- Mitglied seit
- 9 Jul 2007
- Beiträge
- 35
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo Leute!
Dies wird ein Thread von einem ziemlich verwirtem User ^^
Also:
Ich möhte wissen, welche Parameter die Ladezeit einer Internetseite bestimmen.
Folgendes dachte ich mir:
Eine Internetseite besteht aus vielen Elementen.
Dazu ist die Zahl der gleichzeitig offenen Verbindungen wichtig. Mit SP2 wird diese auf 10 gesetzt; also 10 Elemente (oder IP-Pakete; ein Element wie ein Bild wird natürlich aus mehreren IP-Paketen - wieviele eig? - zusammengesetzt) gleichzeitig. Das klingt nicht nach sonderlich viel also hab ich den Wert mit XP-Antispy erhöht (weiss grad nicht wie viel).
Angeblich schafft meine Fritz.Box 7170 mit der aktuellsten FW 260 - ist das nicht verdammt wenig????! Bisschen surfen und ein Download nebenher reizen doch das schon aus?! Weil für jedes IP-Paket des Downloads muss auch noch eine Bestätigung geschickt werden - also 2 Verbindungen pro IP-Paket...
Wie is das jetzt genau???! ^^
Dann der Ping: Je schneller eine Bestägigung für ein empfangenes Paket geschickt werden kann; desto schneller kommt ein neues hinein. Ich denke mir dass dies ganz wichtig für die Ladezeit einer Internetseite ist?
Und noch was: Der Upstream. Ich habe DSL 384 und damit dauert das Laden von Inetseiten länger als mit dem DSL 16000 von meinem Vater - logisch. Nun gibt es auf www.numion.com einen Surf-Speed-Test. Ich erreiche um die 30 kbyte/s; mein Vater um die 150. Man sieht also dass der Unterschied nicht so drastisch ist wie er sein sollte!! Wieso???! Und wieviel Upstream braucht man wirkklich; und bricht der Download bei ADSL ein wenn ich den Upstream belaste?
Ihr seht - Fragen über Fragen
Doch ich bin mir sicher; dass ihr mir bei der ein oder andren Frage helfen könnt =)
Danke und noch ein schönes Wochenende!
Gruß,
marcelswietza
Dies wird ein Thread von einem ziemlich verwirtem User ^^
Also:
Ich möhte wissen, welche Parameter die Ladezeit einer Internetseite bestimmen.
Folgendes dachte ich mir:
Eine Internetseite besteht aus vielen Elementen.
Dazu ist die Zahl der gleichzeitig offenen Verbindungen wichtig. Mit SP2 wird diese auf 10 gesetzt; also 10 Elemente (oder IP-Pakete; ein Element wie ein Bild wird natürlich aus mehreren IP-Paketen - wieviele eig? - zusammengesetzt) gleichzeitig. Das klingt nicht nach sonderlich viel also hab ich den Wert mit XP-Antispy erhöht (weiss grad nicht wie viel).
Angeblich schafft meine Fritz.Box 7170 mit der aktuellsten FW 260 - ist das nicht verdammt wenig????! Bisschen surfen und ein Download nebenher reizen doch das schon aus?! Weil für jedes IP-Paket des Downloads muss auch noch eine Bestätigung geschickt werden - also 2 Verbindungen pro IP-Paket...
Wie is das jetzt genau???! ^^
Dann der Ping: Je schneller eine Bestägigung für ein empfangenes Paket geschickt werden kann; desto schneller kommt ein neues hinein. Ich denke mir dass dies ganz wichtig für die Ladezeit einer Internetseite ist?
Und noch was: Der Upstream. Ich habe DSL 384 und damit dauert das Laden von Inetseiten länger als mit dem DSL 16000 von meinem Vater - logisch. Nun gibt es auf www.numion.com einen Surf-Speed-Test. Ich erreiche um die 30 kbyte/s; mein Vater um die 150. Man sieht also dass der Unterschied nicht so drastisch ist wie er sein sollte!! Wieso???! Und wieviel Upstream braucht man wirkklich; und bricht der Download bei ADSL ein wenn ich den Upstream belaste?
Ihr seht - Fragen über Fragen
Doch ich bin mir sicher; dass ihr mir bei der ein oder andren Frage helfen könnt =)
Danke und noch ein schönes Wochenende!
Gruß,
marcelswietza
Zuletzt bearbeitet: