VoIP in Verbindung mit filesharing

frankieman

Neuer User
Mitglied seit
25 Sep 2004
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe die Boardsuche genutzt, bin aber nicht fündig geworden. Deshalb poste ich und bitte ggf. um Nachsicht. Evtl. ist es auch nicht das richtige Forum, weil es ein grundsätzliches "Problem" darstellt. Dann bitte den Beitrag verschieben.

Ich habe einen T-DSL Anschluss 768/128 und nutze seit kurzem die Fritz! Box Fon WLAN. Welche Bandbreite sollte VoIP mindestens zur Verfügung gestellt werden, damit die Sprachqualität im Parallelbetrieb mit filesharing-Tools, wie z. B. eMule, nicht leidet? Und wieviel traffic fällt eigentlich beim Telefonieren an?

Gruß frankieman
 

Jürgen

Neuer User
Mitglied seit
21 Sep 2004
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Frankieman

Ich mache zwar kein Filesharing aber beim VoIP fällt bei mir so ca. 80 - 100 MB pro Stunde an. Meine Hardware siehe Signatur :)
Habs nicht so ganz genau gemessen.

Gruß
Jürgen
 

mklitzner

Neuer User
Mitglied seit
18 Mrz 2004
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
tach!

darum musst du dir dank traffic shaping keine gedanken machen. die box teilt dem voip anschluss beim telefonieren immer die benötigte bandbreite zu, sprich wenn du telefoniert wird die benötigte bandbreite reserviert und dein rechner (z.b. emule) darf nur noch mit der restlichen verfügbaren runter/raufladen. hörst du auf zu telefonieren steht deinem rechner wieder die volle bandbreite zur verfügung.

d.h. du musst dir über das thema keinerlei gedanken machen.

so denn
micha
 

catss

Neuer User
Mitglied seit
21 Aug 2004
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jein, Bandbreitenmässig ist schon ok, aber falls du emule laufen lassen willst ist das schon ein Problem. Viele Leute haben mit der aktuellen Firmware noch Probleme mit Emule, liegt wohl an der extrem grossen Anzahl von Verbindungen die man dann offen hat. Mehrere "normale" Downloads sind aber kein Problem.
 

Blackvel

Mitglied
Mitglied seit
4 Mai 2004
Beiträge
624
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich frage mich manchmal, wie jemand wie z.B das hier einfach so behaupten kann:
d.h. du musst dir über das thema keinerlei gedanken machen.

Getestet hat's unser Neuling mklitzner wohl noch nicht, sonst hätte er im Forum die vielen Hilferufe zwecks eMule und Shaping + Fritz (gilt eigentlich für alle Router) nicht überlesen :)
 

mklitzner

Neuer User
Mitglied seit
18 Mrz 2004
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Blackvel schrieb:
Getestet hat's unser Neuling mklitzner wohl noch nicht, sonst hätte er im Forum die vielen Hilferufe zwecks eMule und Shaping + Fritz (gilt eigentlich für alle Router) nicht überlesen :)

hm, sorry wenn ich etwas überlesen haben sollte. bei mir funktioniert das allerdings völlig problemlos, sonst hätte ich es sicher nicht geschrieben.

so denn
micha
 

shaddy

Neuer User
Mitglied seit
20 Sep 2004
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wenn du paralell zum saugen noch telefonieren willst, würde ich die upload-rate für emule in dieser zeit auf 8 kB beschränken, mit der Einstellung hatte ich noch nie Probleme. kann aber sein, dass das wirklich am traffic shaping liegt.
 

frankieman

Neuer User
Mitglied seit
25 Sep 2004
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für eure Antworten. Ich habe zwischenzeitlich im Handbuch gelesen (Handbuchleser sind Warmduscher). Es ist tatsächlich so, dass die FBF QOS beherrscht und VoIP bevorzugt behandelt. Ist ja auch sinnig. Trotzdem habe ich den (rein subjektiven) Eindruck, dass auch bei geringerer Uploadgeschwindigkeit als 8 kB/s zu Verstümmelungen und Aussetzern kommt. Das muss aber nicht zwangsläufig die FBF betreffen oder? Schließlich führte ich schon Telefonate, die die Gegenstelle qualitativ nicht ansatzweise kritisierte. Die Sache bleibt weiter unter Beobachtung...

Gruß frankieman
 

lunzet

Neuer User
Mitglied seit
11 Aug 2004
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
generell sind diese kleinen router gerade mit vielen verbindungen generell überfordert. hatte mal einen smc router der ab 250 verbindungen völlig schlapp gemacht hat (non-voip). meine linux firewall macht da gerade die augen auf. stell mal die verbindungsanzahl bei emule auf 100 und dann beobachte mal was so geht. gehts denn ganz ogne störung wenn emule offline ist?
 

frankieman

Neuer User
Mitglied seit
25 Sep 2004
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Es scheint so, dass bei keinen weiteren Internetaktivitäten die Störungen verschwinden. Ich telefonierte vorhin mit einem Freund, der sich zunächst beklagte. eMule lief zu dem Zeitpunkt mit Upload 4 kB/s und Download ca. 3 kB/s. Also wirklich nicht viel. Die Anzahl der Verbindungen und Quellen war allerdings sehr hoch gesetzt, weil ich die FB gerade austeste/quäle (8 Downloads, max Quellen: 800, max Verb: 800, 30 neue Verb/5 s). Mein alter Router wäre bei der Anzahl der Verbindungen nach spätestens 10 Std gecrasht. Die FB läuft dagegen unglaublich stabil. Bislang nicht ein Absturz im Dauerbetrieb über mehrere Tage. Nach Neustart der FB waren die Probleme auch tatsächlich beseitigt. Unser erneutes Telefonat war qualitativ einwandfrei. Den nächsten Test werde ich also mit weniger Verbindungen durchführen und dann die Sprachqualität neu beurteilen.

