Türsprechstelle und 7690

DirkMa

Mitglied
Mitglied seit
4 Apr 2016
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Nach der Umstellung von meiner 7590 auf die 7690 (mit Wechselassistenten) habe ich Schwierigkeiten mit meiner Türsprechstelle. Es scheint so als würde manchmal das Gespräch automatisch angenommen. Dieser Fehler tritt häufig, aber nicht immer auf. Hat da einer ne Idee wo ich nach dem Fehler suchen kann?
 
Nein, nicht doppelt belegt . Die Einstellung ist der TFE ist identisch. Ich habe bisher keine Unterschiede bei der Konfiguration der TFE oder Telefone gesehen. Nutze nur Telefone von AVM.
 
Gibt es weitere FRITZ!Boxen als Mesh-Repeater?

Wurde die 7690 bereits durch PoR (Neustart durch stromlos machen) neu gestartet?

Erstelle und hänge doch mal Screenshots als Anhang an oder binde diese als Vorschau ein - von:

• "Telefonie > Telefoniegeräte > Geräteübersicht" (bitte nur so viel als nötig und so wenig als nötig anonymisieren)
• "Telefonie > Telefoniegeräte > Geräteübersicht > Eigenschaften der TFE" (echte Rufnummern dürften hier ja nicht vorkommen, daher sollte es nicht nötig sein etwas zu anonymisieren)



Falls Fon2 noch frei ist könntest Du diesen ebenfalls als TFE konfigurieren und von einem "einfachen" analogen Telefon die in der F!Box eingerichtete Klingeltaster-Rufnummer (11 für Klingeltaste 1 - ohne Sterne davor) anrufen - falls bereits belegt, kann man dieses natürlich auf den bereits konfigurierten Fon1 Port anschließen und ebenso zB die 11 für Klingeltaste 1 wählen/rufen.

Auch könnte man von einer anderen Nebenstelle die **1 bzw. **2 mehrfach hintereinander anrufen um zu prüfen ob die TFE "dauerhaft" erreichbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es weitere FRITZ!Boxen als Mesh-Repeater?
Ja, aber die Türsprechstelle ist per LAN verbunden

Wurde die 7690 bereits durch PoR (Neustart durch stromlos machen) neu gestartet?
Sowohl normaler Neustart, als auch stromlos gemacht

Falls Fon2 noch frei ist könntest Du diesen ebenfalls als TFE konfigurieren und von einem "einfachen" analogen Telefon die in der F!Box eingerichtete Klingeltaster-Rufnummer (11 für Klingeltaste 1 - ohne Sterne davor) anrufen - falls bereits belegt, kann man dieses natürlich auf den bereits konfigurierten Fon1 Port anschließen und ebenso zB die 11 für Klingeltaste 1 wählen/rufen.

Auch könnte man von einer anderen Nebenstelle die **1 bzw. **2 mehrfach hintereinander anrufen um zu prüfen ob die TFE "dauerhaft" erreichbar ist.

Beide Fon sind belegt. Es ist auch eine LAN TFE

Geräteübersicht.jpgEinstellungen.jpg
 
Hallo.
Hab mal mitgelesen.
Deine TFE ruft alle Telefone.
1. Ist es gewollt das damit auch die Alarmanlage gerufen wird?
Manche Einrichtungen kann man zum Programmieren anrufen. Das wäre dann auch melden.
2. Auch ruft sie in der Repeaterbox alle. Sind da auch noch Telefone die sich vielleicht melden könnten.
 
Beide Fon sind belegt. Es ist auch eine LAN TFE
okay, dann ist das mit Fon1/2 natürlich hinfällig.

Auch die FRITZ!App Fon des Motorolas reagiert auf "alle" - diese würde ich zur Sicherheit ein mal gar nicht oder eben nur die die wirklich beöntigten Rufnummern einstellen.

Wäre jedoch seltsam, wenn es daran liegen sollte.
 
Hi,

Danke für deine Einschätzung. Ich würde auch lieber die Telefone auswählen die angerufen werden. Leider sind hier nur 4 möglich. Allerdings ist die Alarmanlage nur ein Wählgerät und das reagiert nicht auf Anrufe. Es sind keine weiteren Telefone vorhanden und mit der 7590 hat es ja auch geklappt.

@stoney werde ich mal versuchen
 
Dann nutze doch eine Rufgruppe:
 
  • Like
Reaktionen: DirkMa
Ich werde mal das eine oder andere in dieser Richtung testen.
 
Hallo,

abschließend habe ich den Vorschlag von @stoney umgesetzt und eine interne Gruppe angelegt. Diese Gruppe habe ich dann unter "Telefonie > Telefoniegeräte > Geräteübersicht > Eigenschaften der TFE" unter "Klingeln weiterleiten an" eingetragen.
Warum das vorher mit der 7590 und alle Telefone geklappt hat kann ich nicht sagen.

Gruß

Dirk
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,223
Beiträge
2,264,009
Mitglieder
375,721
Neuestes Mitglied
oneabee