Suche Anbieter in D der VoIP zulässt GELÖST

viceroy

Gesperrt
Suche für eine Bekannte, in D wohnhaft, einen Internetprovider in Deutschland der VoIP, z. Bsp. SIPGATE, gestattet. Habe soeben bei 1und1 angerufen und erfahren dass es dort nicht möglich ist. Da ich mich in Ungarn befinde sind mir die deutschen Anbieter leider nicht bekannt. Am Standort ist DSL verfügbar - also gesucht wird ein Anbieter mit Telefon- und Internetflat der VoIP von anderen Anbietern zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der falsche Ansatz:
Ich denke, Du möchtest sie aus Ungarn kostenlos anrufen uns sie soll auch Dich kostenlos kontaktieren können.
Dazu soll Deine Freundin einfach einen normalen DSL- und Internetanbieter ihr Wahl nehmen.
Zusätzlich nehmt ihr beide sipgate als weiteren VoIP-Provider und könnt kostenlos miteinander über diesen Anbieter telefonieren. Diese Wahlregel (nimm Sipgate für die Nummer xyz) lässt sich in der Fritzbox sehr einfach einstellen.
 
Das ist der falsche Ansatz:

Du irrst Dich. Es geht darum so wie ich geschrieben habe. Sie hat einen PC bekommen und da sie noch keinen Internetzugang hat sucht sie jetzt einen Anbieter mit Tel. und Internet der VoIP von anderen Anbietern zulässt.

Meine Freundin ist sie nicht - sondern eine Bekannte!!!
 
Der Novize irrt sich nicht!!Er schreib dir sogar wie man kostenlos in ein anderes Land telefonieren kann.Ich verstehe deine Aufregung,aber versuch es mal zu verstehen.Z.B. Skpe Verbietet dir bestimmt auch jeder Provider,oder??
 
Hallo,
Ich habe 1&1 als Anbieter und nutze VoIP-Telefonie von 1&1, Sipgate & Budgetphone. Keiner der beiden "Fremdanbieter" bereitet Probleme.

1&1 wird Dir sicherlich nicht sagen, dass Du mit anderen Anbietern, die ja Konkurrenz sind, arbeiten kannst. Schau Dir einmal die Signaturen etlicher anderer an. Da wirst Du sehen, dass sie 1&1 als Anbieter für DSL und andere für die Telefonie haben.
 
Ich glaube nicht dass irgendein DSL Anbieter in Deutschland über Festnetz-DSL Voip Telefonie blockiert.

Hier funktioniert Sipgate (und Easybell und Skype) Problemlos von einem Congstar Anschluss aus. Da Congstar hier die Telekom Technik benutzt dürfte es von einem Telekom-DSL aus auch keine Probleme geben.

Mein Bruder verwendet Skype von einem Alice Anschluss aus (SIP Voip Telefonie haben wir mit ihm nicht probiert.)


Wenn du sichergehen willst frage lieber bei Sipgate / deinem bevorzugten Voip Anbieter nach statt bei den DSL Anbietern- die natürlich ihre eigenen Dienste vermarkten wollen. :-Ö

Apropos: ein ungarischer Kollege von mir hat auf meinen Tipp hin neulich Sipgate an seinem 1&1 Anschluss ausprobiert. Funktioniert einwandfrei, er findet nur die Sipgate Tarife ins ungarische Festnetz uninteressant ;) und ist zu faul sich einen günstigeren Anbieter zu suchen. Also verwendet er jetzt Skype in der Pre-Paid Version.
 
Suche für eine Bekannte, in D wohnhaft, einen Internetprovider in Deutschland der VoIP, z. Bsp. SIPGATE, gestattet. Habe soeben bei 1und1 angerufen und erfahren dass es dort nicht möglich ist.
Das ist nur zum Teil richtig. Tatsächlich hat 1&1 nichts gegen die Nutzung von VoIP-Fremdprovidern über 1&1-DSL-Anschlüsse (bei Mobilfunk ist das anders, aber ich gehe davon aus, dass es dir um DSL geht). Allerdings könnte es ein technisches Problem mit der von 1&1 gelieferten Hardware geben. Begründung: auch die 1&1-Telefonie basiert auf VoIP, sie läuft allerdings zumindest bei Komplettanschlüssen nicht über die DSL-Verbindung, über die man auch ins Internet kommt, sondern über eine zweite, separate DSL-Verbindung (Permanent Virtual Circuit, PVC). Man kann nämlich über ein und denselben DSL-Anschluss mehrere Verbindungen herstellen, und es hat Vorteile, für die Telefonie eine separate Verbindung zu nutzen.

VoIP von Drittanbietern wie Sipgate läuft dagegen über die normale Internetverbindung. Man muss der VoIP-Hardware also beibringen, dass sie Telefongespräche über den eigenen Provider (hier: 1&1) über die Telefonie-PVC routet, Telefongespräche über VoIP-Drittanbieter dagegen über die Internet-PVC. Und genau da stößt die von 1&1 ausgelieferte Hardware (AVM Fritzbox) an ihre Grenzen, denn die kann man nicht ohne weiteres zu einer unterschiedlichen Behandlung verschiedener VoIP-Konten bewegen.

