Stirbt meine FB 7170

otto58

Mitglied
Mitglied seit
9 Jan 2007
Beiträge
339
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Meine FB 7170 (Port 15, IP Client für Telefonie ISDN) macht jetzt immer öfter einen "Neustart" bzw. eine Unterbrechung des LAN. Dies erfolgt auch unsystematisch im Vergleich zu meinem Gigaset C610 IP (Port 13), der das täglich in der Nacht macht.
Hier Ausschnitte des Logs (am Switch) der beiden Telefonie Geräte, die beide direkt mit der Telekom verbunden sind.

Code:
2025-03-04 00:36:21     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 04 2025 00:36:21 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-03-04 02:02:34     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 04 2025 02:02:34 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-05 03:25:40     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 05 2025 03:25:41 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-06 00:47:01     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 06 2025 00:47:01 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-07 03:27:37     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 07 2025 03:27:37 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-08 03:07:34     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 08 2025 03:07:34 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-09 01:40:24     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 09 2025 01:40:24 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-10 00:38:51     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 10 2025 00:38:51 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-11 01:26:09     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 11 2025 01:26:10 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-11 06:08:16     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 11 2025 06:08:16 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-03-11 06:25:15     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 11 2025 06:25:15 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-03-12 02:44:02     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 12 2025 02:44:03 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-13 01:44:59     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 13 2025 01:44:59 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-14 01:28:34     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 14 2025 01:28:34 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-14 22:16:30     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 14 2025 22:16:31 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-03-15 01:30:23     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 15 2025 01:30:23 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-16 01:23:15     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 16 2025 01:23:16 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-17 01:43:18     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 17 2025 01:43:18 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-18 00:42:17     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 18 2025 00:42:19 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-18 01:56:35     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 18 2025 01:56:36 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-03-19 00:06:57     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 19 2025 00:06:57 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-03-19 02:44:03     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 19 2025 02:44:03 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-20 02:32:32     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 20 2025 02:32:32 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-03-20 03:09:31     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 20 2025 03:09:31 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-21 01:22:10     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 21 2025 01:22:10 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-21 03:07:56     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 21 2025 03:07:57 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-03-22 00:36:16     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 22 2025 00:36:17 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-23 03:35:55     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 23 2025 03:35:55 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-24 03:03:58     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 24 2025 03:03:59 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-25 02:03:01     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 25 2025 02:03:02 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-26 03:14:17     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 26 2025 03:14:17 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-27 03:30:12     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 27 2025 03:30:13 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-28 03:00:07     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 28 2025 03:00:07 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-28 10:45:32     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 28 2025 10:45:31 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-03-29 01:01:50     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 29 2025 01:01:50 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-30 01:20:04     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 30 2025 01:20:04 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-03-31 01:41:03     Local0.Notice   10.10.0.18       Mar 31 2025 01:41:03 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-04-01 01:42:28     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 01 2025 01:42:28 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-04-02 02:16:25     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 02 2025 02:16:25 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-04-03 00:39:19     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 03 2025 00:39:19 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-04-03 07:33:17     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 03 2025 07:33:17 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-04-03 07:48:54     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 03 2025 07:48:55 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-04-04 00:51:35     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 04 2025 00:51:36 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-04-04 09:45:37     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 04 2025 09:45:38 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170
2025-04-05 01:02:14     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 05 2025 01:02:14 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-04-06 00:34:34     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 06 2025 00:34:34 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-04-07 00:51:18     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 07 2025 00:51:19 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-04-08 01:53:55     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 08 2025 01:53:55 10.10.0.18 %Port-5: Port 13 link down
2025-04-08 13:03:26     Local0.Notice   10.10.0.18       Apr 08 2025 13:03:26 10.10.0.18 %Port-5: Port 15 Fritzbox 7170

Wenn ich mich in die FB einlogge, finde ich neben meinen Logins dort nur eine Info:
Andere Infos, die seit dem letzten "Neustart" am 8.4. entstanden sein müssten, gibt es nicht. Ist dies ein weiteres Krankheitsanzeichen der FB?

Ist da was falsch konfiguriert?
Wie lange macht es die 7170 noch?
Wäre eine FB 7490 ein sinnvoller Ersatz (ISDN)?
Was macht eigentlich das Gigaset jede Nacht genau, "Neustart"?

