Türruf aktiviert AB auf Siemens Gigaset

jweghorn

Neuer User
Mitglied seit
4 Dez 2006
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag,

ich habe ein Problem und hoffe, daß mir jeman helfen kann.
Mein Siemens Gigaset ISDN 4135 ist am S0 der FB 7170 angeschlossen.
An der analogen Schnittstelle der FB (FON 3) liegt meine Auerswald Tür FE an.
Wenn jetzt jemand an der Tür leutet und keiner Zuhause ist, geht der im Siemens-Telefon aktivierte AB an.
Laut der Anleitung des Siemens-Telefons, kann ich die Empfangs-MSN für den AB deaktivieren. Doch wie kann ich die MSN für den Türruf definieren. Siemens erkennt ein **3 als Anruf. Doch man keine keine Sterne als MSN eingeben.
Ich bin etwas ratlos.

Kann mir jemand helfen ?

Liebe Grüße,
Jörg
 
Du versuchst gerade das Pferd von hinten aufzuzäumen. Die Tür ruft doch eine Nummer und diese Nummer ist in der Anrufbeantworterkonfiguration vom AB auszuschließen. Nicht eine rufende MSN kann man ausschließen, sondern die gerufene (Du schreibst doch selbst die Empfangsrufnummer). Du kannst z.B. für den Türruf eine eigene 50er Nummer (z.B. 58 ) im 4135 einrichten, mit **58 den Türruf rufen zu lassen und diese Nummer aber nicht dem AB zuweisen.

Gruß Telefonmännchen
 
Bist Du leicht vergesslich ?
Da hast Du doch vor ca. einer halben Stunde in einem anderen Thread schon mal gefragt :mad:

Selbst wenn wer die Antwort weiss: so schnell schiessen die Preussen nicht ;)
 
Welcher andere Thread? :-Ö ;)
 
Edit Novize: Unsinniges Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln!

Edit Novize: Unsinniges Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln!

Da hast Du recht. Sorry. Ich bin nicht vergesslich, sondern sehr Forum-Unerfahren. Ich habe meinen Thread nicht gefunden nachdem ich Ihn eingestellt hatte und dachte ich hätte einen Fehler gemacht und habe Ihn daraufhin noch einmal eingestellt.

Danke für den Hinweis.

Jörg
Posting 2:
Edit Novize: Unsinniges Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln!

Hallo Telefonmännchen,
vielen Dank für Deine Antwort. Die Tür schickt doch nur **3 (Fritzbox) als Nummer. Wie kann ich der Tür eine bestimmte Nummer zuweisen ?
Muß ich das in der Auerswald TFE Konfiguration machen ?

Gruss
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast das Problem mit der gehenden und kommenden MSN noch nicht verstanden. Die eine ist die über die telefoniert wird und die dem Angerufenen signalisiert wird, die andere ist die, über die der Anruf reinkommt und auf die das entsprechende Gerät reagiert. Du kannst für eine vom anderen Telefon gesendete Nummer nun mal keine Regel erstellen sondern nur auf welche Nummer reagiert wird.

Gruß Telefonmännchen
 
ähem - ja - ich denke schon, daß ich das verstehe (dachte ich zumindest) ?!
Ich bin mir nur nicht sicher, ob Du "mich" genau verstanden hast. Die Auerswald
hängt wie ein analoges Telefon an der FB dran und deren Erreichbarkeit ist über die FB fest mit der Durchwahl "3" definiert - da FON 3 Anschluß. Ruft die Tür an (sprich es klingelt), wird die Nummer "**3" übermittelt.
Verstehe ich Dich richtig, daß Du der Meinung bist, daß ich dem Siemens beibringen kann, wie er auf diese Nummer (**3) reagieren kann ?
Hoffe Du verlierst nicht die Lust,... :)
Jörg
 
Was hast Du in der TFE denn für eine Rufnummer eingetragen, die gerufen werden soll? Diese interne MSN solltest Du auch im Gigaset eingetragen haben. Und bei dieser MSN wird der AB des Gigaset deaktiviert, fertig.

Am Beispiel:
Die Tür TFE soll die 51 rufen (bzw. **51)
In der Fritz wird ISDN Telefonanlage eingerichtet und/oder zumindest ein ISDN Telefon das dann die 51 bekommt
Im Gigaset wird zu den normalen Festnetz MSN`s zusätzlich die 51 als MSN eingetragen
Für die 51 wird der AB deaktiviert.

Gruß
Achim
 
Hallo Achim,
ich werde das gleich heute abend probieren und Rückinfo
geben.
Schon mal vorab vielen Dank für Deine Zeit.
Gruss
Jörg
 
Da die **51 durch die Einrichtung des ISDN-Gerätes automatisch vergeben sein könnte, habe ich oben das Beispiel mit der **58 gebracht, welches identisch mit dem Beispiel von achim1108 ist. Du kannst die **3 nicht im AB ausnehmen, was auch absolut nicht zielführend wäre. Du kannst im Telefon nur konfigurieren auf welche der eigenen Rufnummern der AB reagiert. Hier wäre vielleicht die Einrichtung einer eigenen Rufnummer (MSN), der man auch einen eigenen Rufton verpassen kann (in meinem Beispiel die 58) zu empfehlen. Das läuft völlig unabhängig von der Telefonnummer, die bei einem eingehenden Gespäch (in Deinem Fall die **3) übermittelt wird.

