Verzögertes Klingeln trotz CLIP oder CLIR!

DIe Euracom hängt also doch an der Firtz!Box als Amt?
Dann kommt der aus Sicht der Euracom externe Wählton von der Firtz!box.

Und wofür brauchts den Auerwald? Hängt an dessen 2tem Eingang der Nokia-GSM?
Wie ist der Auerswald denn so? Hab den jetzt auch, aber bin noch nicht zum ausprobieren bekommen.

Wieso ist CLIP in der euracom aus?

Wenn die Fritz!Box noch ne Nebenstelle frei hat und der Tür-Adapter wirklich ein Gateway ist, der auch als Nebenstelle laufen kann, muss es klappen, den als Nebenstelle an der Fritz!Box laufen zu lassen.
 
Aus der Sicht der Euracom gibt es kein Amt, denn der Amtsanschluß ist nicht eingestöpselt.
Ich habe Clip abgestellt, weil ich kein Clip habe. Es gibt ja auch kein Amt. Es könnte höchstens die Nebenstelle der Türsprechanlage gemeldet werden. Euracom und Türsprechstelle sind aber die einzigen Anschlüsse.

Am Auerswald hängt mein Premicell und am zweiten Amt hängt das analoge T-COM-Amt. Leider hatte mein Premicell am Analogen Fritzboxamt Probleme mit dem Auflegen nach Callback. Das Problem besteht am Auerswald-Converter nicht.
Mit dem Auerswald-Converter hatte ich extreme Schwierigkeiten, weil ich kein ISDN-Sync-Signal vom Amt zuführen konnte. Meine Erfahrungen damit haben schon so manches Forumsmitglied an meinen Verkabelungskünsten zweifeln lassen. Manche habe auch geglaubt, im Forum für Fabeln und Märchen gelandet zu sein. Naja, wie auch immer, ich war bei meinen Tests jedenfalls meistens hellwach.
siehe z. B. hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=672271#post672271
 
Tippfehler schrieb:
Aus der Sicht der Euracom gibt es kein Amt, denn der Amtsanschluß ist nicht eingestöpselt.

Irgendiwe ist das alles etwas verwirrend? :confused:

Erst gibts garkein Amt, jetzt gibts doch ein T-Com Amt.
Mal ist die Euracom ne Nebenstelel der Firtz!Box, mal hat die Euracom doch kein Amt.

:confused:

Zeichne mal einen Schlachtplan dazu. Und überlege und prüfe, ob das wirklich so ist.
 
Also:

Amt ist am Auerswald, also nicht an der Euracom, das Amt könnte ich auch weglassen. Ich mal heute Abend mal ein Bild.
 
Aber der Amts-Eingang der Euracom ist doch wohl irgendwo dran?
 
Nein, Euracom Amt hängt in der Luft, denn die Euracom wird nur als ISDN-Sync-Signalgeber und Türsprechanlage benutzt.
Alle Versuche in anderer Reihenfolge haben extreme Probleme verursacht.
 

Anhänge

  • Schaltung.JPG
    Schaltung.JPG
    41 KB · Aufrufe: 10
Is ja extrem.

Wofür brauchts denn die A-Box`? Die FritZ!Box ist doch schon ein ein VoIP-Adapter.

Der Auerswald-Converter braucht keinen ISDN-Sysnc, da die Friz!Box keinen weiteren ISDN-Eingang von einem NTBA her hat.

Für die Euracom und evtl auch für den TSA-500 sollte man was besseres suchen, um das ganze als Nebenstelle hinter der Fritz!box laufen zu lassen.

Das TSA-500 macht eine FTZ 123 D12 Schnittstelle.
Das Siedle hat eine 4 Draht-Schnittstelle (wohl 4+n Technik?)

Für FTZ gibt es den Doorbus FTZ von Rocom. Der macht aus dem FTZ-Signal ein normales a/b und wird als Analoge Nebenstelle angeschloßen.

Für 4draht gibt es den Emmerich-ISTEC Türmanager, der macht aus 4+n ISDN und wird an den S0 der Fritz!Box angeschloßen.
Für analog gibt es den Doorline M06 von der Telekom oder den EX PBX von Rocom. Die werden als Analoge Nebenstelle angeschloßen.
http://www.rocom-gmbh.de/deutsch/produkt/tuerstation/adapter/ex_pbx.htm



Das ganze muss weniger abenteuerlich möglich sein.
 
Ja, mir gefällt die Schaltung auch nicht, aber die Teile habe ich ja schon und sie funktionieren.
mega schrieb:
Das TSA-500 macht eine FTZ 123 D12 Schnittstelle.
Das Siedle hat eine 4 Draht-Schnittstelle (wohl 4+n Technik?)

Für FTZ gibt es den Doorbus FTZ von Rocom. Der macht aus dem FTZ-Signal ein normales a/b und wird als Analoge Nebenstelle angeschloßen.
richtig, 4+n, völlig problemlos am TSA-500
Leider habe ich an meiner Fritzbox keine analoge Nebenstelle mehr frei und mit einem ISDN-Gerät klingelt es bei mir vermutlich nicht mehr, wenn meine Frau und ich gleichzeitig über ISDN telefonieren.

Ich könnte noch eine weitere Euracom hinter die Fritzbox hängen, dann hätte ich keine Verzögerung beim Klingelsignal mehr, aber das halte ich doch für ein bisschen übertrieben für die 1 - 2 Sekunden.
Mit dem Auerswald-Converter habe ich mir das auch so einfach vorgestellt, wie Du Dir das denkst. Dann könnte ich die Euracon hinten dranhängen und gut wär´s.
Leider läuft bei mir ohne Sync-Signal am Auerswald nichts.
Auerswald-Hotline schrieb:
nutzen Sie bitte zu der Anfrage eine S0-Verbindung von der Fritzbox zum Synchronisationsanschluß des Analog/ISDN Converters. Überprüfen Sie anschließend das beschriebene Verhalten erneut.
Naja, die Fritzbox hängt ja hinter dem Converter. Wenn ich den Converter nochmal hinter die Fritzbox hänge, hilft mir das beim Sync wohl eher nicht.
Deswegen habe ich mal getestet, die Euracom dranzuhängen. Damit waren meine Probleme beseitigt, die Siemens-Telefone hatten ihre Basis wieder, die Akkus hielten wieder mehrere Tage, anstatt ein paar Stunden, ...

Die ABox macht bei mir Parallelcall aufs Handy.
Wenn ich die ABox nicht dran habe, hören meine Telefone auf zu klingeln, sobald das Handy klingelt. Mit ABox klingelt alles so lange, bis ich drangehe. Wenn ich ans Handy drangehe, muß ich erst noch eine Taste drücken, damit das Gespräch angenommen wird. Das ist zwar unpraktisch, funktioniert aber perfekt.
Außerdem habe ich mir einen Schalter mit Handyauflage gebastelt, der einfach das ABox-kabel Kabel trennt, wenn ich zuhause bin. Wenn ich das Handy mitnehme, ist automatisch Parallelcall aktiviert, wenn ich zuhause bin, nervt kein Handyklingeln mehr.
Mit der ABox geht auch hervorragend Callback, ein Loopbackkabel entfällt, weil der Amtston direkt von Port 1 an Port 2 gebracht wird. Für ein Loopbackkabel hätte ich ja sowieso keinen Platz mehr.

Wenn Du Deinen Auerswald Analog/ISDN-Converter in Betrieb genommen hast, kannst Du evtl. mal hier Deine Erfahrungen hinterlassen:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=76234
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,172
Beiträge
2,225,750
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
Rolfi01
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.