[Frage] Wake on WLAN WoWLAN mit AVM USB W-LAN Stick oder welche Hardware wird gebraucht?

R0cket

Mitglied
Mitglied seit
20 Sep 2009
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Hallo.


Ich möchte gerne meinen PC in eine anderes Zimmer stellen und weiterhin diesen über die Fritzbox einschalten können. Aktuell mache ich das über das LAN Kabel, was wunderbar funktioniert.

Jetzt will ich kein LAN Kabel mehr verlegen.

Wie kann ich WoWLAN, also Wake on W-LAN realisieren.

Welche Hardware brauche ich dafür? Geht das mit einem AVM W-LAN USB STick? Oder was wäre die günstigste PCI Karte die das zusammen mit WIndows 7 beherechen könnte?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Telefonmännchen

IPPF-Promi
Mitglied seit
22 Okt 2004
Beiträge
5,393
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Aufwecken über WLAN kann nicht gehen, weil für so einen Befehl eine Funkverbindung aufgebaut sein müsste. Bei dem normalen WOL wird die NIC mit Spannung versorgt und lauscht und reagiert auf ihre MAC-Adresse. Die Verbindung ist das LAN-Kabel. Kurz, es geht nicht. So was wird per WLAN nicht unterstützt.

Gruß Telefonmännchen
 

Telefonmännchen

IPPF-Promi
Mitglied seit
22 Okt 2004
Beiträge
5,393
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Ist mir bei Nachrüsthardware noch nie untergekommen (und sonst auch nicht).

Gruß Telefonmännchen
 
P

powermac

Guest
Ich kenn das auch nur von Apple Macs und zB. das AppleTV. Da gibt es das.

Als Nachrüstlösung (zB. USB Stick, PCI karte) geht das nicht.
Daher die Idee per Wlan zu LAN Adapter. Dieser hält die Verbindung zum Router und leitet das WoL Signal an den PC.
 

R0cket

Mitglied
Mitglied seit
20 Sep 2009
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Mit welcher Hardware klappts denn?
 
P

powermac

Guest
Alles was sich als Wlan-LAN Adapter, auch als Wlan Bridge bezeichnet, nutzen läßt.

zB. mit dem AVM Repeater 450E und jeder andere Repeater mit LAN Anschluß.
Auch einige Fritzboxen lassen sich als Wlan Bridge einrichten.

Wichtig ist unabhängig vom PC.
Die Wlan Bridge muß ja weiterlaufen auch wenn der PC im Ruhezustand ist.
 

R0cket

Mitglied
Mitglied seit
20 Sep 2009
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
OK. Das habe ich verstanden.

Ich wollte aber nicht eine zusätzliche Stromquelle laufen lassen.

Kennt jemand ein geeignetes Motherboard mit W-Lan on Board, das Wake on Wlan beherscht?

Es wird sowieso Zeit für einen Hardware Update für mich.

Ich verstehe nicht, wieso eine W-LAN PCI Karte nicht funktionieren soll.

Wake on Lan klappt ja auch mit PCI Steck LAN Karten.
 
P

powermac

Guest
Es gibt zwar Wlan Chipsätze die das können.
Mir ist aber kein Board oder PCIe Karte bekannt die das können.
 

R0cket

Mitglied
Mitglied seit
20 Sep 2009
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Das klappt soweit. ich habe das mal mit meinen alten Telekom router ausprobiert und den als "W-Lan Dongle" misbraucht und mit LAN Kabel an den PC verbunden. Der router selber war dann mit der Fritzbox über W-Lan verbunden und ich konnte so den PC starten, ohne dass ein physiches Kabel zwischen lag.

Das ist aber streng genommen kein Wake on W-Lan, sondern eigentlich Wake on LAN. Denn ich lasse ein Gerät dauernd laufen, auf dem ich per W-Lan zugreiffen kann und führe dann darüber ein Wake on LAN auf dem eigentlichen PC aus. Das ist nicht sehr elegant. Denn Wake on LAN ist ja gerade dazu gedacht, einen PC einschalten zu können wenn man den braucht und nicht um es dauernd laufen zu lassen.

