Verständnis-Frage zu ADSL-Bandbreite und dem Führen von 2 gleichzeitigen Gesprächen

schwafli

Neuer User
Mitglied seit
28 Apr 2006
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallihallo!

Zunächst alles Gute fürs Neue Jahr! Ich habe eine Verständnisfrage zur Internettelefonie und ADSL-Bandbreite. Ich besitze einen ADSL 2000/100 - Anschluss, d.h. 2000 MBit/s download und 100 MBit/s upload. Dieser Anschluss ist zwar nicht dafür geeignet, zwei Gespräche gleichzeitig zu führen, aber wir haben es dennoch einmal ausprobiert mit einem unerwarteten Ergebnis.

Wir haben also über meine Internet-Rufnummer zunächst von der ersten Nebenstelle aus jemandem angerufen. Die Gesprächsqualität war ausgezeichnet. Dann hat ein Freund von meiner zweiten Nebenstelle aus über meine voip-Nummer jemand anderes angerufen. Das Resultat war, dass wir beide unsere Gesprächspartner praktisch nicht mehr HÖREN konnten (Rauschen), diese aber uns immer noch mehr oder weniger gut VERSTANDEN.

Ich hätte aufgrund der Asymmetrie meiner ADSL-Leitung eher das Umgekehrte erwartet: Da wir eine grosse Bandbreite zum Download zur Verfügung haben, hätte ich erwartet, dass wir beide unsere Gesprächspartner ohne Qualitätsverlust HÖREN können, dass diese uns aber nur sehr schlecht VERSTEHEN würden, weil ja das, was wir plaudern, via upload ins Internet geht, während das, was wir HÖREN, via download bei uns ankommt.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden???

Schönen Feiertag und liebe Grüsse
Schwafli
 
Zunächst einmal sollten 100 KBit/s auch für zwei parallele VoIP-Telefonate ausreichen, sofern Du eine aktuelle Fritz!Box hast. Dazu mußt Du in der FBF unter Einstellungen | Telefonie | Internettelefonie | Erweiterte Einstellungen die automatische Wahl der Sprachkodierung aktivieren. Außerdem muß - sofern Deine ATA diese Option besitzt - unter Einstellungen | Internet | Zugangsdaten die Option Traffic-Shaping benutzen angehakt und darunter die Bandbreiten angegeben werden, damit Deine FBF die VoIP-Gespräche auch effektiv prioritisieren kann.
Daß Ihr in Eurem Experiment die Gesprächspartner nicht hören konntet liegt daran, daß jedes Datenpaket, das zu Deinem Gesprächspartner geschickt wird, von der Gegenseite bestätigt werden muß (und umgekehrt). Sobald zu viele Pakete nicht bestätigt werden, setzt die Verbindung aus. Nun war der Upstream auf Deiner Seite wahrscheinlich so sehr überlastet, daß keine Bestätigungspakete mehr an die Gegenseite gesandt werden konnten und diese daher den Versand von weiteren Datenpaketen einstellte. In die Gegenrichtung ging es aber noch, denn Eure Gesprächspartner haben den Empfang Eurer Datenpakete durch die ausreichende Bandbreite quittieren können. Der Effekt war, daß die Gesprächsübertragung in die eine Richtung abbrach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,222
Beiträge
2,263,956
Mitglieder
375,720
Neuestes Mitglied
Mercerhouston