Gruß Otto
 
Meine FB 7170 (Port 15, IP Client für Telefonie ISDN) macht jetzt immer öfter einen "Neustart" bzw. eine Unterbrechung des LAN.
Entweder, oder?
Auch Switchports können kaputt gehen.
Patchkabel und Verbindungen in Patchpanels, Dosen, etc. können ebenfalls mit der Zeit Kontaktschwierigkeiten entwickeln.
Dem Log kann ich nicht entnehmen, was es bedeutet, wenn der Switch einfach nur den Port-Namen loggt.
Wegen täglichem Neustart: Von der Gigaset N510 IP PRO Basis weiß man das wohl, C610 IP hat zumindest das gleiche Gehäuse, da kann vielleicht jemand anderes mehr zu sagen ob das tatsächlich auch die gleiche Hardwareplattform ist.
Ist da was falsch konfiguriert?
Wenn es bisher stabil funktionierte und die Hardware damit jetzt von alleine angefangen hat -> unwahrscheinlich.
Wie lange macht es die 7170 noch?
Das weiß nur der Herrgott.
Im Ernst: Sie schwächelt offenbar, das kann zig Gründe haben. Ob das noch 5 Jahre so bleibt oder ob wenn du sie morgen ein mal kurz vom Strom nimmst komplett Sense ist, da wirst du von niemandem eine Garantie drauf bekommen.
Wäre eine FB 7490 ein sinnvoller Ersatz (ISDN)?
Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, ISDN-Hardware abzuschaffen. Vor allem ist die 7490 jetzt schon so lange auf dem Markt und auch schon ziemlich lange nicht mehr produziert, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass du beim Kauf Hardware bekommst die schon etliche Betriebsstunden auf dem Buckel hat, und entsprechende Alterungseffekte der Hardware "im Gepäck".
Wenn du ISDN-Endgeräte hast, die überlebenswichtig sind, dann würde ich eher über eine neue Telefonanlage nachdenken, die VoIP und dann noch ISDN kann, und dann direkt Schnurlostelefonie mit übernehmen lassen. Beide Hersteller für den kleinen Bereich, die hier in Frage kämen (Auerswald, Agfeo), bieten aber auch Systemtelefonie mit Zweidraht, das bietet idR mehr Komfort als ein Jahrzehnte altes ISDN-"Komforttelefon".
Was macht eigentlich das Gigaset jede Nacht genau, "Neustart"?
Auch dieses Gerät erzeugt Log-Daten, in die man schauen könnte.
 
Vielleicht macht ja auch nur das Netzteil schlapp - das mit neuerem (ausreichend starkem) Netzteil zu testen wäre mein erster Ansatz
 
Meintest du Netzteil oder neues Netzteil? Oder gleich oder nachher?
 
  • Like
Reaktionen: Joe_57
Ich meinte gleich ein neues Netzteil. So wie ich zitiert habe.
 
Zumindest ist lt Text ein Netzteil dabei, ob neu oder nicht ist imo auch egal, Hauptsache ein anderes passendes.
Das wird aller Voraussicht nach auch funktionieren, da es sonst Stress mit Rücksendungen gäbe...
 
Ich nutze seit Jahrzehnten den DaCapi ISDN Monitor https://www.heise.de/download/product/dacapi-36930 . Wichtig, ich sehe die ankommenden Anrufe auf dem PC und werde parallel sofort per Email informiert. Manchmal faxe ich auch noch, um ein Sendeprotokoll zu haben. Gibt es für die Email-Info über Anrufe bei VoIP (Telekom) eine Alternative?

Kabel und Netzteil werde ich jetzt mal nacheinander testen.

Mein Switch ist eigentlich OK. Nur dass er manchmal nach längerer Zeit den Syslog einfach einstellt. Das hat er wohl am 8.4. gemacht, so dass meine Eingangsvermutungen z.T. Quatsch sind. Dies habe ich jetzt behoben.

Gibt es beim Gigaset noch einen versteckten Log? Ich habe nur den Syslog auf syslog.html aktiviert und da steht jeweils: System boot after power on. Version=262 Variant=42 Revision=0 Wd-Reset=1 Soweit ist es wohl OK.
 
Oder man versucht es mit einer "refurbished" Box (mit Garantie).
Das kann man machen, aber beim "refurbishen" wird sich garantiert niemand hingesetzt haben und auf den Boards Kondensatoren erneuert haben. Oder ein neues Flash eingelötet. Oder Alterungsprozesse von Lötstellen, etc. rückgängig gemacht.
Garantie ist natürlich toll (und an der Stelle einem Privatkauf zu bevorzugen), aber was hat man davon, wenn die Box nach 9 Monaten die Grätsche macht der Bestand bei Pollin zu dem Zeitpunkt abverkauft ist?

