Was tun, wenn DSL ausfällt -- ein Beitrag mit Lösungsansätzen

jbraunm1

Neuer User
Mitglied seit
26 Okt 2018
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Hallo alle.

Dieser Beitrag soll allen helfen, die gerade Stress mit einer grottigen Internetverbindung haben, und was man als provisorische Lösung dann tun kann.
Es soll also nicht um das Leitungsproblem gehen, sondern wie man irgendwie vor Ort eine Überbrückung hinbasteln kann, mit der man 5 Tage oder 5 Wochen weiterarbeiten kann.

In meinem Fall beginne ich mal, hier fällt DSL sporadisch aus (Baustellen und Tiefbau in einem Industriegebiet), und durch diese 7-8 Reconnections von DSL ist an zuverlässiges Arbeiten nicht zu denken.
Ich habe das mal wie folgt gebastelt:
  1. Ein LTE-Mobilerouter lag mir noch vor (mega-sim im O2-Netz, mit 10 MBit/s down und 5 MBit/s up),
    der FritzBox 7490 habe ich mal geflüstert, statt DSL das WLAN als Internetzugang zu nutzen. Den Mobilerouter konnte ich so etwas günstiger platzieren, die FritzBox steht zu weit innerhalb des Hauses.
    Manche DSL-Anbieter schicken auch einen Router zu.
  2. Das DSL liegt bei Telefonica, die Rufnummern (SIP) lassen sich nicht aus anderen IP-Bereichen registrieren.
    Also lassen sich meine Telefonica-Rufnummern nicht anmelden, was blöd ist. Das gleiche macht auch die Telekom, auch deren Rufnummern kann man nicht von außerhalb des eigenen DSL registrieren.
    Erstaunlicherweise konnte ich feststellen, die Telefonica-SIP-Nummern kann ich aber auch an jedem x-beliebigen anderen Telefonica-DSL registrieren. Die Konfigurationsdaten der SIP-Rufnummern findet man im Mein-O2-Bereich.
  3. Die Rufnummer habe ich nun auf einem ganz anderen O2-DSL (Gastfreundschaft bei lieben Freunden!) eingerichtet. Nun also gibt es wenigstens die Möglichkeit, dass die Rufnummer irgendwo wieder geschaltet ist.
    Von dort kann ich nun umleiten. Das Umleiten auf Handys kann man auch bei jedem Telefonat mit der Störungs-Hotline erfragen, aber wenn man die Festnetz-Apparate bspw. in einem kleinen Betrieb braucht, hilft das nicht.
    Also hab ich mir zusätzlich ein paar SIP-Accounts angelegt. Der Anbieter ist quasi egal, aber bei der Registrierung von SIP-Accounts und deren Verwendung über LTE/5G sind nicht alle SIP-Provider gleich. Bei Easybell und Sipgate geht SIP aus meiner Erfahrung auch über LTE/5G ganz gut.
  4. Nun habe ich ein paar SIP-Accounts angelegt:
    - die Rufnummern laufen ja nun bei einem Freund, von dort lenke ich sie auf die SIP-Accounts (die keine öffentlichen Rufnummern haben und brauchen)
    - dazu muss ich ggfs. einen SIP-Account anlegen, der abgehend Anrufe innerhalb des SIP-Netzes weitergibt,
    (das ist gut, weil ich dadurch das Routing innerhalb eines SIP-Anbieters halten kann und normalerweise Gespräche entweder innerhalb des gleichen SIP-Providers umsonst sind, oder wenigstens innerhlab des gleichen Accounts)
    - und am Standort mit dem kaputten Internet lege ich auch einen SIP-Account an. Dort ziehe ich den Anruf ja wieder raus.
    - Nun noch ein bisschen Reparaturkonfiguration: die Telefongeräte am Standort mit dem kaputten Internet klingeln ja nicht mehr, weil die Rufummern nicht registriert werden konnten. Den Apparaten weise ich nun das Klingeln für die internen SIP-Accounts zu. Jetzt also hab ich alles gebastelt, damit ich die Telefonica-Festnetznummer unabhängig von einem Telefonica-DSL nutzen kann. Super.
  5. Abgehend kann ich am Standort mit dem kaputten DSL noch nicht telefonieren.
    Da habe ich mir nun voipmove.com geschnappt, ein SIP-Anbieter, bei dem nur abgehend telefoniert werden kann. Und im Kundenmenü lässt sich einrichten, welche Rufnummer signalsiert werden soll. Da kann man jede x-beliebige Rufnummer verifizieren. Abgehend trage ich ein, dass Voipmove genutzt werden soll.
Grundsätzlich habe ich auf dem Weg eingehend und ausgehend Internet und Telefon provisorisch am Laufen gehalten.
Abweichungen davon sind natürlich möglich. Ob man nun VPN nutzt und zwei Fritzboxen vernetzt und sich die vielen SIP-Accounts innerhalb der Fritzboxen einrichtet, die sich via VPN ja gegenseitig sehen können...
Oder ob man statt LTE/5G das WLAN vom Nachbarn oder Freifunk nutzt.

Aber in Summe jedenfalls ist der Standort mit dem kaputten Internet nun fast wie früher mit funktionierendem DSL in Betrieb.

Bin gespannt, wann die Tiefbauarbeiten um sind. Bis dahin läuft das alles so ganz erstaunlich stabil.

