VoIP "Bridge" - Ideen gesucht

mecki122

Neuer User
Mitglied seit
11 Dez 2007
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Dies ist mein erster Post, und hab da leider gleich eine Problemstellung... aber vielleicht hat ja jemand von euch sowas schon realisiert, bzw eine Idee.

Ich bin leider etwas ratlos.

Folgendes Problem. Ich habe ein Gebäude mit Festnetztelefon (POTS) und Internet. Weiters hab ich ein Nachbargebäude und eine Richtfunk-WLAN Strecke dorthin. Allerdings würde ich den Telefonanschluss nicht im 1. Gebäude brauchen, sondern im 2.

Jetzt ist meine Frage: Gibt es einen Weg (mit vertretbaren Aufwand) den Anschluss per SIP über die WLAN Strecke drüberzubringen (möglichst transparent)?

Ich hatte mal gehört das die Sipura 3000 einen PSTN Anschluss hat und als "Sip Server" dienen kann. Könnte man diese für das theoretisch einsetzen?


Nochmal schematisch:

POTS Anschluss -- SIPURA 3000 -- WLAN RICHTFUNK -- zb PAP2 -- analog. Tel.

Wäre euch echt dankbar für einen Ansatz!

lg, mecki
 
Hast du denn ISDN oder Analog?

Das Sipura kenne ich jetzt nicht, aber eine Recht günstige Möglichkeit währe es, wenn du einen alten PC mit Asterisk und einer ISDN Karte dort hinstellt.
 
Das ist alles Analog.

Mit Asterisk sicher lösbar, aber ich fürchte halt doch etwas gröberer Overkill.
Abgesehen von lärmtechnischen und energietechnischen Gründen...
 
Der SPA 3000 ist kein SIP Server und kann diese Funktionalität auch nicht.
 
Du könntest im zweiten Gebäude ein VoIP-Telefon verwenden, denn das stellst Du ja im Prinzip mit ATA und analogem Telefon auch so her.

Im ersten Gebäude könnte es einen SIP-Server geben (z.B. im Router - schau mal Lancom 17xx an) oder sofern Du einen kleinen Server bereits im ersten Gebäude am Laufen hast, kann dieser natürlich auch eine virtuelle Tk-Anlage (Asterisk oder andere) erhalten, um die Funktion des SIP-Servers ohne weitere Hardware zu erfüllen.

Mit einem Linksys/Sipura 3000/3102 (der 3000 ist abgekündigt) kannst Du folgendes erreichen:
- eingehende Anrufe auf POTS werden an das VoIP-Telefon (oder ATA plus analoges Telefon) am anderen Ende weitergeleitet.
- abgehende Anrufe am VoIP-Telefon/ATA+Telefon müssen zunächst ein "Amt" per Anruf an den Sipura-Adapter erhalten und können dann am POTS weiterwählen.
In dieser Variante wird kein SIP-Server benötigt, da die Anrufe jeweils nur direkt auf feste IP-Adressen erfolgen!

Im Prinzip ist das eine vereinfachte Form hiervon: http://wiki.ip-phone-forum.de/pbx:voip:remotetelefon:start

--gandalf.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,819
Mitglieder
375,702
Neuestes Mitglied
Tripl3Dud3