Systemplatte Problem mit noflushd

xeron244

Neuer User
Mitglied seit
21 Mai 2006
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

meine Systemplatte legt ein ganz komisches Verhalten an den Tag. Sie geht manchmal aus springt aber sofort wieder an. Also Spindown und danach läuft sie gleich wieder an. Da es die Systemplatte ist und ich EXT3 nutze soll Sie sich eingentlich nie ausschalten. :confused:

Ich vermute mal, dass es an Noflushd liegt. Der Daemon läuft im Hintergrund ist aber eigentlich nur auf die /dev/hdb angesetzt, also die zweite Platte. Die schaltet sich auch aus und an wie sie soll.

Wo kann ich denn jetzt sehen, wer meine Platte in den Schlafmodus schicken will. Bei der Systemplatte macht dies keinen Sinn, es finden regelmäßig schreibzugriffe statt.

Im Syslog steht leider auch nichts davon.

Wäre nett wenn ihr ein paar Tips hättet.

Gruß
Stefan
 
Ich würde ja den noflushd erstmal abschalten um zu sehen, ob es wirklich daran liegt.
 
jupp liegt an Noflushd

Jupp liegt direkt daran.

Vorher ist die Platte in 30 minuten ca. 5 mal ausgegangen und gleich wieder angesprungen. Nachdem ich Noflushd abgeschaltet habe in einer Stunde nicht einmal.

Ich könnte natürlich dafür sorgen, dass noflushd überhaupt nicht läuft. Ich will aber sicherstellen, dass meine zweite Platte hdb regelmäßig nach inaktivität ausgeht.

Tja was nun? :noidea:
 
Anscheinend hat hflushd ein Problem damit, master und slave am Controller zu unterscheiden. Eine mögliche Lösung wäre dann, die Platte an den anderen Controller anzuschliessen. Andere Lösung: wenn auf hdb nur selten geschrieben wird kannst du sie mit hdparm so einstellen, daß sie sich selbst 'runterfährt.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,209
Beiträge
2,263,820
Mitglieder
375,703
Neuestes Mitglied
oliver76556