Dass Sipgate & Co. an 1&1-Anschlüssen nicht funktioniert, hat also ausschließlich technische Gründe. Vertraglich gibt es dagegen kein Hindernis.

Um die technischen Hürden zu umgehen, ist ein "Hack" der Fritzbox notwendig, wobei nicht sicher ist, dass der mit jedem von 1&1 gelieferten Fritzbox-Modell funktioniert. Wer diesen Aufwand nicht treiben möchte, kann natürlich auch eigene VoIP-Hardware an die Fritzbox anschließen. Damit entfallen die technischen Beschränkungen der Fritzbox und es ist problemlos möglich, VoIP-Drittanbieter zu nutzen.

Noch einfacher ist es allerdings, einen Anbieter zu wählen, bei dem die Telefonie nicht auf VoIP basiert. Bei einem solchen Anbieter entsteht erst gar nicht die Notwendigkeit, mit mehreren PVCs zu jonglieren. Die Telefonie läuft nicht über DSL, sondern über konventionelles Festnetz, benötigt also keine DSL-PVC. Es gibt folglich nur eine einzige PVC fürs Internet. Und darüber kann man problemlos auch Sipgate & Co. nutzen, jede gängige VoIP-Hardware unterstützt das. Mir ist auch kein deutscher DSL-Anbieter bekannt, der VoIP verbietet.

Konventionelle Festnetzanschlüsse bekommt man bundesweit von der Deutschen Telekom. Es gibt außerdem noch andere Anbieter von konventionellem Festnetz, allerdings bieten die ihre Anschlüsse nicht flächendeckend an, sondern nur in Gebieten, die sie mit eigener Technik erschlossen haben. Zu diesen Anbietern gehören z. B. Vodafone, Hansenet/Alice und Versatel. Darüber hinaus gibt es in manchen Städten auch noch regionale Stadtnetzbetreiber, die ebenfalls konventionelle Festnetzanschlüsse schalten. Wenn du mitteilst, in welcher deutschen Stadt der Anschluss geschaltet werden soll, könnte ich herausfinden, welche Anbieter von konventionellen Festnetzanschlüssen dort verfügbar sind und was man beachten muss, um tatsächlich einen solchen konventionellen Anschluss zu bekommen.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Danke.

Mehr wollte ich nicht wissen - also mit 1+1 funktioniert es!?!?. Diese Typen haben mir Gestern erklärt dass es nicht funktioniert. Somit kann ich ihr sagen dass sie sich bei 1+1 anmelden kann.

Es ging hier nicht darum dass man gratis telefonieren kann, sondern um einen Anbieter in D der Tel. und Internet anbietet UND VoIP von anderen Anbietern zulässt. SIPGATE war in diesem Falle nur ein Beispiel und ich bin derjenige der recherchiert hat. Da ich mich, wie bereits geschrieben, im Ausland befinde, ist es für mich nicht so einfach in der deutschen Providerlandschaft durchzublicken. Selber habe ich bereits Accounts bei SIPGATE und BELLSHIP und Anderen.

Das war es!
MfG
 
:) Dann steht Eurem Telefonvergnügen ja nichts mehr im Wege ;)

Spendiere dem Thread doch mit "ändern" +"erweitert" im ersten Post ein [gelöst] im Titel.
 
@mikrogigant

Es handelt sich um,

88138 Weißensberg,

es wäre nett wenn Du mir da weiterhelfen könntest.

MfG
 
Hallo,

um Mißverständnissen vorzubeugen, wollte ich noch sagen, dass es bei einem reinen DSL-Anschluß, also ohne Telefonie wahrscheinlich einfacher ist.
Mir sind zwar die Varianten in DE nicht so bekannt, aber es stellt sich doch vorab die Frage, ob sie Ihren Telefonanschluß überhaupt zu 1&1 verlegen möchte. Es gibt doch sicherlich auch die Möglichkeit das er z.B. bei der T-Com bleibt und ich einen reinen DSL-Anschluß bei 1&1 buche?


Grüße
Timm
 
Mehr wollte ich nicht wissen - also mit 1+1 funktioniert es!?!?
Es ist zumindest erlaubt und wird auch nicht blockiert. Es sind aber u. U. einige technische Hürden zu nehmen, die ich in meinem letzten Posting beschrieben habe. Eine Anmeldung bei 1&1 würde ich nur dann empfehlen, wenn sich deine Bekannte in der Lage sieht, diese Hürden zu nehmen.

In 88138 Weißensberg ist außer der Deutschen Telekom leider kein Anbieter von konventionellen Festnetzanschlüssen verfügbar. Deine Bekannte muss also entweder ein (relativ teures) Call&Surf-Paket bei der Telekom beauftragen (das halte ich in diesem Fall aber trotzdem für das empfehlenswerteste) oder aber zu einem Telekom-Konkurrenten wie z. B. 1&1 oder Vodafone gehen, die aber lt. Verfügbarkeitsprüfung in Weißensberg nur VoIP-basierte Anschlüsse schalten können. In diesem Fall hat man dann eben das Problem, die VoIP-Telefonie des DSL-Providers und VoIP vom Drittanbieter unter einen Hut zu bekommen.