Gruß frankieman
 

scf33865

Neuer User
Mitglied seit
24 Sep 2004
Beiträge
194
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe DSL 2000/384 und lasse eMule in aller Regel mit 29k Up laufen. Max. Verbindungen stehen auf 800, die max. Quellenanzahl regle ich immer so, dass insgesamt, also für alle Downloads zusammen, ca. 3000-4000 maximal vorhanden sind. So gesehen habe ich mit der Fritz!Box keinerlei Probleme.
Nur in einem Fall habe ich es geschafft, dass beim Telefonieren leichte Aussetzer aufgetaucht sind: Es lief eMule mit 10 gleichzeitigen Downloads und OHNE Uploadbeschränkung, dazu noch 5 Bittorrent Sessions, jeweils auch ohne Uploadbegrenzung. Hier wurde es der Box zuviel, vor allem weil Bittorrent immer noch stark pulsierenden und stoßweise Upload hat. Da eine derartige Beslatung aber in aller Regel nicht vorkommt, kann ich sagen dass ich keinerlei Probleme habe mit der Box + Filesharing. Wird wohl an den 384k Up liegen.
 

lunzet

Neuer User
Mitglied seit
11 Aug 2004
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
mag in ein anderes forum gehören aber 800 max connections ist absoluter schwachfug. ich dachte früher auch viel connecions helfen viel. ich sauge hier pro monat ca. 60 GB mit ner 1024 Leitung mit max connections = 200 .... wenn man sich nämlich genau anschaut welche der connection was bringt sind es unter 50.....

@frankeiman: wieviel upload slots hast du denn eingestellt?

gruss,

thomas
 

frankieman

Neuer User
Mitglied seit
25 Sep 2004
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
lunzet schrieb:
@frankeiman: wieviel upload slots hast du denn eingestellt?
Hä? Wo geht das denn? Ist die Anzahl nicht automatisch abhägnig von der eingestellten Uploadspeed?

lunzet schrieb:
... aber 800 max connections ist absoluter schwachfug.
Ja, ich weiß, ich wollte die FB auch nur mal testen/quälen. Sie stürzt einfach nicht ab ;)

Gruß frankieman
 

lunzet

Neuer User
Mitglied seit
11 Aug 2004
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
der schwachfug ging @scf33865

also bei meinem mldonkey kann ich auch einstellen wieviel user slots ich für den download von mir bereitstellen will und natürlich auch die bandbreite.

ich glaub auch nicht das die FB generell abstürzen wird, nur wird die Verbindung grottenlangsam (surfen etc.).

aber das wirst du ja noch raudfinden mit der zeit

gruss,

thomas
 

schmedie

Neuer User
Mitglied seit
17 Sep 2004
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe zu Filesharing mal eine andere Frage, für die ich mit der "Suche" bisher keine Antwort finden konnte.

Welchen Port muß man z.B. für Shareaza frei geben?
Seid ich die Fritz Box am laufen habe, bekomme ich mit den Programm keine Verbindungen mehr :(

schmedie
 

lunzet

Neuer User
Mitglied seit
11 Aug 2004
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
hier werden sie geholfen....
 

Peta

Neuer User
Mitglied seit
3 Okt 2004
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mklitzner schrieb:
Blackvel schrieb:
Getestet hat's unser Neuling mklitzner wohl noch nicht, sonst hätte er im Forum die vielen Hilferufe zwecks eMule und Shaping + Fritz (gilt eigentlich für alle Router) nicht überlesen :)

hm, sorry wenn ich etwas überlesen haben sollte. bei mir funktioniert das allerdings völlig problemlos, sonst hätte ich es sicher nicht geschrieben.

so denn
micha


Huhuu,

also ich habe da arge Probleme, den Esel am laufen halten und Voip gleichzeitig. @Micha : was hast du denn für eine Firmware auf der Box und welche emule Version benutzt du mit welchen Einstellungen?

Viele liebe Grüße

Peta
 

mklitzner

Neuer User
Mitglied seit
18 Mrz 2004
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Peta schrieb:
Huhuu,

also ich habe da arge Probleme, den Esel am laufen halten und Voip gleichzeitig. @Micha : was hast du denn für eine Firmware auf der Box und welche emule Version benutzt du mit welchen Einstellungen?

Viele liebe Grüße

Peta

tach,

ich hab die 08.01.16 (die 18er läßt sich bei mir nicht installieren!?!?), emule ist die 0.44b in der entpackbaren version. geändert hab ich bis auf die pfade und die geschw. der verbindung (7 up/28 down) garnichts (hab allerdings auch mit unbeschränkter geschw. getestet). runterladen tu ich im normalfall kleinere dinge im größenbereich bis je ca. 100 mb - ca. 1-15 gleichzeitig.

ja, und es funktioniert einfach bestens, hatte da noch keine probleme bei mir festgestellt.

so denn
micha
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.