TK Austauschen gegen VoIp Anlage??

gismo1979

Neuer User
Mitglied seit
7 Apr 2010
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe das mir jemand ein bischen helfen kann:p Ich arbeite in einer kleinen Firma und wir müssen unsere Telefonanlage tauschen, da Sie von der größe am Anschlag ist :) und da ist halt die Überlegung gleich eine VoIp anzuschaffen.

Derzeit betreiben wir eine Eumex 820 lan

1 Eumex 820
- 9 S0 ( 2 x 4 S0 Karten / 1 S0 Anlage)
- 6 a/b

diese Anschlüsse teilen sich so auf:

- 3 S0 ( 3x Anlagenanschluss)
- 5 S0 ( Vertrieb/Einkauf......)(insgesamt 10 Telefone über msn Nummern)
- 1 a/b Türklingel
- 2 a/b Faxe
- 3 a/b Lager/Küche...........

-zusätzlich sind im Vertrieb sämtliche Rechner per Tapi mit der TK verbunden
um so die Kontaktdaten im Outlook den Anrufern zuordnen zu können.

-eines unserer größten Probleme dabei ist, das unser Vertrieb das Bürotelefon immer wenn sie im Aussendienst sind aufs Handy umleitet (ist so im Kurzwahlspeicher eingestellt). Da sind halt dann sofort zwei Leitungen dicht, wenn einer Spricht und von 6 Leitungen ist das nicht so der Bringer :-(

größere Tks kann man nur zum Teil selber konfigen, das macht der Hersteller für einen (Kostenpflichtig). Aber genau das wollen wir nicht, weil wir öfters Umstellungen treffen müssen (Teams bilden, Rufumschaltungen...). Wie ist das z.B bei Cisco ist man da frei und kann man sich die Software vielleicht vorab einfach mal anschauen?

Ich schreib jetzt mal einfach was wir benötigen. Allerdings kann ich das nur per normaler TK vielleicht kann ja jemand das in VoIp übersetzen;)

- 4 x Anlagenanschluss erweiterbar auf 6-8
- 2 a/b (Faxe)
- 2 a/b für Türklingeln
- 10 - 15 Systemtelefone
- outlookanbindung

so und jetzt kommt es :) Wir würden gerne zusätzlich sowas hier schalten
http://cgi.ebay.de/Speech-Design-Genius-200-Automatische-Zentrale-Rechnung_W0QQitemZ310210677066QQcategoryZ20029QQcmdZViewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DDLSL%252BSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BIEW%252BFICS%252BUFI%26otn%3D10%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D9040985963359473906

Mit dem Speech ist es möglich Vermittlungen zu schalten. Diese:"für den vertrieb drücken sie die 1. Für den Einkauf drücken sie die 4................

sowas benötigen wir unbedingt. das wäre auch toll wenn das auf eine andere Nummer als die Zentrale schaltbar wäre :)

Was wir derzeit nicht benötigen ist übers internet zu telefonieren :p Da wir keine Zweigstelle haben

Gruß

gismo
 
Nachtrag:

1.)
ich würde ansich gerne auch deswegen zu ner VoIp wechseln, weil wir dann ja eigentlich die RJ45 Stecker in unseren Kabelleisten benutzen können, als Leitungen. Sprich wir würden uns sehr sehr viel Arbeit im Kabelverlegen sparen.

2.) Internethilfe. Gerade bei VoIp findet oder bekommt man viel Hilfe. Da reicht schon ein Blick hier :doktor: was das für ein großes Forum das ist. Bei TKs bekommt man fast keine Hilfe, es gibt 1-2 Forums welche sehr schwach besucht sind. Das nervt z.b. wenn man einen kleinen Fehler hat etc.

gruss
 
Bei der Größenordnung würde ich wenn, du bereit bist ein wenig mehr Geld auszugeben zu einer Siemens OpenScape MX greifen(hieß bis vor kurzem Hipath Open Office ME).
Vorteile:
System-IP-Telefone
Alle Programmierungen können per Wizards von dir selbst gemacht werden.
Unified message integration.dh du kannst Anwesenheit, Status Faxempfang mailbox usw. auch über deinen PC steuern.
outlookintegration usw.
Kann sicher auch mit einem Asterisk mehr oder weniger gut realisiert werden, dazu ist aber ein nicht zu vernachlässigbarer Lernaufwand notwendig.
 
Hi,

danke erstmal für deine Info.

Siemens und offen zur selbstprogrammierung?? Echt jetzt ? gerade bei den Hipath Anlagen war doch sonst immer nur Kundenmanager C dabei.

Wie sieht den das mit Cisco aus? Die müssten doch heftig ausgereifte Anlagen haben oder? Auserdem sehen die Telefone gut aus:)

gruss
 
Das ist mit Hipath 3000 und 4000 auch immer noch so. Hipath 2000 sowie Open Office ME und EE haben Wizards für jeden Schei... Und die sind sogar zu gebrauchen.
 
hört sich sehr sehr gut an :)

kurze andere Frage :)

Einige Mitarbeiter von uns haben ein Homeoffice. Die hauen einfach im Büro die Rufumleiktung rein. Ruft jetzt jemand im Büro an wird der Anrufer automatisch umgeleitet. In dem Fall sind aber wieder zwei Leitungen zu :(
Über VoIp müsste es doch möglich sein, die Weiterleitung (Büro zu Homeoffice) über VoIp zu realisieren und somit eine Leitung zu sparen bzw halt frei zu halten oder??

Gruß
 
Ja, das ist bedingt richtig, wird aber in einigen Systemen verriegelt (also ISDN-rein->Voip raus) weil auf VioP kein Clip no Screening möglich ist und die Übertragung der Anruferrufnummern nicht klappen würde. Aber wie gesagt, es geht. Es ist sogar möglich, das du dich von zu hause als über VPN mit einem IP-Phone oder Softclient direkt am System anmeldest und das Telefon wie ein abgesetzter interner App. ist, so das gar keine zusätzlichen Amtsleitungen belegt werden.
 
Wir wär es denn mit einer fertigen Asterisk-Lösung, wie z.B. Gemeinschaft oder sowas?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.