[Problem] T58A Telefonat übergeben funktioniert nicht, kein Ton

pastma

Neuer User
Mitglied seit
22 Feb 2022
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Hallo,

wir verwenden ingesamt 4 Yealink T58A Telefone und bei jedem taucht immer wieder dasselbe Phänomen auf.

Folgendes Szenario:
1) A nimmt Anruf entgegen und der Anrufer möchte B sprechen
2) A möchte das Telefonat an B übergeben
3) B nimmt den Hörer ab
4) A hört B, B hört aber A nicht

Ergänzung: Es passiert generell bei internen Telefonaten zwischen zwei T58A (unregelmäßig, aber doch recht häufig).

Wir haben bereits auf die Firmware T58A-58.86.0.20.rom aktualisiert. Lt. Changelog gab es einen solchen Bug, der durch diese Firmware behoben werden sollte. Dies ist aber nicht der Fall und so langsam verzweifeln wir hier.

Hat jemand einen Rat für mich, woran es liegen könnte?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
7,121
Punkte für Reaktionen
825
Punkte
113
Ich denke in diesem Zusammenhang soll TA = TelefonAnbieter heißen.
 

pastma

Neuer User
Mitglied seit
22 Feb 2022
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Anbieter ist die Telekom. Wir nutzen eine FritzBox 4790.
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,209
Punkte für Reaktionen
542
Punkte
113
Gemeint war welche Telefon-Anlage. Kommt keine Anlage zum Einsatz, welcher Telefon-Anbieter? Heißt das, die Telefone sind alle direkt bei der Telekom Deutschland registriert (über eine Mehrfach-Registrierung an einer Telefonnummer)? Oder sind die Telefon als IP-telefon in Deiner FRITZ!Box 7490 angemeldet … und die FRITZ!Box nutzt die Telekom Deutschland als Telefon-Anbieter?
A möchte das Telefonat an B übergeben
Wie machst Du das genau, welche Taste bzw. Yealink bzw. welche Kurzwahl am Yealink wählst Du? Dann baue ich das mal nach.
 

pastma

Neuer User
Mitglied seit
22 Feb 2022
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
@sonyKatze Die Telefone sind als IP-Telefone in der FRITZ!Box registriert. Anbieter ist die Telekom.

Wichtige Ergänzung: Wie ich gerade erfahren habe, besteht das Problem generell bei Anrufen von Telefon zu Telefon intern (Beides IP, T58A). Wohlgemerkt nicht immer, aber schon recht häufig.

Wir haben die Kurzwahltasten belegt mit den Kurzwahlnummern im Schema **123

VG

EDIT: Ich habe im Original Post bei 4 geschrieben, dass A B hört. Das stimmt nicht. Man hört sich gegenseitig nicht. Ca. 20% der Anrufe sind davon betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: totalverrückteruser

pastma

Neuer User
Mitglied seit
22 Feb 2022
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Hallo @androiduser2709 ,

danke für deinen Tipp. Wir haben die Telefone nun auf PCMA umgestellt und die ersten Tests verliefen gut (14 mal hintereinander probiert ohne Abbrüche).

Die Sprachqualität ist natürlich nun deutlich schlechter... Wir beobachten das heute im laufenden Betrieb. Wenn die Abbrüche dadurch tatsächlich behoben sind, nehmen wir die verschlechterte Sprachqualität gern in Kauf.

VG
 
  • Like
Reaktionen: totalverrückteruser
Mitglied seit
16 Aug 2021
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
48
Punkte
28
Achte darauf, in allen angeschlossenen Geräten die gleiche Codecauswahl zu konfigurieren.
Was stand denn vorher in der Liste?
Ich würde jetzt drangehen und einheitlich G.722 dazuzukonfigurieren und dann neu zu testen.
 

pastma

Neuer User
Mitglied seit
22 Feb 2022
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Hallo @totalverrückteruser ,

alle Telefone sind gleich konfiguriert (ausschließlich PCMA in der Liste aktiviert).

Vorher waren folgende Codecs aktiv:
G722_1c (48kbps)
G722_1c (32kbps)
G722_1c (24kbps)
G722_1 (24kbps)
G722
PCMU
PCMA
G729

In der Fritz!Box konnte ich sehen, dass die Probleme auf jeden Fall bei Nutzung des G722 aufgetreten sind. Allerdings steht in der Fritz!Box nur "G722", aber nicht welcher G722 genau.
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,209
Punkte für Reaktionen
542
Punkte
113
G.722.1 Deiner Yealinks sind ein komplett anderer Audio-Codec … nimm mal den „G722“ und schaltet den überall als zweite Priorität. Wenn Du dann wieder die Probleme hast, solltest Du AVM kontaktieren. Denn das hat eigentlich zu funktionieren.

