VOIP Ersatz für klassische Telefonie

geriom

Mitglied
Mitglied seit
7 Okt 2004
Beiträge
308
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
sehr oft sind nur einfache Kabel in die einzelne Räume verlegt, an denen dann ein analog Telefon hängt. Was für Möglichkeiten gibt es diese Räume mit VOIP-Telefonie zu versorgen?
Netzwerkkabel sind nicht vorhanden und können auch nicht verlegt werden. Funk (Wlan ist nicht unbedingt erwünscht)
 
Man kann eine klassische Telefonanlage (analog/ISDN) mit ISDN-Amtsanschluss verwenden und diese an einen VoIP-Gateway (z.B. Fritz!Box Fon mit int. S0, AVM Gateway 5188, Patton mit ISDN-Ports, Asterisk mit ISDN-Karten, ...) hängen.

Damit übernimmt die Tk-Anlage nur den Zugang der Telefone zum Gateway und dieser verwaltet die Trunks nach draußen (VoIP bzw. Festnetz oder sogar GSM).

--gandalf.
 
Schreib doch mal, was du genau vorhast... warum willst du VoIP-Telefone?

Willst Du einfach nur das bestehende Telefonie-System um externe Internet-Telefonie mittels Asterisk erweitern (dann reicht dir tatsächlich ein * den du zwischen TK-Anlage und Amt hängst) oder willst die komplette interne Telefonie auf VOIP umstellen?

Der Vorteil einer reinen VOIP-Anlage ist die fast unbegrenzte Skalierbarkeit, einfach ein weiteres VOIP-Telefon anmelden bzw. normales analoges Telefon mit ATA oder Hardwaresteckkarte mit dem * verbinden und fertig (bei den TK-Anlagen ist man meist auf eine bestimmte Anzahl interner Anschlüsse begrenzt)

In beiden Fällen musst du aber die bestehende Telefon-Verkabelung nicht unbedingt ersetzen, nur wenn du wirklich in jeden Raum ein VoIP-Telefon stellen willst...

Es ist logisch, dass der Komfort mit "normalen" Analogen Telefonen, die mit * verbunden sind nicht so groß ist wie mit VoIP-Telefonen. Aber CLIP, Weiterleiten, Parken und das ist alles möglich, nicht aber z.B. CallWaiting, anklopfen oder ähnliches (soweit ich das weiß).
 
Hi,
mir geht es darum eine defekte Telefonanlage komplett durch eine VOIP Anlage zu ersetzen und die "analogen" Leitungen zu verwenden die in die einzelnen Räume gelegt sind. Was kann ich an die alten Leitungen anschließen. Eine alte TK Anlage ist dann nicht mehr vorhanden.
 
geriom schrieb:
Hi,
mir geht es darum eine defekte Telefonanlage komplett durch eine VOIP Anlage zu ersetzen

Du hast dazu eigentlich zwei Ansätze:

Du setzt Adapter Voip/analog ein, also Fritzbox oder debrandete Zyxel 2002L. Davon gibt es jede Menge bei Ebay. Pro Adapter gibt das zwei eigenständige Leitungen.
Für prof. Einsatz gibt es Adapter von Inalp, die mehr Leitungen können zu prof. Preisen.

Das kannst du eigenständig so laufen lassen. Die einzelnen Telefone kommunizieren via Internetprovider miteinander.

Zweiter Ansatz:

Du setzt einen Asterisk ein. Dieser stellt die Telefonanlage dar und kann prinzipiell alles. Man muß es ihm nur beibringen. Die Umsetzung auf Analogtelefon wie unter 1 beschrieben oder über entsprechendes Hardwaremodul im Asterisk.


Kosten für den Heimbereich mit gebrauchten Teilen ca. 100¤ bei vielen Leitungen auch mehr.
Im professionellen Bereich einige tausend, je nach Anforderungen.
Bevor jetzt Reklamationen kommen, es geht auch unter tausend bei sehr einfachen Verhältnissen.
 
