Trixbox Installation hängt sich auf ! Was soll man da machen ?

olafhenkel

Neuer User
Mitglied seit
12 Sep 2007
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe mir neulich von www.trixbox.org das neueste ISO.Image runtergeladen (trixbox 2.3.0.5 ISO image), aber mit älteren Versionen wirds auch nicht wirklich besser... (zum Beispiel trixbox 2.0 ISO image).

Ich hab mit Linux schon viel durchgemacht, bin über Suse wie wohl viele nach Gentoo gerauscht, weder ein Experte noch ein Anfänger, aber diese Installations-CD´s machen mich noch wahnsinnig.

Es läuft einfach nicht durch. Irgendwann bei einem Paket, bevorzugt die glibc oder perl hängt sich die Kiste auf, wobei es mittlerweile KISTEN sind.

Was habe ich durchprobiert:

- 3 DVD bzw. CD-Laufwerke (Toshiba MD 1712, Teac CDR-532 und noch ein LG irgendwas)

- Asus P3BF mit Intel PIII 600 Mhz Prozessor und 400 irgendwas MB RAM
- ECS K7S5A mit Athlon XP 2000 Mhz und 512 MB RAM, runtergeschaltet auf 1 Ghz.
- Asus A7V8X-X mit Athlon XP 2700 und 512 MB RAM, wahlweise mit Athlon Sempron 2600 und 1 GB RAM

Ich weiss, dass man bei Linux die Hardware nach dem Betriebssystem kaufen muss und alles, was ich unter Linux zuhause einsetze, läuft auch. Auf allen Rechnern ist entweder mal Suse und später auch Gentoo 1.4 bzw. 2007.0 zum Einsatz gekommen und die Kisten haben bislang alles geschluckt.

Meine Vermutung ist, dass entweder bei der Auswahl der Pakete entsprechende Abhängigkeiten dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung machen (ich hab mal alles angeklickt einschliesslich X und KDE und dann mal dies und das weggelassen), aber egal, welche Kombinationen ich auch nehme, die Installation läuft jedes Mal nicht durch. Spätestens nach 10-20 Paketen ist Sense und der Rechner landet irgendwo in den ewigen Jagdgründen.

Gibt es irgendwelche Kerneloptionen, die man anfänglich noch mit übergeben muss ? Beispielsweise apm=off, acpi=off, damit das endlich mal geht ?

Die Installationsroutine von Kubuntu Gibsy Gibbon hat übrigens die gleichen Schwierigkeiten.

Bei Gentoo isses natürlich etwas anderes, da man da einiges selber machen kann und Abstürze hinsichtlich falscher Kernelkonfig schon im Vorfeld abgefangen werden können.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass CentOS 4.5 oder 5.0 nix mit dieser Hardware anzufangen weiss, auch wenn der anaconda Installer irgendwo beim Hochfahren meldet cpuid k8-powernow not supported.

Ich weiss echt nimmer weiter. Offenbar bin ich der einzige mit diesem Problem, da es sonst keiner zu haben scheint. Die meisten Probleme dieser Art resultierten aufgrund zu wenig Speicher und ähnlichen kleinen Pannen, aber von so einem Phänomen scheine ich nur betroffen zu sein.

Ahja, ich denke, es ist unnötig zu erwähnen, dass ich auch sämtliche Kabel getauscht habe, alle Karten mal probeweise rauszog und eigentlich mir nix mehr denken kann, was die Installation an sich verhindert.

Tscha, ich bin am Ende und ratlos, ehrlich gesagt. Was kann ich tun ?

Mfg. Olaf
 
Da offenbar alle glauben, ich würde sie vereimern, dann doch mal die Frage zurück, was die anderen Experten hier für ihre Trixbox Installation so für Hardware eingesetzt haben ???
 
Ich hab die V2.2 Trixbox mit mehreren Asus Boards getestet:
P2B, P3B, P4B800, A7V und auch nem älteren Pundit.

Im Moment laufen ne 2.2.4 und eine 2.3.5 bei mir auf nem P4B800.

Gruss Trude
 
Gut, das denke ich ja auch, dass das gehen muss. Hast du bei der Installation irgendwelche Parameter beim Kernel-Loader mitgegeben oder hast du nach dem Prompt und dem Startbildschirm einfach auf ENTER gedrückt und der Rest ging von alleine ?

Es kann ja sein, dass ich da irgendwas übersehen habe, aber nur was ???

