Vodafone SIP Konto in TK Anlage

dalmslamping

Neuer User
Mitglied seit
19 Okt 2016
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin Zusammen,


habe Schwierigkeiten mit den SIP-Konto von Vodafone.
Es handelt sich um einen LWL Anschluss der mithilfe eines Modems (kleiner schwarzer Kasten) auf eine 7590 geht (WAN).

Nun wollten wir die SIP Daten (Sprachpasswort, etc.) von der Rufnummer in die AGFEO TK Anlage anmelden.
Vorher haben wir die Rufnummern in der FRITZ!Box abgemeldet. (Wegen Doppelanmeldung)

Die Rufnummern registrieren sich auch erfolgreich beim Provider (SIP Code: 200)
Allerdings gehen dann keine Gespräche rein oder raus.

Wenn ich alles wieder Rückgängig mache und die Rufnummern zum Beispiel per ISDN oder Intern SIP an die AGFEO weitergebe funktioniert alles.


Jetzt könnte man meinen, dass ich die konstellation so lassen könnte.. allerdings funktioniert dann in der Telefonanlage eingerichete Umleitung nicht vernünfigt.
Bei Umleitung wird die umgeleitete Nummer angezeigt und nicht der, der anruft. (partial rerouting (sip 302). Gerade deswegen ist es wichtig, dass die SIP Konten in die Anlage reinkommen.

Es handelt sich um ein PK - Anschluss. Weiß jemand ob Vodafone evtl. keine TK Anlage zulässt ? Oder es separate Zugangsdaten gibt. Es ist keine Firewall vorhanden, die etwas blocken könnte..
 
ist denn Vodafone generell als SIP-Provider empfehlenswert?
oder sollte man nicht lieber die Telefonie über einen anderen SIP-Provider realisieren?

Immer wieder sind die Bundle-Angebote mit Festnetz und teilweise Mobil-Flat so verlockend...
Wenn es dann aber ins Detail geht fehlen die Features oder der Support....
 
Welche AGFEO kommt denn zum Einsatz?
Was Modernes (ES/HyperVoice/HyperFonie)? Aktuelle Firmware (v4.2 oder v5.1)?

AGFEO unterstützt - ganz offiziell - über 400 verschiedene SIP Provider- und -Tarife. Auch von Vodafone "eine Menge". Dazu haben die Bielefelder jeweils eine Vorlage erstellt, die die Anlage zusätzlich noch jede Nacht aktualisiert, wenn sich was ändert. Je vorhandenes Template gibt es auch noch eine Anleitung. Wenn es umfassende Konfigurationen (zB bei einer vorgelagerten Firewall etc.) bedingt, so wird dies mitunter auch in Hinweisen oder gar einer spezifischen Anleitung (PDF) ausgegeben. Dazu im SIP Konto einfach "rechts neben" dem Providertemplateauswahlfeld auf das dortige "i" klicken - oder unter www.agfeo.de/providertemplates den zu seinem Tarif passenden SIP-Registrar suchen / finden und dann die dortigen Hinweise (sofern vorhanden) lesen. Somit sollte die Einrichtung an sich recht einfach sein.

Vodafone selbst hat aber leider (auch auf Grund massiver Wettewerber-Aufkäufe) leider nicht mehr nur eine einzige Plattform. Zudem haben die mittlerweile deren bisherige VoIP Technik (Gemaess Definition R.4a/b bzw. R.5) auf R.6 umgestellt. Diese Plattform verhält sich komplett anders zu allen anderen, wie auch die zahlreichen anderen Tarife bzw. Plattformen so ihre spezifischen Besonderheiten haben.

Das erschwert den Umgang mit Vodafone leider etwas. Zumal die Hotline wohl nur ein "Sub" ist.
In erster Linie muss man also wissen "was" für einen Anschluss/Telefon-Tarif Du hast. Wie lautet der Registrar?

TIPP:
Die FritzBox als zwischengelagerten "SBC" zu nutzen ist auch an sich keine allzu schlechte Lösung und kann solche Probleme bequem umgehen!
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,325
Beiträge
2,266,564
Mitglieder
375,910
Neuestes Mitglied
morrisdavidd0