Von welchen Dimensionen reden wir denn hier? Wieviele Telefone hat denn die alte Anlage verwaltet?
 
Was kann ich an die alten Leitungen anschließen

Als Mitleser stellt sich auch mir die Frage, wie man voip sinnvoll durch den Klingeldraht bringt.
Sollten die Strecken kurz genug sein, bietet sich an, die 450IP von Siemens zu verwenden und alle Basisstationen neben den Asterisk zu stellen

birnerseff
 
Das ist die leichteste Übung: ATAs = Analog Telephone Adapters. Diese Dinger haben auf der einen Seite einen RJ11 Anschluss (FXS) fürs Telefon und auf der anderen Seite ein RJ45 fürs LAN. Sie werden über eine Webinterface konfiguriert und man trägt dort dann die Zugangsdaten für einen SIP-Provider ein.

Die Dinger gibt es von verschiedenen Anbietern als 1xRJ11 und als 2xRJ11 Variante. Will man in einer solchen Box noch mehr Telefone auf einmal "umwandeln" muss man etwas suchen. Sie heißen dann meist SIP-Gateways oder so. Wir setzten z.B 2x die DeTeWe OpenCom 31 LAN (das Stük 100¤) ein, eigentlich eine ISDN-Telefonanlage mit 4 analogen Anschlüssen die "internettelefoniefahig ist", wir verwenden sie aber im reinen SIP-Betrieb und schließen damit 4 (also insgesamt 8 ) analoge Telefone an unseren * Server an.

Es gibt auch viele Router, die als ATA benutzt werden können, z.B. die FritzBox (3fach ATA) oder von Draytek oder d-link.

Diese Lösung erlaubt es, die alten Kabel zu benutzen, weil einfach dort wo früher die TK-Anlage stand die ATAs hingestellt werden und von da dann nur noch ein LAN-Verbindung zum * realisiert werden muss. Der * muss natürlich irgendwie mit dem ISDN-Netz verbunden sein, damit die angeschlossenen Telefone auch wirklich raustelefonieren können...

Schau dir mal die GXW-400x FXS Series von Grandsteam an
http://www.grandstream.com/gxw400x.html
gibts zu kaufen für 100/200¤ (4/8 Ports). Ich habe sie nicht getestet, scheinen aber nicht schlecht.

Zu diesem Kostenpunkt brauchts du jetzt noch nen alten PC mit * und einer AVM Fritz!PCI und fertig ist deine VoiP Telefonanlage mit Anbindung ans ISDN-Netz. Und sie ist skallierbar! Noch mehr Telefone nötig? Entweder VOIP-Telefone direkt ins LAN stecken oder weiteren ATA besorgen und analoges Telefon reinstecken.

Jetzt dürfte alle gesagt sein :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch, warum VoIP eingesetzt werden soll. Wenn es darum geht VoIP Endgeräte (z.B. Snom o.ä.) einzusetzen wird dir nichts andere übrigbleiben als ein Netzwerkkabel zu jedem Telefon zu ziehen.

U.U. lässt sich ja das vorhandene Kabel nutzen, es wird ja aller wahrscheinlichkeit mindestens 4 adrig sein. Vielleicht klappt das ja, wenn die Leitungswege nicht zu lang sind. ein 10mbit Netzwerk würde ja ausreichen.

Ansonsten würde ich als günstige Lösung eine ISDN Anlage mit einem Asterisk oder einer Fritz Box oder einer Horstboch kombinieren.


Ein paar zusätzliche Infos wären nicht verkehrt (wieviele Endgeräte, welche Verkabelung usw.).
 
Danke für die Antworten. Meine Frage ist beantwortet.
Mit Analog zu SIP Adaptern von z.B. Grandstream wäre das Problem gelöst.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,822
Mitglieder
375,702
Neuestes Mitglied
Tripl3Dud3