VoIP bei Kabel BW??

magowa

Neuer User
Mitglied seit
16 Feb 2006
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

eine Freundin von mir, hat sich einen DSL Anschluss bei Kabel BW eingerichtet. An das Kabelmodem ist ein Telefon angeschlossen. Demnächst bekommt sie noch einen Router, den sie eigentlich zum normalen surfen eigentlich nicht benötigt. Mit dem Telefon kann sie ganz normale Auslandsgespräche noch Polen führen. Leider ist der Tarif nicht atraktiv (ca. 7 ct./Minute). Call by call kann man bei Kabel leider nicht nutzen. Nun meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit für sie, günstige Telefonate nach Polen zu führen- kann sie VoIP nutzen??
Wäre super, wenn jemand helfen könnte!
Falls falsches Forum- bitte verschieben.

Gruß
jochen
 
Ja, sie kann Voip nutzen. Entweder am PC oder mit dem normalen Telefon. Für letzteres braucht sie einen extra Voip-Adapter, auch ATA genannt, zB die "Fritz!Box Fon ata" (kostet bei ebay ca. 30-40 EUR)
Man kann sogar fast kostenlos nach Polen (Festnetz) und für 6 Cent ins polnische Mobilfunknetz telefonieren über diesen Anbieter: http://www.voipdiscount.com/en/index.html

Wenn ihr ohne einmalige Kosten nach Polen telefonieren wollt (1,5 ct Festnetz, 3,9 Cent Mobilfunk), dann könnt ihr folgenden Callthrough-Anbieter nutzen:
http://www.klugtelecom.de/rates.php
 
Ich würde davon abraten eine Fritz!Box Fon ATA zu nehmen. Idealerweise hättet Ihr einen VoIP-Adapter, der auch als Router fungieren kann, d.h. da man bei Kabel-BW nur ein Endgerät anschließen kann, sollte dies ein Router mit zwei LAN-Ports sein. Es kämen also in Frage die alte FBF 5050 (inzwischen ausgelaufenes Modell) oder die neuere FBF 5140 bzw. ein Modell mit WLAN (Modellnummern beginnend mit 7 statt 5). Schaut mal bei www.avm.de nach.

Zu günstigen Tarifen könnt Ihr auch www.telefonsparbuch.de konsultieren. Wählt man dort in den Kriterien VoIP aus, so erhält man für ein gegebenes Ziel die entsprechenden VoIP-Anbieter. Bedenkt, daß bei Kabel-BW auch 0900-Rufnummern derzeit noch nicht funktionieren: siehe hier.

--gandalf.
 
Wenn ich mich nicht täusche, dann deckt die Fritz!Box ATA genau dieses Szenario ab. Siehe Anschlussbelegung hier, Seite 9...
Sie hat einen WAN- und einen LAN-Anschluss. Am WAN wird das ext. DSL-Modem, Kabelmodem ect angeschlossen, an den LAN-Anschluss kommt dann der Switch für das LAN oder auch einfach ein PC. Der 2. PC kann dann immer noch via USB Verbindung mit der Fritz und der Aussenwelt aufnehmen. ;)
 
magowa schrieb:
meine Freundin von mir, hat sich einen DSL Anschluss bei Kabel BW eingerichtet.

In meier Gegend gibt es zwar kein Kabel BW, dafür aber Kabel Deutschland (KD). Wenn die beiden sich nicht grundlegend unterscheiden, so ist der Internetzugang kein DSL, sondern ein proprietäres Kabelprotokoll. Das "Modem" wird dabei vom Kabelprovider provisioniert und lässt sich nicht durch ein anderes ersetzen, zumal die Zugangsdaten nicht bekanntgegeben werden.
Dieses "Modem" stellt eine (feste) IP-Adresse bereit, und ist somit funktionell mehr als ein einfaches Modem. Weiterhin stellt es 2 ATA Ports für analoge Telefone bereit.

Das war die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass die Kabelgesellschaften (zumindest KD) kein CbC erlauben und die 010-Vorwahlen blockieren. Mobilfunk- und Auslandsgespräche sind wie oben geschrieben recht teuer.
So bleibt also nur VoIP als Ausweichsmöglichkeit, ggf. auch der genannte http://www.klugtelecom.de/, sowie andere Provider, die mit 0180-Nummern operieren.
Eine FritzBox, so ziemlich egal welche, tut's prima.
Dabei werden ausgehende Gespräche per VoIP und reinkommende über einen der beiden KD-ATA Kanäle, über die mitgenommene Festnetznummer geführt.
 
