Vorschau-Version: FRITZ!Box 7270 FW xx.04.78-15892 vom 04.12.09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unmöglich! Wenn du volle Funktionalität erwartest bleib einfach beim letzten offiziellen Release und fertig!

Das was AVM mit der Labor Firmware anbietet, bietet kein anderer Hersteller und ich bin AVM dankbar für diesen freiwilligen Service.

In der Softwareentwicklung können sich immer wieder Fehler einschleichen, das sind schliesslich keine Roboter bei AVM sondern auch nur Menschen.

sey
 
"Anfängerfehler"

Auch wenns der Diskussion nicht viel nutzt:

Ich gehe davon aus, dass AVM mit der "syntaktischen Zuckerbüchse" unterwegs ist. Das bedeutet, dass sämtliche Codezeilen optimiert werden und alle Prozesse so komprimiert, wie möglich programmiert werden.

Das haben wir bei anderen RC-s gegen Ende immer wieder beobachten können.

Da wird dann schon mal gern eine Zeile vergessen :) - aber bei der Reaktionszeit, was das Bug-fixen angeht, nehm ich das gerne hin.

AVM hat mit der Laborreihe sicherlich eine Menge Arbeit - aber die Chance, dass man Fehler ausmerzt, die man im eigenen Labor kaum herstellen kann ist nur über die Laborversion gegeben.

Allein die unterschiedlichen Provider & angeschlossene Endgeräte ergeben soviele Kombiniationsmöglichkeiten und Fehlerquellen, das man nur durch Funktionsverzicht ein stabile System erreichen könnte.

Da bin ich froh über den "etwas holperigen" AVM-Weg.
 
Mir hat der AVM Support zum Thema "2. PVC" folgendes geantwortet:
Ob ein zweiter PVC eingeblendet wird, hängt vom ausgewählten Provider ab.
Da wo die Konfiguration nicht zwingend notwendig ist, wird sie nicht angezeigt.

Hmm - das Produktmanagement soll man verstehen. Bedeutet also, dass ich mit meiner schönen roten Box (orig. AVM - keine UI) niemals einen O2 oder 1und1 Anschluss nutzen kann, da die Box keinen StartCode kennt. Da ich durch die Providereinschränkungen dann auch nicht die 2. PVC einstellen kann - was nützt mir dann die Original?

Unter dem Strich bedeutet es einen riesigen Marktverlust für AVM und für jeden 1und1 Benutzer das er zukünftig nur noch mit StartCode eine Original UI anschließen kann.

Na ja - ein Großkunde kann scheinbar eine ganze Menge von einem Produkthersteller verlangen.

CU
ME

Update über Online-Update
:
:
reg_from_outside:
Zumindest wird die Nummer als registriert angezeigt.
:
Gespräche, ankommend - abgehend inkl. Voice funktionieren bei einer Box <-> Box Konstellation
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, das auch bei der unbrandet Version bei Eingabe der Internetdaten die entsprechenden "Provider-erwünschten" Zugangsbeschränkungen angelegt werden.

AVM spricht ja auch in der Mail von Provider-abhängig und nicht von "Branding-abhängig".

Ich konnte schon einmal beobachten, dass die Box nach manueller Eingabe des Internetpasswortes auch gleich mal die VoIP-Nummern konfiguriert hat.

Die AVM-Branding-Version hat nur eben alle Einstellungsvarianten der Provider gespeichert.
 
:
Ich konnte schon einmal beobachten, dass die Box nach manueller Eingabe des Internetpasswortes auch gleich mal die VoIP-Nummern konfiguriert hat.
:

Soviel zum Thema Sicherheit. Wenn ich 1und1 gerne in meinem Netzwerk hätte zur Konfiguration meines Routers, wozu macht dann noch das Kreuz
Automatische Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen

Diese Einstellung ermöglicht dem DSL-Dienstanbieter die sichere (verschlüsselte) Übertragung der Internetzugangsdaten und Anmeldedaten für Internettelefonie auf diese FRITZ!Box. Diese Funktion wird nicht von allen Internet- und Internettelefonieanbietern unterstützt.

Sinn? Scheint doch dann nach der Eingabe des Internetpasswortes eh alles makulatur zu sein. Bin mal gespannt, was der TüV bei der Vergabe des nächsten "Sicherheitszertifikates" dazu sagt.

OT genug - Hier geht es um die neue Labor -- ich weiß lieber Admin ;-)

CU
ME
 
Also am WLAN muss AVM arbeiten. Hatte den Lappi gerade genau hinter der Box stehen um zu recovern und die Vorschau aufzuspielen, das Netz schwankt zwischen 130, 270 und 300 fröhlich bei vollem Empfang hin und her, das kann doch nicht normal sein. Ich dachte erst, dass die Schwankungen mit der Entfernung zu tun hat, aber wenn die beiden Geräte hintereinander stehen....
 