Gruss Olaf
 
Ich hab ohne zusätzliche Parameter gestartet.
Bei nem P5B hatte ich wohl Probleme mit dem SATA unter CentOS 4.5.

Gruss Trude
 
Also ich habe nen 2 Server beide baugleich mit asus P5B-VM und die wollen nur mit der Beta 2.3.0.1 und mit allen anderen version nicht.
Dann nenne ich doch mal einen haubtgewinn oder ?
Denn genau die kann man nur umständlich updaten und dazu ist die version sehr verbugt wobei ich mit der 2.3.0.5 schon sehr zufrieden bin bis jetzt.
Nur das ich bis jetzt noch keine Internen anrufen machen kann das kein callback funktionier da man nix hört aber die verbindung steht, die Telefonnummern nur über den Tranksverändern kann und nicht über die Extensions...
Also ich bin schon gut verfrustet.

Ach ja vielleicht weiss einer von euch wie ich diesen fehler um gehen kann.
bei allen neuen Beta version von Trixbox bleibt der hier hängen und es passiert nix mehr.
running/sbin/loader : wie gesagt nur bei der ersten Beta gehts.
Jetzt muss ich wohl erst mal ohne trixbox klar kommen und mir eine eigen platform schaffen weil die Hardware leider nicht Supportet wird.


trudeh wie hast du das Problem gelöst? "Bei nem P5B hatte ich wohl Probleme mit dem SATA unter CentOS 4.5."
 
Hallo,
also ich hatte vor kurzen ein ähnliches Problem mit Gen2vdr, ist zwar keine Telefonanlage aber halt auch ne fertige Disti :-)

Naja bei mir war schlicht und einfach der CD Brenner (der mit dem ich das Image gebrannt habe) defekt......starten ging aber irgendwo blieb die Installation stehen......
Brenner getauscht alles gut ......
Grüsse
 
1.trixbox
neues ASUS Board (allinOne MB mit AMD) mit 2.2.5 - alles ok läuft stabil
2.
neues ASUS Board (all in One MB mit AMD anderes als obiges) mit 2.2.8 - ok läuft stabil

Bei der Installation beachten
1. keine SATA Platten
2. onBoard Gigabyte LAN geht nicht, abschalten. Zusätzliche 10/100 zB Realtec einbauen

Erich
 
Höchst merkwürdig...

Hallo,

also ich bedanke mich da erst mal für die vielen freundlichen Antworten und das Feedback.

Da muss ich dann doch mal in Ruhe schauen, das mit dem Hinweis auf den DVD- bzw. CD-Brenner ist sicherlich ein guter Tip, da hab ich also noch nichts versucht, den mal auszutauschen.

Vielleicht isses auch so, dass unter Windows gebrannte oder mit dem alten CD-Brenner geburnte Scheiben dann unter Linux und mit dem noch älteren CD-Laufwerk nicht funktionieren, obwohl ich mir das ja so eigentlich nicht vorstellen kann, es sei denn, die Brennsoftware oder die Standards wären nicht ganz identisch.

Irgendwann wird auch dieses Problem gelöst sein. So ist es halt mit Linux.

Ein angenehmes Wochenende !

Gruss Olaf
 
riedere
Ja mit IDE gehts das kann ich mir schon denken. aber das komisch ist ja wenn ich eine CentOS 4.5 cd einlege und boote geht alles wunderbar.
Nur bei der Trixbox will der nicht booten obwohl dort auch jetzt mit 4.5 gerabeitet wird.

Naja dann muss ich wohl auf IDE umstellen.
Achja lantreiber gibt es ja für die Boards da muss man halt nur beim Kompilieren den Pfad des kernels angeben angeben oder so...
 
Fredjam
Eigentlich ist es mir egal ob das schon mit SATA oder ob ich noch mit PATA arbeite, sowie das mit der zusätzlichen LAN Karte. Primär ist für mich dass ein stabiles schnell und problemlos installiertes Linux mit allem drum und dran was VOIP betrifft installiert ist. So kann ich mich dann am schnellsten um die Quintessenz - dem VOIP System widmen.

OlafHenkel
Wegen den ISO CD. Ich meine, dass alles was als ISO daherkommt und auch so gebrannt wird überall lauffähig ist. Ob der Brenner und das verwendete Laufwerk alt neu oder sonswas ist. Ich schau nie drauf und hatte noch nie Probleme. Ich setze noch viel sehr alte CD Laufwerke in Linux Servern ein wenn die nur zum Installieren (praktisch einmalig) benutzt werden.

Gruss Erich
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,174
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest