Verkabelung eines VoIP + Fritbox 7272 + ISDN Analge Eumex 800

basti2014

Neuer User
Mitglied seit
28 Jul 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Da in nächster Zeit die Umstellung auf VoIP geschiet. Wollte ich mich jetzt schon mal informieren wie ich das ganze in die Verkabelung mit einflechte.

Momentan besteht die Anlage aus einer Eumex 800 und einer ganz normalen NTBA und Splitter Kombination.

In Zukunft soll einfach die FritzBox 7272 dazu kommen und der Splitter soll wegfallen (laut Techniker kann hierdurch eine höhere Geschwindigkeit entstehen.)


Wie schalte ich nun die FritzBox 7272 dazwischen?
 

Anhänge

  • DSL-richtig-anschliessen-DSL-mit-ISDN-fuer-mehrere-Telefone-275x218-972d78e417cbb16e.jpg
    DSL-richtig-anschliessen-DSL-mit-ISDN-fuer-mehrere-Telefone-275x218-972d78e417cbb16e.jpg
    33.2 KB · Aufrufe: 46
Wieso dazwischen? Kannst Splitter, NTBA und Eumex TK Anlage in Keller werfen in die Ecke oder verkaufen was auch immer.

Einfach direkt die Geräte an die FB anschließen, diese ist auch eine TK Anlage. Wenn unbedingt auf die Eumex bestehst, dann an den S0 Port der FB.
 
Die TK Anlage soll ja bestehen bleiben aufgrund der Hausverteilung.

Also wäre dann die Verkabelung :

1.TAE -> FritzBox ---> dann über den S0 an die TK
 
Jop, und dann dem S0 Bus ggf. alle VoIP Nummern zuweisen. Seiden möchtest FB noch als Fax oder AB verwenden.
 
Die Voip nummern sind doch die ganznormalen rufnummern , oder ?
ABs exestieren bereits in den schnurlosen gigaset telefonen.

Wie läuft das denn wenn ich die FB als fax verwende ? Werden die faxe auf der FB gespeichert bzw. Auf dem angeschlossenen usb-speicher. Und wie läuft das mit dem senden und empfangen dann über mail ?
 
Faxe werden auf USB und/oder per Email als PDF gespeichert.
 
Die TK Anlage soll ja bestehen bleiben aufgrund der Hausverteilung.
OK. Aber Router, DSL-Modem, Splitter und NTBA kann/muss weg und wird durch die FritzBox ersetzt. Sollte es ein "spezieller" Router bzw. WLAN-AP sein könnte dieser bei Bedarf auch weiterhin hinter der FritzBox weiter betrieben werden.

1.TAE -> FritzBox ---> dann über den S0 an die TK
Genau.

Die Voip nummern sind doch die ganznormalen rufnummern , oder ?
Natürlich, bei einer FritzBox reicht es als Telefoniegerät eine ISDN-Anlage einzurichten, AVM-Wissensdatenbank:
"An einer ISDN-Telefonanlage mit allen Telefonen über Internet (VoIP) telefonieren"

ABs exestieren bereits in den schnurlosen gigaset telefonen.
Kann so bleiben wenn gewünscht, der AB der FritzBox wäre dann aber ebenfalls möglich (z.B. ist dann auch E-Mailweiterleitung möglich wie beim Faxempfang).

Wie läuft das denn wenn ich die FB als fax verwende ?
Empfangen hat HabNeFritzbox bereits erklärt (interner FritzBox-Speicher, USB-Speicher oder E-Mail), senden entweder per FritzBox WebIf oder direkt per PC (dank Druckertreiber aus jeder Anwendung heraus) mit Hilfe von FritzFax für FritzBox, entspr. IPPF-Thread:
[thread=208276]"Installation Fritz!Fax für Fritz!Box (Fax4Box)"[/thread]
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.