Laut Google scheint das nur mit einigen Laptops zu funktionieren, die Intel W-Lan chips fest verbaut haben.

Ich habe gehofft, ich könnte feststellen, welches Motherboard WakeonWLan onboard hat, bevor ich einen Fehlkauf mache. Da habe ich aber leider nichts gefunden.
 
Mitglied seit
7 Nov 2007
Beiträge
373
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich hänge mich mal hier an, da ich keinen neueren Thread zu dem Thema "Wake on WLAN" gefunden habe.

Ist das obige immer noch der aktuelle Stand, oder ist Wake On WLAN heutzutage weiter verbreitet?

In der Fritzbox-Oberfläche scheint Wake On LAN für einen per WLAN angeschlossenen PC nicht verfügbar zu sein, wie es in dieser etwas älteren Anleitung von Chip angegeben ist:

Der PC hat so eine eine PCIe-WLAN Karte:


Bildeinbindung von Filehoster entfernt - 1. nicht scallierbar (Vorschaubild oder Anhang) und nicht für die Ewigkeit verfügbar, außerdem klicken viele solche Links aus Sicherheitsgründen nicht an - by stoney
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,162
Punkte für Reaktionen
223
Punkte
63
PCIE ... unter bestimmten Umständen kann das funktionieren, wenn
a) der PC die Karte z.B. über einen "5V StandBy"-Pin konstant mit Strom versorgt,
b) diese Karte die letzte Verbindung trotz ausgeschaltetem PC aufrechterhält,
c) beim Empfang des Wake-Pakets ein "Wake up" an das Mainboard schickt und
d) dieses Board "Wake on PCIE event" unterstützt.

Es kommt noch darauf an, wie weit der PC runterfährt - es gibt verschiedene Power-Off-Zustände.
- Komplettes Herunterfahren und Ausschalten
- Hibernation mit Speicher auf HD abspeichern und ausschalten
- Hibernation mit Speicher unter Spannung halten (entspricht eher "StandBy")

Das erste ist ein komplettes PC-Hochfahren.

Beim 2. muß der PC erst seine Hardware aufwecken und dann den letzten Arbeitszustand aus dem Hibernation-File lesen, d.h. das BIOS und die Hardware wird initialisiert, dann die "hiberfil-sys" gelesen und letztendlich die Hardware aus dem StandBy geholt.

Aus dem 3. läßt sich der PC ohne große Zeitverzögerung aufwecken, aber u.U. werden nicht alle Komponenten und angeschlossenen Geräte korrekt aufgeweckt und müßten eigentlich initialisiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: [email protected]

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Die oben 2014 beschriebene Methode ist nichts anderes als WOL über eine WLAN Bridge oder Mesh etc. pp. Dem WOL-Paket ist der Weg völlig egal, es muss nur die MAC-Adresse des LAN-Adapters erhalten bleiben.

Wake on WLAN ist nach wie vor ein Nischen-Produkt und gibt es nach meinen Infos nur bei bestimmten Notebooks und ist u.U. wie auch oft beim WOL mit herben "Akkuverlust" im "ausgeschalteten" Zustand verbunden. Dies ist wohl auch der Grund dafür, dass es noch zu keiner flächendeckenden Unterstützung von WOW gekommen ist.

Unter Windows lassen sich alle unterstützen wake_programmable-Geräte abfragen mit : POWERCFG /DEVICEQUERY wake_programmable
Da sind dann üblicherweise neben dem LAN-Adapter auch USB-Maus und -Tastatur dabei (Tastatur habe ich für meinen Geschäftsführer eingerichtet, weil der PC etwas ungünstig steht, nur dumm, wenn abends irgendein Troll was auf der Tastatur ablegt.)
Bei mir lautet dann das Aktivierungs-Kommando: POWERCFG /DEVICEENABLEWAKE "Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet"

