VoIP traffic mitschneiden per telnet ?

hstinus

Neuer User
Mitglied seit
21 Aug 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo allerseits,
ich habe eine externe USB-Festplatte an die Fritz.Box 7141 angeschlossen. Ich logge mich per telnet ein und möchte nun den traffic mitschneiden. Der "normal" Weg über die Webseite der Fritz.Box http://fritz.box/html/capture.html funktioniert. Da man aber darüber immer einen PC benötigt, würde ich gern die Ethereal-Datei *.eth direkt auf die externe Festplatte ablegen ohne PC.

Kennt jemand den nötigen Befehl auf der Fritz.box, um dies bewerkstellen zu können ?

Danke

Gruss
 
Hallo,

vielleicht geht das mit tcpdump, aber der Befehl dürfte ohne ds-mod nicht verfügbar sein.

Viele Grüße

Frank
 
Außerdem sollte man an dieser Stelle eindringlich darauf hinweisen, dass dies, sofern nicht alle an den entsprechenden Telefonaten teilnehmenden Personen auf das Mitschneiden hingewiesen werden und keine Einwände erheben, eine Straftat ist.

radio_junkie
 
Zudem ist der Mitschnitt dann auch identisch gross zu der Datenmenge, welche über die mitzuschneidene Schnittstelle, ausgetauscht wird. Also wenn über die Box auch noch eine P2P-Software läuft, wird die Dateigrösse recht heftig werden.

Ausserdem glaube ich auch das ein dauerhaftes Mitschneiden der Performance der Box negativ beeinflussen wird.

Der rechtliche Aspekt wurde ja ebenfalls schon genannt.
 
Die rechtliche Situation ist mir klar. Ich habe mir eine eigene VoIP-Nummer eingerichtet, die niemand kennt. An diesem Telefonanschluss hängt ein Anrufbeantworter. Ich möchte nun diesen Anrufbeantworter anrufen und diesen Stream möchte ich aufnehmen und diese Audiodatei weiterverarbeiten. Damit könnte man z.B. einen bestimmtes Wort absetzen und darauf reagieren, z.B. Licht im Keller aus.
Über welche Schnittstelle läuft denn der VoIP-Verkehr ?
Kennt jemand das Script capture_notimeout. In diesem Script wird ja der Befehl abgesetzt.
Dieses Script erledigt ja die komplette Aufgabe, die ich benötige. Dieses Script leicht verädnert, würde meine Aufgabe lösen.

Gruss
 
Hallo,

also so einfach, wie du dir das vorstellst, ist das nicht. Die Audio-Daten laufen mit über die ganz normale Internetverbindung - du würdest also wirklich sämtlichen Traffic aufzeichnen, der bei dir irgendwie erzeugt wird.
Dazu sind die Audiodaten dann verteilt auf viele kleine Pakete, die irgendwo im gesamten Stream verteilt sind. Die musst du also erst mal zusammensuchen und extrahieren. Dann sind sie aber immer noch codiert - also noch nicht bereit, weiterverarbeitet zu werden.
Irgendwo hier im Forum gibt es ein Windows-Programm, mit dem man Audio-Streams extrahieren kann aus einer Capture-Datei einer Fritzbox. Aber automatisiert auf einer Fritzbox ohne Unterstützung eines PCs wird das nicht gehen.

Viele Grüße

Frank
 
ja das ist mir klar, das die Verarbeitung der Audiodatei nicht so einfach ist, aber das ist ein späteres Problem. Mir gelingt es noch nicht den Stream auf die angeschlossene Festplatte zu bekommen.
 
Wenn es Dir weniger darum geht, den VoIP-Traffic mitzuschneiden, sondern eher darum, ein Gespräch anzunehmen und Kommandos auszuwerten, ist vermutlich der Ansatz über die CAPI besser geeignet. Darüber kann ein Programm direkt eine Verbindung annehmen, bekommt die Audio-Daten übermittelt und kann auch darauf reagieren (Bestätigung, daß ein Kommando erkannt wurde).
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,242
Beiträge
2,264,367
Mitglieder
375,760
Neuestes Mitglied
Eddycally2188