Es ging hier nicht darum dass man gratis telefonieren kann, sondern um einen Anbieter in D der Tel. und Internet anbietet UND VoIP von anderen Anbietern zulässt.
Das tut hier fast jeder DSL-Anbieter. Es ist nur technisch möglicherweise etwas tricky.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
bei der T-Com bleibt und ich einen reinen DSL-Anschluß bei 1&1 buche?

Dort ist überhaupt kein Anschluss der soll erst eingerichtet werden und 1+1 verwendet lt. ihrer Seite die T-COM Leitung. Der Tel.-Anschluss ist nicht zwingend aber einen reinen DSL-Aschluss habe ich nicht gefunden. Das Ganze ist auch eine Preisfrage.
 
VoIP von Drittanbietern wie Sipgate läuft dagegen über die normale Internetverbindung. Man muss der VoIP-Hardware also beibringen, dass sie Telefongespräche über den eigenen Provider (hier: 1&1) über die Telefonie-PVC routet, Telefongespräche über VoIP-Drittanbieter dagegen über die Internet-PVC. Und genau da stößt die von 1&1 ausgelieferte Hardware (AVM Fritzbox) an ihre Grenzen, denn die kann man nicht ohne weiteres zu einer unterschiedlichen Behandlung verschiedener VoIP-Konten bewegen.
Uih... komisch meine von 1&1 gelieferte Hardware kann dieses ohne Probleme. Es gibt sogar ein Auswahlfenster für Sipgate.

Um die technischen Hürden zu umgehen, ist ein "Hack" der Fritzbox notwendig, wobei nicht sicher ist, dass der mit jedem von 1&1 gelieferten Fritzbox-Modell funktioniert. Wer diesen Aufwand nicht treiben möchte, kann natürlich auch eigene VoIP-Hardware an die Fritzbox anschließen. Damit entfallen die technischen Beschränkungen der Fritzbox und es ist problemlos möglich, VoIP-Drittanbieter zu nutzen.
:-Ö
 

Anhänge

  • screenshot.30-11-2010 13.57.30.jpg
    screenshot.30-11-2010 13.57.30.jpg
    192 KB · Aufrufe: 20
@Rohrnetzmeister

Also wenn ich Dich richtig verstehe funktioniert das mit der Fritzbox problemlos? Wenn also die 1+1 Surf-Flat 6000 bestellt wird, ist eine F-Box dabei die die gestellten Anforderungen erfüllt?
 
Hallo,
Ich nutze eine FBF7240 zur Telefonie. Je nach Anschluß kann das Modell ein wenig abweichen. Aber in allen sollten sich Konten von Sipgate oder anderen ohne Probleme einrichten lassen.
 
Ich habe keinerlei Probleme oder auch irgendwelche Schwierigkeiten mit der Einrichtung von anderen VoIP Anbietern auf folgenden Fritzboxen von 1&1 gehabt: 7390, 7570, 7270, 7240, 7113, 7112
 
Hallo,
Bis auf die 7113 und 7570 kann ich das bestätigen! Die hab' ich nämlich nicht ;)
 
Uih... komisch meine von 1&1 gelieferte Hardware kann dieses ohne Probleme. Es gibt sogar ein Auswahlfenster für Sipgate.
Und jetzt darfst du mal versuchen, in deiner Fritzbox Sipgate und 1&1 VoIP gleichzeitig einzurichten. Viel Spaß ;)

Das Problem habe ich bereits beschrieben: bei Komplettanschlüssen läuft die Telefonie über eine separate PVC. VoIP von Drittanbietern muss dagegen über die "normale" Internet-PVC laufen. Die Fritzboxen unterstützen grundsätzlich mehrere VoIP-Konten mit unterschiedlichen PVCs, allerdings lässt sich das nicht über die Benutzeroberfläche einstellen.

Allerdings kann man auch die 1&1-Telefonie wie ein Drittanbieter-Konto einrichten und sie dann über die normale Internet-PVC laufen lassen. 1&1 sieht das aber nicht so gerne, weil das technische Nachteile hat. Wenn man die Fritzbox per Startcode automatisch einrichten lässt, wird 1&1 VoIP auch zunächst über eine separate PVC geroutet, man muss das also manuell rückgängig machen (und bekommt dann u. U. einen Rüffel vom Support, wenn es mal klemmt). Alle, die 1&1 VoIP und Drittanbieter-VoIP ohne großartige Hacks gleichzeitig nutzen wollen, müssen das aber so machen und dürfen ihre Box auch nicht per Startcode einrichten lassen (bzw. müssen die dabei vorgenommenen Einstellungen nachträglich wieder ändern).

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,063
Beiträge
2,223,592
Mitglieder
371,872
Neuestes Mitglied
hubert23071990
Zurück
Oben