Warum funktioniert KEINE Android SIP Software einwandfrei?

wedok

Neuer User
Mitglied seit
12 Jul 2011
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Alle durch.
Alles schrott.

Linphone: Am besten funktioniert noch Linphone, aber unter allen getesteten Telefonen (S5, S5 mini, J5 (2016), S8, S10) ab und zu das Problem, beim 1. Start nachdem das WLAN aus war, steht zwar, daß es wieder re-registriert ist (grün), aber beim rauswählen kommt sofort "Error 400", ... Dann muss ich in die SIP Einstellungen, und manuell "Outbound Proxy" einmal aus, und wieder anstellen. Dann funktioniert es sofort wieder. (Sollte sowas nicht bei jeder "Registrierung" automatisch stattfinden?, Linphone Entwickler irgendwie dumm im Kopf?, Armutszeugnis?).
Und auf nem S10, wenn der "Lautsprecher" an ist, kommt es zu komplett abgehackter, aussetzender Wiedergabe. Aufgenommen wird wohl einwandfrei (Auf eigenen Anrufbeantworter gesprochen) und mit Telefonhörer am Ohr ists auch ok.

Mizudroid: Viele Einstellungen, aber einfach keine "Aufnahme" ... Kein Mikrofon, egal ob S10 oder S5 mini. "Blue SIP Echo Test" bleibt ruhig. Alle Einstellungen sinnlos.

Zoiper: nach längerer Zeit gehts "Offline" und saugt Akku schnell leer, was auch nach der Deinstallation noch passiert (Musste Handy Factory Resetten damit der Akku nicht mehr mysteriöserweise schnell leer geht). S5 mini und S10.

Sipnetic: keine Registrierung möglich.

"nativer SIP Client" der Android Telefon APP (ausser S10, da Google unter Android 12 selber SIP aufgegeben hat) geht ebenfalls oft offline.

Bria: wollte mich zu 0,99 pro Monat zwingen, ... und tschüss.

Ehrlich gesagt wünsch ich mir echt gerad Windows auf die Telefone, denn MicroSIP läuft und läuft und nach nem IP Wechsel durch 24h SVDSL Disconnect auch sofort wieder online. Und es läuft und läuft und ... ...

Ja, und nun?

:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Und den SIP Provider verrätst du uns auch noch?

Grundsätzlich ist es so, dass VoIP auf Smartphones ohne eigenen Push Server nicht gut funktionieren kann, da Apps im Hintergrund wegen Akku hart beendet werden.
 
  • Like
Reaktionen: Erforderlich
ISP: o2

Linphone läuft eigentlich perfekt.
Nur das es manchmal "Error 400", obwohl registriert anzeigt, obwohl er sich kurz vorher er z.b. nach WLAN aus, wieder registriert hat.
Sicherlich ganz leicht zu fixen, denn, was ich durch manuelles "aus- und wieder anstellen" erreiche, wird so ne Software sicher Vollautomatisch hinbekommen.
"IF REGISTER THEN PUT OUTBOUND PROXY SCHALTER OFF AND ON AGAIN"

Und, abgehacktes Audio unter Android 12.
Alle anderen "tongebenden" Apps (KODI, VLC, etc) laufen ohne abzuhacken. Sicher auch leicht fixbar.

Aber es passiert nix! :(
 
Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen: Es liegt nicht an der App.

Apps werden von Android nach einer gewissen Zeit beendet um den Stromverbrauch zu senken. Zusätzlich implementieren verschiedene Hersteller von Smartphones eigene, zusätzliche Stromsparmaßnahmen.

Davon bekommt die App nichts mehr. Sie kann also gar nicht reagieren. Das würde diese Stromsparmechanismen auch ziemlich nutzlos machen. Wenn dein Provider keine eigene VoIP App mit Push anbietet, wirst du hier nicht weiter kommen.

Ich kenne Android nicht gut genug, um sagen zu können ob es möglich ist. Aber damit es überhaupt funktioniert, musst du sicherstellen,

- dass die App im Hintergrund weiterlaufen darf, also alle Stromsparfunktionen für diese App deaktiviert wurden
- dass die App im Hintergrund regelmäßig die Verbindung aufrecht erhält (z.B. durch SIP Options, Nat-Traversal, Nat Hole-Punching)
- dass die App die SIP Verbindung nach Ablauf erneut aufbaut

Wenn du das alles sichergestellt hast und es dann immer noch nicht funktioniert, kannst du dich an den Entwickler wenden.

Was die Probleme mit abgehaktem Audio angeht: Das kann viele Ursachen haben. Dazu müsstest du mehr über dein Setup verraten (Router, Repeater, Entfernungen, verfügbare Bandbreite etc.). Ein Vergleich mit anderen "tongebenden" Apps ist allerdings ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
 
Mich wundert auch, dass er meint Linphone funktioniert noch am Besten und Bria wg 99 cent ablehnt.

IMHO unterstützt Linphone kein Push-Aufwecken und die 99 Cent von Bria sind genau dafür - was dann aber perfekt funktioniert.

Nur, du musst halt (bei einer lokalen Anlage) deine Firewall öffnen, was halt nicht sinnvoll ist.

Alternativ ist ein Wiregard VPN zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was die App anzeigt ist vollkommen egal. Der dahinterliegende Dienst (o2 SIP) muss auch Push unterstützen. Was definitiv nicht der Fall ist.
 
… dazu müsste das VoIP-Konto von überall auf der Welt erreichbar sein – genauer für die Push-Server –, also eine „nomadische Nutzung“ möglich sein. Das ist das Problem mit einer Rufnummer aus einem O₂ DSL-Vertrag bei Telefónica Deutschland. Die App-Anbieter müssten eigentlich selbst O₂ DSL haben, um alles zu testen, also auch noch die tägliche Zwangstrennung handhaben zu können. Google hat selbst die Zwangstrennung bis Android 14 nicht im Griff gehabt – also ganz ohne VoIP, nur die IPv6-Verbindung täglich verloren.

Daher sind Open-Source-Projekte im Vorteil. Du könntest Dir bei Linphone die Desktop-Variante laden und dort über Protokoll-Mitschnitte schauen was schief geht bzw. selbst reparieren.

Mein Tipp, nur allgemeine Floskeln: Nenne uns auch noch Deinen Internet-Router. Von dem hängt das auch noch ab, also dessen Firewall-Timeouts. Dann stelle bei solch alten Android-Version sicher, dass die App nicht über IPv6 sondern IPv4 geht. Dann stelle sicher, dass die App nicht über Mobilfunk sondern WLAN gehen. Dann stelle sicher, dass Du innerhalb der App ein Keep-Alive wählst, dass Dein Internet-Router wach hält, aber Dein Android nicht dazu veranlasst, die App zu killen. Und dann schau nach, wie man auf Deinem Android-Derivat, Apps weitgehend sicher im Arbeitsspeicher halten kann.

Mein Tipp, Tipp: Im O₂ eigenen Forum fragen, welche VoIP/SIP-App andere Kunden auf ihrem Android nutzen.

Mein Tipp, Tipp, Tipp: FRITZ!Box holen, die als DSL-Router (oder wenigstens IP-Client), daran das Android einbuchen. Und so telefonieren.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.