Ich nutze seit Jahrzehnten den DaCapi ISDN Monitor https://www.heise.de/download/product/dacapi-36930 . Wichtig, ich sehe die ankommenden Anrufe auf dem PC und werde parallel sofort per Email informiert.
Da gibts diverse Möglichkeiten, eine wäre wohl jAnrufmonitor. DaCAPI wird wohl auch schon (lange?) nicht mehr weiter entwickelt, sprich wenn das durch ein Windows-Update nicht mehr läuft, war's das an der Stelle.

Manchmal faxe ich auch noch, um ein Sendeprotokoll zu haben.
Über welchen Weg?
 
Danke, jAnrufmonitor wäre für mich schonmal eine Alternative unter ISDN, wenn es Probleme mit dacapi gibt. Bis jetzt war alles lösbar. Mit stunnel ist z.B. gelungen, die unverschlüsselten dacapi Emails noch abzusenden.
Ich suche eher eine Softwarephone-Lösung wie z.B. Zoiper, dass dann aber auch die Email sendet.

Ich faxe mit Fritz!fax, also z.B. aus Word heraus, indem ich den Fritzfax-Drucker verwende.
 
Ist dies ein weiteres Krankheitsanzeichen der FB?
Als "Krankheitszeichen" genügen bereits die regelmäßigen Neustarts. Und dbzgl. ist entweder die Box selbst am sterben oder (imo sogar wahrscheinlicher) "nur" das Netzteil der 7170. Hatte ich selbst schon bei 7050 und 7170.

Wie lange macht es die 7170 noch?
Meine läuft noch (mit neuem Netzteil). Und meine 7050 übrigens auch noch. Wie es weiter geht kann dir nur eine Glaskugel sagen…

Wäre eine FB 7490 ein sinnvoller Ersatz (ISDN)?
Zum Beispiel. Oder 7272 (dann allerdings ohne "Mesh-Telefonie" aber dafür etwas geringerer Energiebedarf).

Aber nur um einen ISDN-Monitor und/oder FRITZ!Fax zu nutzen würde ich heute garantiert keine FRITZ!Box mehr mit S0-Bus verwenden…

Edit:
Zudem man den ISDN-Monitor sowie FRITZ!Fax auch über CAPIoverTCP nutzen könnte, dafür braucht es schon sehr lange (mehr als ein Jahrzehnt) gar keine physikalische ISDN-Hardware mehr.
 
Ich hab gestern erstmal das Kabel gewechselt und einen anderen Port genommen. Dabei ist mir dann noch aufgefallen, dass bei mir 3 Ports auf "automatisch erkennen" standen (man will ja sparen) und nur einer auf "immer aktiv". Das hatte ich mittlerweile vergessen und so steckte das Kabel bei "automatisch erkennen". Vielleicht hilft immer aktiv dem altersschwachen Teil auch etwas, was ich leider nicht mehr unabhängig von Kabel und Port testen kann.
Wie gesagt: ich suche Email bei Anruf, wenn das ohne S0-Bus und ohne Fritzbox gehen würde.
 
Email bei Anruf geht direkt mit aktuellen Fritzboxen (Push Service) da brauchst du keinen S0
 
Ich nutze seit Jahrzehnten den DaCapi ISDN Monitor
es gibt dann ja auch noch die Callmonitor-Schnittstelle in der F!B, den man dann nur mit einer passenden Software abfragen müsste
 
Zunächst einmal zum Thema #14 und "Aktuell": Das heißt hier wohl "hat FRITZ!OS 8", wozu selbst die 7490 zählt. Davon ab kann man bei so einem "Upgrade" ja auch durchaus, wie von @Theo Tintensich angeregt, auch überlegen, ob man die Anforderung ggf. auch auf andere Weise umsetzen kann. Die Betriebssysteme haben ja seit einigen Jahren auch Schnittstellen für Desktop-Benachrichtigungen, oder man bildet das mit "Smart Home"- Technologie ab, oder, oder, oder...
 
Ja danke, aber ich verwende Fritzboxen nur als ISDN Adapter und ggf. als Ersatzmodem (FB 3070).
Wenn, dann suche eine Softwarelösung. Da bin ich jetzt an PhonerLite dran. Da kann ich bei Anruf ein externes Programm aufrufen, dem die Nummer und ggf auch Namen aus dem Google Konto übergeben werden. Ein kleine Go Programm sendet dann die Email.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,007
Beiträge
2,260,646
Mitglieder
375,259
Neuestes Mitglied
Appy