Rufnummer klappt es vermutlich.