Statt voipmove.com übrigens kann man natürlich auch über easybell abgehend telefonieren, auch dort kann man die Absenderrufnummer verifizieren.
Bei Sipgate Basic (Bestandskunden von anno dazumal) kann man ohne Verifizierung die Absendernummer einfach eintragen. Da sich der Account aber nicht mehr für Neukunden buchen lässt, hilft das nur bedingt.
 
  • Like
Reaktionen: chrsto
Erstaunlicherweise konnte ich feststellen, die Telefonica-SIP-Nummern kann ich aber auch an jedem x-beliebigen anderen Telefonica-DSL registrieren.
Im nächsten Schritt portierst du die Rufnummer gleich dauerhaft zu einem alternativen SIP-Provider wie Easybell oder sipgate. Dann kann dir ein DSL-Ausfall bei o2 egal sein. Die Rufnummern können überall registriert werden.
 
Erstaunlicherweise konnte ich feststellen, die Telefonica-SIP-Nummern kann ich aber auch an jedem x-beliebigen anderen Telefonica-DSL registrieren.
Erstaunlich wäre eher, wenn es anders wäre. Auch bei anderen Anbietern, welche die bedingungslose nomadische Nutzung nicht zulassen (u.a. auch die Telekom), lassen die Registrierung aus ihrem Netz, (fast) egal von welchem Anschluss (bei der Telekom ist jedoch Telekom-Mobilfunk nicht mit dabei), zu. Bei der Telekom braucht es dann halt nur die richtigen SIP-Zugangsdaten, die man am eigenen Anschluss nicht benötigt (die werden dort gar nicht erst überprüft).

Und BTW, bei der Telekom bräuchte es keine Registrierung der Rufnummern an einem anderen Telekom-Anschluss, im Telekom Kundencenter bzw. Telefoniecenter (welches auch über andere Internetanschlüsse erreichbar ist) lässt sich jederzeit eine Rufumleitung einrichten bzw. besser sogar eine automatische Weiterleitung bei nicht registrierten Rufnummern.

Wenn der Anbieter keine bedingungslose nomadische Nutzung zulässt (u.a. Telekom, o2, Vodafone) und auch keine Konfiguration einer Rufweiterleitung bei Bedarf über andere Internetanschlüsse zulässt (bei der Telekom möglich, wie es da bei o2 aussieht weiß ich nicht, ich habe noch in Erinnerung, dass es bei o2 im Kundencenter leider kaum Konfigurationsmöglichkeiten für die Telefonie gab) sollte in solchen Fällen imo durchaus darüber nachdenken entweder seine Rufnummern zu einem "freien" SIP-Anbieter zu portieren (u.a. bspw. dus.net, Easybell, Fonial, Sipgate, VoIP2GSM usw.) oder vielleicht gleich seinen DSL-Anschluss zu einem Anbieter zu portieren welcher die (bedingungslose) nomadische Nutzung zulässt, also bspw. 1und1 oder Easybell.
 
Wenn man es so eingestellt hat.
Das kann man nicht einstellen! Schön wäre es ja…

Man kann (bei PK-Tarifen der Telekom) lediglich einstellen ob die PPPoE-Zugangsdaten überprüft werden bzw. korrekt sein müssen (EasyLogin deaktivieren) aber eben nicht bzgl. der SIP-Zugangsdaten.
 
Im nächsten Schritt portierst du die Rufnummer gleich dauerhaft zu einem alternativen SIP-Provider wie Easybell oder sipgate. Dann kann dir ein DSL-Ausfall bei o2 egal sein. Die Rufnummern können überall registriert werden.
Genau darum soll es ja eben nicht gehen hier, siehe mein oberster Post.

Es geht darum, was man tun kann, wenn man ein akutes Problem mit der Internetverbindung hat.
Die Lösung, einfach die Rufnummer zu Provider XYZ, wer außer den Nerds hier im Forum macht das von Haus aus?

Ich würde lieber gerne noch ein paar Lösungsansätze für provisorische (Not-)Lösungen hier lesen.

Telekom bietet im "Telefoniecenter" (man klickt sich echt mühsam durch deren breites Angebot) die Möglichkeit, wenn die Rufnummer gerade nicht registriert ist, eine alternative Rufnummer einzutragen. Das ist durchaus cool, da braucht man noch gar nicht mal bemerkt zu haben, dass die Festnetz-Telefonie ausgefallen ist, wenn dort die eigene Handynummer eingetragen ist.

Vodafone blockiert auch die nomadische Nutzung? Im DSL oder nur bei Kabel? Oder bei beiden Technologien?
Gibt es dort auch die Möglichkeit, die Nummern an einem anderen VF-Anschluss einzubinden?

Telefonica jedenfalls bietet immerhin im Kundenmenü die SIP-Daten sehr übersichtlich an, Rufnummer, User und Passwort.

Wie lange musste bei euch ein Provisorium halten?
 
Kann man sich doch ausdrucken und offline lesen und lachen.
 
Bitte zurück kommen zum Thema.
Irgendwelches "Clown gefrühstückt" könnt ihr in einem Kanibalenforum eurer Wahl bequatschen und der Club der toten Dichter ist auch woanders ;)
 
  • Haha
Reaktionen: jbraunm1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.