Gruß Telefonmännchen
 
Man muss ISDN-Anlage einrichten. Dann klappt es auch sicher mit der 51.

Im Gigaset alle externen MSNs rein und zusätzlich die 51 als eigene MSN.

So hab ich für die Tür nen eigenen AB, damit die Paket-Leute nicht anhand irgendwelcher Geräusche an der TFE meinen, das jemand kommt, auch wenn keiner da ist.

Und noch wichtig: Gigaset auf Auto. Keypad und ECT .
 
Man muss ISDN-Anlage einrichten. Dann klappt es auch sicher mit der 51.
.

Zuerst vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich habe gestern etwa eine Stunde rumprogrammiert und jetzt klingelt es
gar nicht mehr. Ich glaube wirklich ich bin bescheuert.

Ich habe der Universal Auerswald a/b TFE Anlage erst einmal 31 einprogrammiert um zu sehen, ob ich dann die TFE über ein analoges Telefon durch Wahl der 31 erreiche. Dies hat geklappt. Dann habe ich mit dem gleichen Telefon die 51 angerufen und das Siemens Gigaset hat geklingelt.
Enthusiastisch habe ich die TFE auf 51 programmiert und jetzt klingelt gar nichts mehr. Ich habe dem Gigaset jetzt noch die 51 als MSN gegeben aber weiterhin kein Klingelton mehr.

Ich habe dann alles versucht rückgängig zu machen und es klingelt immer noch nicht.

Ich glaube ich bin einfach "Der Held".

Da ich mich nur ca. 1 Stunde mit dem Problem beschäftigen konnte, werde ich es heute abend noch einmal tun und zwar mit folgenden Parametern. Wenn ich etwas falsch schreibe, würde ich mich freuen, wenn Ihr mich berichtigt:

1) Einstellung TFE
- Ausgangsnummer wird auf "51" programmiert (oder soll ich **51 nehmen ?)

2) Einstellung FB
- Am S0 hängt das Gigaset Telefon
- eingerichtet als ISDN-Anlage
- Unter dem Punkt Festnetz sind alle MSNs meines ISDN-Anschlusses drin (muß ich zusätzlich die "51" eintragen ? Eigentlich nicht, oder ?)

3) Einstellung Gigaset:
- Eingestellt sind die ISDN-MSNs unter denen es klingeln soll plus die 51 (eine Eingabe von **51 wäre hier auch nicht machbar)
- Unter den Geräteeinstellungen des ABs die 51 als Empfangs-MSN ausschließen

Dann sollte es doch klappen, oder ?
(Eigentlich dachte ich, daß ich das gestern probiert hätte, aber es war wohl ein wenig hektisch)

Ich werde berichten.

Gruss
Jörg
 
So und hallo das letzte mal und nochmals vielen Dank an alle, die mir
helfen wollten/konnten.

Ich habe es jetzt gelöst. Ich habe mit Siemens, mit AVM und mit Auerswald gesprochen und muß sagen, daß AVM sich mit Abstand am besten geschlagen hat. Am teuersten und mit Abstand schlechtesten war die Hotline von Siemens (eine Frechheit)

Doch nun zur richtigen Einrichtung:

Mit folgender Einstellung klappt es wunderbar:

1. Trage in der FB unter Festnetz eine zusätzliche, fiktitve Rufnummer 123456 als weitere MSN ein

2. Trage auch in meinem Siemens-Telefon die fiktitve Rufnummer 123456 als weitere MSN ein

3. Füge nun in der FB unter Telefoniegeräte ein weiteres ISDN-Telefon hinzu welches auf die fiktive Rufnummer 123456 konfiguriert ist (Ha !!!! Das war der Schlüssel zum Ganzen). Diese Telefon ist dann intern beispielsweise mit **52 erreichbar.

4. Nun trage ich die interne **52 in die TFE ein und fertig ist der gewünschte Betrieb ohne das das Siemens auf den AB reagiert obwohl aktiviert.

Juchhee,

Gruss
Jörg
 
von hinten durch die Brust mit dem vergifteten Seil erschossen... nicht schlecht.
Unsere Anleitungen hätten auch funktioniert und ohne Hotlinekosten...

aber passt scho...
Gruß
Achim
 
sorry Achim,

Du hast recht - aber ich hab es schlichtweg nicht geschnallt.
ich wollte hier niemanden übergehen. Sollte ich das getan
haben tut es mir leid.
War keine böse Absicht.

Gruss
Jörg
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,699
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.