Was bringt mir silence suppression?

Pascal1

Neuer User
Mitglied seit
18 Nov 2006
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe 2 BT200 in einem 100Mbit-Netzwerk und nutze sie nur innerhalb dieses Netzwerks.

Im Web-Interface kann ich silence suppression an oder ausstellen. Was bringt mir das?

Pascal
 
Im besten Fall garnichts. Macht nur Sinn, wenn man Bandbreite sparen muss.
Im schlimmsten Fall schlechtere Sprachqualität.
 
"silence suppression" ist die Rauschunterdrückung während Gesprächspausen. Das spart etwas an Datenvolumen - andererseits entsteht damit evtl. der Eindruck, dass an anderen Ende der Leitung "niemand mehr dran" wäre. Also einfach ausprobieren.
 
o.k. danke, Bandbreite habe ich genug - ich lasse es an. Alles klaro jetzt :)

Pascal
 
nicht an sondern aus!

Wie meine Vorredner bereits schrieben spart es Datenvolumen, kann jedoch dazu führen, dass je nach Einstellung Wortfetzen verschluckt werden. Dies kann passieren wenn z.B. die eine Seite längere Zeit spricht und die andere Seite darauf antworten möchte (in diesem Fall fehlen dann u.U. die ersten "Buchstaben". Ein weiteres Manko ist, dass in den Sprachpausen ein künstliches Rauschen erzeugt wird, damit man nicht dem Eindruck erliegt die Gegenseite hätte aufgelegt!

In den heutigen Zeiten von genügend Bandbreite sollte man darauf verzichten. Auch beherrscht nicht jedes Endgerät diese "Feature" und auch nicht jeder Provider unterstützt dies!

Also VAD/"silent suppression" ausgeschaltet lassen!!!

PS: hier steht näheres hierzu http://www.vasquez.de/service/akademie/VoiceOverIP.htm

Reden ist Bandbreite, schweigen nicht: Silent Suppression / VAD

Voice Activity Detection (VAD) - auch Silent Suppression genannt - ist ein Feature, um Bandbreite einzusparen. Während eines Gespräches spricht oft nur eine Person, so dass während der Übertragung 50% Stille herrscht. Voice Activity Detection überwacht das erhaltene Signal nach Sprachaktivität und verhindert, dass diese Stille übertragen wird. VAD kann auch benutzt werden, um während der Zeit, in der ein Gesprächsteilnehmer nicht spricht, sogenannte „Comfort Noise"- oder „Ambient Noise"-Pakete zu versenden, die durch den erheblich kleineren Payload Bandbreite einsparen. Ohne diese Illusion der konstanten Transmission würde der Gesprächspartner denken, die Leitung wäre tot. Der Haken an VAD ist der Algorithmus, der entdeckt, dass ein Teilnehmer nicht spricht. Wenn der Algorithmus zu aggressiv eingestellt ist, könnte es sein, dass der Anfang eines Wortes abgeschnitten wird. Anderseits verschwendet man viel Bandbreite, falls der Algorithmus nicht scharf genug greift. VAD bzw. Silent Sup-pression ist normalerweise in den IP-End-punkten eingebaut und wurde auch in den Sprachcodec G.729B implementiert.
 
oh ja, natürlich. Aus, meinte ich. Danke.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,172
Beiträge
2,225,750
Mitglieder
372,035
Neuestes Mitglied
Rolfi01
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.