Sorry,

gerade wenn colonia27 schreibt:
will jetzt keinem zu nahe treten, und erst recht keine Diskussion vom Berg brechen, aber die momentane Situation eines Labor-Testers ist doch mehr als unbefriedigend.
kann ich die Antwort von:
nicht so stehen lassen, weil ich die Antwort als unangemessen empfinde.

Denn ich sehe die Situation z.Z. eher wie colonia27.

Ich bin schon oft den "Weg der Labor-Versionen" gegangen, im Wissen, dass es eben Labor ist. Es ist mir aber bisher noch nie passiert, dass ich, obwohl diesmal erst recht spät auf den Zug aufgesprungen, wieder auf die .76er zurück bin, weil die Version für mich untragbar war.

Dies finde ich bedauerlich, da auch ich mangels? einer offiziellen Definition einen Unterschied zwischen Labor und Vorschau-Version interpretiere. Letzteres lese ich eher als RC, bei der die Features fest stehen und wo nur noch an den letzten Bugs gefeilt wird.

Deswegen ist mein Respekt eher nicht so euphorisch wie von doc456 (dessen Artikel ich durchaus schätze!)
Respekt, AVM, das war eine schnelle Reaktion

IMHO war die Reaktion schnell, aber auch nötig.

Auch mit DanMac bin ich nicht ganz in Sync
Da wird dann schon mal gern eine Zeile vergessen :) - aber bei der Reaktionszeit, was das Bug-fixen angeht, nehm ich das gerne hin.

Denn ein Fehler einer so elementaren Funktion hätte schon intern vor einer Freigabe auffallen müssen. Muss ich daraus schliessen, dass es bei den Labor-/Vorschau-Versionen gar keine Endkontrolle gibt?

My 2 cent zur Ehrenrettung von colonia27. Weitere öffentliche Kommentare (in diesem Thread) werde ich mir hoffentlich verkneifen können.
 
So hab jetzt auch die aktuelle Labor drauf. Läuft soweit alles stabil. Hatte allerdings auch die "Eintagsfliege" vom 03.12. weggelassen ;)
 
Hallo,
nachdem ich die letzten "Updates" tunlichst ausgelassen hatte habe ich mich heute wieder getraut und von der 15620 den Sprung gewagt. Übrigends auch bei 15620 war bei 1u1 als Provider schon keine 2te PVC mehr zu sehen. Ergebnsse:

- Update problemlos incl. autom. Redirect auf Startseite.
- Mein USB Stick blinkt weiter freudig vor sich hin, auch nach löschen und Wiedereinrichten von Onlinespeicher und Mediaserver. Das Cache Verzeichnis ist dabei leer!
- Ich habe plötzlich einen Anrufbeantworter, habe ich selbst nie eingerichtet, weiß aber nicht ob er seit dieser Version oder seit dem gestrigen Update der MT-D da ist.
- DSL und WLAN Verbindungen sind OK, Upload ist 1 k schlechter als vorher, doch denke ich, dass die Angaben eh nicht von der Goldwaage stammen.

Klaus

[edit]

Das fehlende kbit hat sich wieder angefunden und inzwischen ist auch das Download noch 5 kbit besser geworden. Scheint so als ob die beiden (Box/DSLAM) noch "lernen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomson Speedtouch 121g geht nicht im n+g+b Mode

Beim WLAN habe ich folgendes bemerkt: Habe gerade ein frisches Windows 7 mit WLAN-Stick von Thomson (Speedtouch 121g) neu aufgesetzt. Der Stick erkennt zwar alle WLAN-Netze, verbindet sich aber nicht. Erst wenn ich in der Fritzbox von n+g+b auf n+g umschalte, verbindet er sich. Ich kann leider nicht ausprobieren, ob das auch vor dem Update der Fritzbox der Fall war, aber es scheint, dass beim WLAN noch Verbesserungsbedarf besteht.
 
Muss dem zustimmen, wlan ist nicht optimal.
PC im Obergeschosss 300 Mbit/s und laptop 2 meter von der Box entfernt 78MBit/s!
Schon seltsam:confused:
 
Da bin ich froh über den "etwas holperigen" AVM-Weg.

Zustimmung!

Vor allem kommt es mir so, dass einige hier glauben, in der Entwicklungsabteilung sitzen 400 Mann und werkeln fleißig an den Firmware-Versionen. Dem ist ganz bestimmt nicht so und die Hand voll von Mitarbeitern werden wahrscheinlich gerade von Ihren Vorgesetzten gehetzt, die Firmware-Version für die 7390 fertig zu stellen. Dass der Labor-Zweig für die bisherigen Flagschiffe da nicht zu kurz kommt (abgesehen von ein paar Schusseligkeitsfehlern), finde ich auch gut. Ich denke, die Reaktion zum Thema Labor-Version (von colonia27) war ein wenig überzogen, aber dennoch verstehe ich auch diesen Standpunkt.