Und sage uns wer in so einem Fall Dein Anrufer war; z. B. wenn Mobilfunk, welcher Anbieter, welche Netz-Technologie, also ob GSM, VoLTE oder VoWiFi. Dann versuche ich das mal nachzubauen.
 

pastma

Neuer User
Mitglied seit
22 Feb 2022
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
@sonyKatze

Ich habe G722 und PCMA bei allen Telefonen eingestellt (nicht G722.1). Direkt der zweite Test führte wieder zum Fehler. Wir konnten uns gegenseitig nicht hören. Es scheint also wirklich mit dem G722 Codec in Zusammenhang zu stehen.

EDIT: Alle Telefonie sind übrigens über WLAN mit der FritzBox verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: androiduser2709

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,209
Punkte für Reaktionen
542
Punkte
113
Konnte den Fehler hier nachstellen. Bei einem internen Anruf (**620 ↔︎ **621; FRITZ!Box 7490 FRITZ!OS 07.29) schickt die FRITZ!Box einfach Stille. Mal beim sechsten, mal beim zehnten, mal beim zweiten Anruf. Und das mit ganz anderen Yealinks. Und das mit ganz anderen IP-Telefonen. Immer wenn G.722 angeboten wird … FRITZ!OS pickt sich G.722 beim eingehenden Anruf auch immer raus bzw. bevorzugt es beim abgehenden Anruf, auch dann wenn PCMA eine höhere Priorität hatte.

Was mich wundert: Das nicht mehr Threads deswegen entstehen. Oder alle Anderen sind rein Passiv-Leser und finden „andere“ Threads und schalten einfach G.722 aus. Aber das ist ein Software-Bug in FRITZ!OS. @pastma hast Du den Fehler schon an den AVM-Support gemeldet? Kannst Du die Ticket-ID posten (oder mir über eine private Nachricht schicken)? Dann hänge ich mich an das Ticket ran.
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,209
Punkte für Reaktionen
542
Punkte
113
@pastma (und alle anderen, die diesen Thread abonniert haben): Hast Du irgendeine Rückmeldung bekommen, dass AVM das Problem nachstellen konnte bzw. es als gelöst angesehen wird? Ich vermute Du hattest einen Zahlendreher und meintest die FRITZ!Box 7490. Für die gibt es seit ein paar tagen eine öffentliche FRITZ!Labor des neuen FRITZ!OS 7.5x. Klappt das damit?
 

Wessix

Neuer User
Mitglied seit
21 Mrz 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo, wollte mich auch melden, Betreibe 3 Yealink T54W und ein T58W in einer Praxis und haben das selbe Problem. Macht uns in dieser "Produktivumgebung" leider fast verrückt. Auch ist als wenn am T58W abgenommen wird manchmal der Anrufer nicht zu hören, wir werden aber gehört. Falls irgendwer Lösungen hat bin ich sehr daran interessiert. Bin ja schonmal erleichtert das wir nicht alleine sind mit dem Problem....
 
Zuletzt bearbeitet:

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,209
Punkte für Reaktionen
542
Punkte
113
Der Workaround ist G.722 allen Yealink herausnehmen, also zum Beispiel über den Web-Oberfläche. Weißt Du wie das geht bzw. hast Du das schon gemacht? Falls ja, hättest Du zwar das gleiche Symptom aber eine andere Ursache. In dem Fall bräuchten wir mehr Informationen: Telefonie-Anbieter, FRITZ!Box Modell/Version, Yealink/Version.
 

Wessix

Neuer User
Mitglied seit
21 Mrz 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo, ich habe da ich einem anderen Thread gelesen habe nun an allen Telefonen nur noch PCMA eingestellt, alles andere rausgeschmissen, da Abbrüche im Vergleich zu schlechterer Qualität das größere Übel sind. Beobachte nun soweit. Telefon-Anbieter ist die dt. Telekom mit einem Business starter Vertrag, Fritzbox ist die aktuell größte Fritzbox 7590 ax, aktuellste nicht Labor Firmware, 7.31 glaub. Yealink telefone müssten die neuesten Versionen (sind aber schon alle glaub über 1 Jahr alt) sein:
Yealink T54 W
Firmware-Version
96.86.0.70
Hardware-Version
96.1.2.0.2.1.2

und das Tresen Telefon mit Bluetooth Hörer T58 pro:
Firmware-Version
150.86.0.50
Hardware-Version
150.1.1.0.1.0.32

Grüße
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
242,958
Beiträge
2,188,973
Mitglieder
368,384
Neuestes Mitglied
LipkeGu
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.