- Mitglied seit
- 17 Mai 2021
- Beiträge
- 27
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo zusammen!
In einer Agfeo-Dokumentation steht das Folgende, wozu ich eine Frage habe:
RTP-Ports werden bei abgehenden Gesprächen, analog zu SIP-Ports, automatisch geöffnet. Hat es noch kein abgehendes Gespräch gegeben, kann es bei einem ankommenden Gespräch sein, daß der RTP-Stream von der Firewall noch gesperrt wird. Grundsätzlich sorgt die "SIP Invite" Meldung durch den Server des Providers dafür, daß das Kommunikationssystem ein RTP-Paket sendet, um die Firewall zu öffnen. Je nach Firewall kann es aber zu Timing-Problemen kommen, wodurch ankommende Gespräche erst möglich sind, wenn zuvor ein abgehendes Gespräch geführt wurde. Testen Sie bei Problemen daher zunächst, ob ankommende Gespräche möglich sind, nachdem Sie ein abgehendes Gespräch geführt haben. Portfreigaben werden im Normalfall nicht benötigt.
Das ist bei meiner TK-Anlage/Konfiguration der Fall: Erst wenn ein Gespräch geführt wurde, sind ankommende Gespräche möglich. Leider steht in der Doku nicht, wie die Timing-Probleme beseitigt werden können. Hat hier jemand einen Vorschlag?
Muss oder kann (oder darf) man an der Fritzbox RTP-Ports einfach freischalten?
Beste Grüße
Derek
In einer Agfeo-Dokumentation steht das Folgende, wozu ich eine Frage habe:
RTP-Ports werden bei abgehenden Gesprächen, analog zu SIP-Ports, automatisch geöffnet. Hat es noch kein abgehendes Gespräch gegeben, kann es bei einem ankommenden Gespräch sein, daß der RTP-Stream von der Firewall noch gesperrt wird. Grundsätzlich sorgt die "SIP Invite" Meldung durch den Server des Providers dafür, daß das Kommunikationssystem ein RTP-Paket sendet, um die Firewall zu öffnen. Je nach Firewall kann es aber zu Timing-Problemen kommen, wodurch ankommende Gespräche erst möglich sind, wenn zuvor ein abgehendes Gespräch geführt wurde. Testen Sie bei Problemen daher zunächst, ob ankommende Gespräche möglich sind, nachdem Sie ein abgehendes Gespräch geführt haben. Portfreigaben werden im Normalfall nicht benötigt.
Das ist bei meiner TK-Anlage/Konfiguration der Fall: Erst wenn ein Gespräch geführt wurde, sind ankommende Gespräche möglich. Leider steht in der Doku nicht, wie die Timing-Probleme beseitigt werden können. Hat hier jemand einen Vorschlag?
Muss oder kann (oder darf) man an der Fritzbox RTP-Ports einfach freischalten?
Beste Grüße
Derek