Wenn dein PCE-AC68 beim /DEVICEQUERY auftaucht (Voraussetzung: im BIOS sind PCIe-Geräte beim Wecken aktiv und ErP-ready ist deaktiviert, zumindest bei meinen Motherboards der letzten 10 Jahre), kann der per /DEVICEENABLEWAKE aktiviert werden, falls der nicht sowieso hier konfigurierbar ist:
1670481243980.png
Da die Fritz!Box leider grundsätzlich WLAN-Geräte nicht "Wake on LAN"-aktivieren kann bzw. will, musst du dann sowieso einen anderen Weg gehen.
Das wäre ein erreichbarer PC o.ä., von dem du per z.B. RustDesk mit einer WOL-Software deiner Wahl den PC wecken kannst.
Oder eben seit der Firmware 7.50 für den PC eine Tasmota-Steckdose zum Einschalten des PCs mit Beispiel-Einschalt-URL:
Die dritte Methode (nur WOL/WOW) macht etwas Arbeit, lohnt sich aber wegen des möglichen Einsatzes eines ausgedienten Android-Smartphones als Server:
 
  • Like
Reaktionen: [email protected]

R0cket

Mitglied
Mitglied seit
20 Sep 2009
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Wake on WLAN funktioniert nur mit speziellen WLAN chips die vPro unterstützen. Und auch dann muss da die Onboard Software und BIOS mitspielen. Das ist in sehr seltenen Fällen der Fall. Ich habe ein Gerät, dass diese Vorraussetzungen erfüllt und auch im Standby per WLAN weckbar ist, aber manchmal eben nicht. Somit ist diese Lösung sehr unsicher.

Ich nutze daher Wlan Netzstecker, die man per app einschalten kann.


Somit kann der PC oder Laptop komplett off sein und schaltet sich, ein sobald man Strom auf die Buchse gibt. Somit hat man Wake On WLAN ohne einen Umweg über spezielle Hardware oder LAN DOngles haben zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: [email protected]
Mitglied seit
7 Nov 2007
Beiträge
373
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Danke für die hilfreichen Antworten und sorry für die spätere Reaktion. Ich wurde vom Forum nicht benachrichtigt (obwohl ich die Benachrichtigungen aktiviert habe).

Die Sache scheint mit Bordmitteln also doch ziemlich kompliziert zu sein, wenn überhaupt möglich. Die Idee mit der WLAN Steckdose werde ich mehr auf jeden Fall genauer anschauen.
 
Mitglied seit
7 Nov 2007
Beiträge
373
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
WLAN-Steckdose funktioniert ja super und ist auch gar nicht teuer. Einfach in der Google Home App eingebunden, und kann auch von unterwegs geschaltet werden.
 

Wechseler

Mitglied
Mitglied seit
27 Jan 2018
Beiträge
363
Punkte für Reaktionen
46
Punkte
28
Wake on WLAN ist nach wie vor ein Nischen-Produkt und gibt es nach meinen Infos nur bei bestimmten Notebooks und ist u.U. wie auch oft beim WOL mit herben "Akkuverlust" im "ausgeschalteten" Zustand verbunden. Dies ist wohl auch der Grund dafür, dass es noch zu keiner flächendeckenden Unterstützung von WOW gekommen ist.
Wobei "Wake On" in der Regel nur aktiviert wird, wenn so ein Gerät am Netzteil hängt. Ein Gerät, das im Akkubetrieb gerade unterwegs ist, auf Magic Packets reagieren zu lassen wäre auch ziemlich sinnfrei.

Dabei geht es darum, Strom zu sparen, indem man solche Geräte (eingesteckt) mit aktivem WLAN-Adapter schlafen lassen kann, statt sie für ggf. anfallende Verwaltungsaufgaben (Remote-Installation etc.) 24/7 durchlaufen lassen zu müssen.
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Wobei man ein Gerät im Akkubetrieb nicht mehr wecken kann. :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
233,084
Beiträge
2,113,670
Mitglieder
367,775
Neuestes Mitglied
Techniksummse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.