Hallo,
# 1 Portfreigaben sind in der Regel, wenn überhaupt nur bei eingehenden Gesprächen nötig. Selbst dann übernimmt das NAT diese Aufgabe.
# 2 Es kommen keinerlei Anrufe von Ihnen zu unserem Server, daher ist eine Fehlersuche bei uns nicht sehr hilfreich.
Die aktuelle Konfiguration finden Sie bei YOUTUBE: VOIP2GSM Fritzbox 7390.Die Konfiguration von Wahlregeln müssen Sie von anderen Nutzern beziehen, dazu haben wir keinerlei Informationen.
Von einem anderen Kunden haben wir folgende Info:
EigeneRufnummern->Anschlusseinstellungen->Telefonieverbindungen->"Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten".
Diese Einstellung ist nötig, wenn der DSL-Anbieter ein eigenes NAT hat. Leider haben wir dazu auch keine weiteren Informationen, da all diese Probleme keine Standardlösungen darstellen.
D.h. eine echte DualStack-Anbindung? Kein CG-NAT, DS Lite o.ä. IP-Adressvergabe?bei einem kleinen Kabelanbieter ohne Beschränkungen
Hast du das daraus geschlossen, weil es dort nicht mehr steht?
Keine Ahnung, wo du das rausliest. Bei mir steht das nicht.Das steht auch im dem Account wo die Zugangsdaten aufgeführt sind.
Was ist ein "Belegttton"? Ein Freiton? Oder eine Besetztton?Bei ausgehendem Ruf an 015- Nummer kommt nur der Belegttton.
Auch wenn du das jetzt zum zweiten Mal in diesem Thread schreibst, wird es dadurch nicht allgemeingültig.Bei Wahlregel muss die erste MSN mit VOIP2GSM konfiguriert sein
Sorry @KunterBunter, natürlich - ein BesetzttonWas ist ein "Belegttton"? Ein Freiton? Oder eine Besetztton?