Technik bei Anbietern (wie O2)

harrry

Neuer User
Mitglied seit
15 Mrz 2007
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit O2 - DSL?

Ich bon jetzt bei der Telekom (ISDN + 1000er DSL) und wollte gestern zu O2 wechslen. Aber die Tante an der Aftragsannahme war mir "zu kompliziert" oder anders herum: zum unkompetent.
Es ging um einen Techniker, der vorbeikommen müsse.

Wie ist der Service bei O2 später? Läuft das alles problemlos bei O2?

O2 sichert mit 4000kbit/s zu - die Telekom sagt, daß bei mir nur max. 2000 möglich sind. Wem kann ich glauben?

Ich möchte nicht, daß zum Schluß die Telekom gekündigt ist und O2 nicht läuft... das sind meine Sorgen.

Zur Technik:
Bei O2 kann mir auch keiner sagen, ob meine Eumex 209 an dem O2-Router läuft...

Danke schon mal,
harrry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Techniker ist nötig, da eine 2te TAE dose gesetz werden muss da es eine andere leitung als die T-Comleitung ist. Telefonicá oder andere anbieter jenach lokaler lage.

mehr kann ich dir auch nicht dazu sagen
(OT) Bitte mal den Titel sinnvoll abändern, dann kann auch mehr geholfen werden.)
 
Bitte aussagekräftige (5)) Titel formulieren, nicht einfach Produktnamen nennen! Gerade in Deinem Fall ist das doch wirklich nicht schwer... Bitte ändern.
 
OK so?

Tja nun, ich habe aber jetzt keine TAE - der Splitter ist direkt am Haus-Übergabekasten angeschlossen.
Und ich will dort auch keine TAE!

Also O2 klemmt an 2 anderen Leitungen als den schon Belegten im Übergabekasten eine 2. Dose an?

Ist das deren Leitung oder gehört die der Telekom?

Die Telekom hat mir heute nochmals bestätigt, daß bei mir NUR max. 2000kbit/s möglich sind. Und nicht mehr. O2 bietet mit 4000. Wie kann das sein??? Was ist hier faul?
 
Ok, also T-Com schlatet die DSL anschlüsse mit einer großen Reserve auf. Das ist dann keine T-Com leitung sondern wie du meinem ersten Post entnehmen kannst eine Leitung eines anderen Anbieters, nur die letzten paar meter mietet dieser von der T-com.. (letzte Meile).
Die Dämpfungswerte Tabelle ist hier im Forum zu finden, am Besten mal über die Suchfunktion suchen.
 
Hallo,

wie kann ich denn das mit den Dämpfungswerten umrechen?

Irgendwie traue ich der ganzen Sache mit O2 nicht...
 
Im Prinzip kannst Du gar nichts machen, weil nur der Anbieter selbst weiß, wie die Leitungswerte sind. Ob es funktionert, weißt Du erst, wenn es angeschlossen ist, leider. :noidea:
 
Hallo,

OK und danke.
Ich lasse die Finger von O2 - ist mir zu windig. Hinterher funktioniert gar nix mehr.
Ich wechsle von congster zu congstar (geht ja ab Ende des Monats automatisch)...
 
Im Prinzip kannst Du gar nichts machen, weil nur der Anbieter selbst weiß, wie die Leitungswerte sind.
Stimmt leider auch nicht immer. Ich bin seit Jahren bei NEFkom (jetzt m'net) und bin auch sehr zufrieden. Was die Telekom (teilweise) vor Urzeiten als letzte Meile vergraben hat, erfahren sie allerdings erst dann, wenn Bedarf besteht - sprich wenn ein Kunde umstellen will. Dann passiert es manchmal, daß theoretisch DSL 6000 gehen sollte, aber faktisch nur 4000 möglich sind. Ist immer wieder in deren Forum nachzulesen und die können leider auch nichts dafür. Bei O2 wird es wohl genauso sein (außer, daß der Support bei m'net wirklich kompetent ist).
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.