Egal. Mein Eindruck von der xx.04.78-15892:

* USB Probleme beseitigt (Standby auch bei aktiviertem Onlinespeicher)
* alles andere scheint stabil zu laufen (auch WLAN)
 
Mit Wlan kann ich nur zufrieden sein: ca. 10m Abstand durch 2 Geschoßdecken Mehrfamilienaus hindurch, dazu noch senktecht zur Box, also im Strahlungsminimum der Antenne ergibt zu einem Mac Notebook 117 MBit.

Klaus
 
Onlineupdate hat geklappt
2.PVC wird angezeigt (Provider T-Online)
PPPoE Passthrough fehlt leider immer noch.

jo
 
Da bin ich froh über den "etwas holperigen" AVM-Weg.

dito...zumal der AVM Support trotz "nicht supporteter" Labor-Versionen immer fleissig hilft.
Was das angeht ist AVM eine vorbildliche Firma.

Aber was ich eigentlich wollte - angeblich steht die nächste Final vor der Tür, Quelle Teltarif.

"... wird die finale Version ebenfalls in Kürze erscheinen, wie AVM gegenüber teltarif mitteilte, möglicherweise schon kommende Woche."
 
... Bedeutet also, dass ich mit meiner schönen roten Box (orig. AVM - keine UI) niemals einen O2 oder 1und1 Anschluss nutzen kann, da die Box keinen StartCode kennt. ...

Wieso sollte das nicht gehen? Natürlich kennen diese Boxen auch den Startcode!
Der Assisten wird nur nicht beim ersten Verbinden mit der Box automatisch aufgerufen, sondern muss eben manuell gestartet werden. Wählt man hier dann 1und1, kann man dort auch den Startcode verwenden.
 
oh mein Gott !!!

Manche können es einfach nicht lassen... Rumgemeckere, bis der "Labor-Dienst" eingestellt wird.

@AVM: Ich bin dermassen zufrieden mit euch, das ich mich von Aussagen von möchtegern VIP-Tausendern distanziere.

Ich weiss, das Labor-Versionen, Labor-Versionen sind und sich Fehler einschleichen können und das ich mit sollchen Fehlern umgehen kann (ältere Einspielen oder auf neuere warten).

Just my 2 cent
 
Habe nun auch die Version vom 4.12.09 drauf. Dank der medizinischen Pflege von AMV endlich Alzheimerfrei ! :)
 
Die 74.04.78-15892 am 04.12.09 per Online-Update aufgespielt -> erst nach Neustart ohne Probleme (Dect klingelte nicht, Media-Server hat gesponnen)

-WLan ist wieder schlechter geworden im Vergleich zur xx.04.78-15793
-Vor ein paar Minuten hatte ich den 2. Resync
- Die Temp.-anzeige ist jetzt vorhanden (ob's Sinn macht oder nicht ;-)

Die Richtung ist richtig *freu*

Zur unsäglichen Diskussion der Labor-Qualitäten:
Labor bedeutet Beta. Das sollte jedem klar sein und steht auch so geschrieben. Und wir alle sind die Beta-Tester. AVM verfolgt damit eine clevere Strategie. So erfassen sie auch abenteuerliche Konfigurationen wie z.B. die von colonia27:
Code:
AVM Fritzbox 7270, 16MB
Anbindung: 1&1 Doppel-Flat 6000
Firmware: 54.04.78-15696-freetz-trunk-r3895
Patches: -userman, +signed, +usbstorage, +automount ext2+3, +maxdevcount, +autorun /-end, +freetz-info
Pakete: Dropbear-0.52, Syslogd-Cgi-0.2.3, AVM-Firewall-CGI-2.0.4_rc2, DNSmasq-2.50, WoL-CGI-0.6, HP-utils-0.3.2,
Callmonitor-1.16, Inadyn-02.12.24, Davfs2-1.4.1, Lighttpd-1.4.24, PHP-5.2.11,
Spindown-0.2, Rsync-3.0.6, Onlinechanged-cgi-0.1, Fortune-1.2
External-Pakete: OpenVPN-2.1_rc21, Vsftpd-2.2.1, Transmission-1.76+Transmission CGI-0.0.2, E2fsprogs-1.41.9, Dosfstools-3.0.5, Screen-4.0.3

Nun ja, ich persönlich finde die AVM-Politik sehr gut und bin mir der Dinge bewusst, die mich da treffen könnten. Weiter so, AVM!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Zurück
Oben