Als allererstes möchte ich mich sehr bei Euch bedanken, dass Ihr mir so tolle Antworten gebt. Einfach super!

nixgegendenise schrieb:
Ja, sie kann Voip nutzen. Entweder am PC oder mit dem normalen Telefon. Für letzteres braucht sie einen extra Voip-Adapter, auch ATA genannt, zB die "Fritz!Box Fon ata" (kostet bei ebay ca. 30-40 EUR)
Man kann sogar fast kostenlos nach Polen (Festnetz) und für 6 Cent ins polnische Mobilfunknetz telefonieren über diesen Anbieter: http://www.voipdiscount.com/en/index.html

Braucht man da immer ein Headset oder gibt es auch Zugangsdaten für ne Fritz!Box??

nixgegendenise schrieb:
Wenn ihr ohne einmalige Kosten nach Polen telefonieren wollt (1,5 ct Festnetz, 3,9 Cent Mobilfunk), dann könnt ihr folgenden Callthrough-Anbieter nutzen:
http://www.klugtelecom.de/rates.php

Hört sich ziemlich unproblematisch an- aber folgende FAQ auf deren Homepage checke ich nicht ganz, Auszug der FAQ`s:

"Ich bin nicht Kunde von Deutsche Telekom AG. Kann ich dann auch über KlugTelecom telefonieren?
Ja! Die Gesprächsgebühren werden dann einfach über Ihre alternative Anschlussrechnung abgerechnet. Die Gesprächskosten bleiben gleich. Sie zahlen keine zusätzlichen Gebühren. Deshalb wählen Sie einfach 10741 + Einwahlnummer (0840 oder 0900)."

Was sind das für Einwahlnummern?? Bei Polen steht in der Tariftabelle +492115399098. Ist das richtig, dass bei Kabel BW keine zusätzlichen Kosten entstehen??
 
Nein, bei einer Fritz!Box Fon telefonierst Du ganz herkömmlich ohne PC mit einem Telefon, welches an der Fritz angeklemmt wird. Schmöker doch mal in dem Handbuch, um herauszufinden, was das Ding kann ;)
Die ganzen VoIP-Anbieter (es gehen "nur" SIP-Anbieter, kein Skype) trägst Du einfach in die Fritz ein und die kümmert sich um den Rest :)
 
Hallo,

habe nun noch ein bisschen rumprobiert und wollte das Ergebnis mal hier aufschreiben. Am Anfang war mir unklar, wie das mit der Internetelephonie nach Polen über die Fritzbox funktionieren sollte. Habe mir das Progrämmchen von der Homepage von Freecall geladen- dass habe ich benötigt, um mich dort zu registrieren. Wenn man nun nicht mit diesem Programm und Headset über den PC telefonieren will, gibt man die Anmeldedaten in der Fritz!Box ein. Anleitung dazu gibt es auf deren Homepage unter sipcalls. Eine Internettelephonnummer habe ich nicht bekommen- deshalb habe ich einfach "1111111" eingetragen, damit ich nachher in der Anrufliste des LCR sehen kann, mit welchem Anbieter telefoniert wurde.

- Bekommt man von solchen Anbietern eigentlich nie eine Internet- Telefonnummer???

Dann habe ich noch im LCR unter Konfiguration die richtigen Einstellungen gewählt- und zwar Häckchen bei "IP-Telefonie" unter Anbieter "Freecall" und auf Sipgate (bei mir *125#) gelegt. Es funktioniert super. Wähle eine polnische Nummer und kann umsonst übers Internet ins Ausland telefonieren.

- Gibt es diese Zwangstrennung nach 5 Minuten eigentlich bei allen "Umsonst" Angeboten??
- Wenn man die 300 Freiminuten pro Woche abtelefoniert hat, könnte man dann eigentlich den nächsten VoIP Anbieter nehmen. Irgendwie sehen deren Homepages alle gleich aus und die Server sind glaube ich auch dieselben??


grüssle
jochen
 
Ich weiss nicht ob es Besonderheiten mit Polen gibt, aber bei mir gibt es eine Zwangstrennung erst nach 60 Minuten.

Wenn man die 300 Freiminuten abtelefoniert hat, könnte man theoretisch einen anderen Account nutzen. Das kostet dann jedoch wieder eine Einlage von EUR 10 ;-)

--gandalf.
 
[EDIT: Fullquote von gandalf94305 gelöscht. Steht doch direkt drüber... ts ts ts... ein @gandalf94305 hätte auch gereicht. --gandalf.]

Witzig- ich habe die Zwangstrennung nach fünf Minuten, dafür hatte ich keine Einlage von 10 ¤. Bei welchem Anbieter bist Du denn??
 
Ich verwende internetcalls, sparvoip und voipcheap.

--gandalf.

PS: Fullquotes bitte nicht verwenden... zitieren nur, wenn es notwendig ist und mit direktem Teilbezug. Antwortest Du im Ganzen, reicht auch ein @AUTOR, um sich auf den vorigen Artikel von AUTOR zu beziehen ;-)
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,231
Beiträge
2,264,182
Mitglieder
375,740
Neuestes Mitglied
TOM51