Wechsel 7590 auf 7690 sinnvoll?

DirkMa

Mitglied
Mitglied seit
4 Apr 2016
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Hallo,


ich habe seit geraumer Zeit Schwierigkeiten mit meinem 2,4 GHz WLAN. Ich kenne das Problem mit dem schwächelnden WLAN, allerdings habe ich wenn eingeschaltet, beim Gast WLAN keine Probleme. Das Problem ist eine stockende Internetverbindung. Habe mehrere Repeater von AVM (600er, 1200er) im Einsatz (Mesh-Netzwerk).
5 GHz ist auch nicht besonders stabil. 2,4 GHz und 5 GHz haben unterschiedliche Netzwerknamen.

Mein Netzwerk ist schon recht groß und ich habe einige WLAN-Geräte im Einsatz (Shellys auf Tasmota geflashed) und auch einige Kabelgebundene Komponenten (Kameras, NAS, …).

Aus diesem Grund bin ich am überlegen, ob ich auf eine 7690 wechseln soll. Wie seht ihr das, sinnvoll oder eher Geldverschwendung?


Gruß


Dirk
 
Also mein Wechsel von der 7590AX(!) zur 7690 war die reinste Erlösung!
Die 7690 performt so stabil und unauffällig, es ist ein Traum. Die 7590AX war nur nervig, vor allem wegen der WLAN Performance.

Habe den Wechsel nie bereut, kann aber natürlich nicht für die 7590 sprechen
 
  • Like
Reaktionen: DirkMa und AndiBerl
Bestätigung: Bin von der 7590 auf die 7690, weil der 75er im sterbenden WLAN so langsam die Luft ausging. Läuft alles problemlos wie es soll.
 
Und, wie seht Ihr das mit nur 1 USB Port?
 
Leider ist der Umstieg bei mir nicht ganz so unproblematisch. Grundsätzlich läuft die 7690 gut und die Standardfunktionen laufen. Ich habe zur Zeit Schwierigkeiten mit meiner Türsprechstelle. Es scheint so als würde manchmal das Gespräch automatisch angenommen. Bin noch auf der Ursachenforschung. Das mit dem einem USB-Port stört mich zur Zeit nicht wirklich, aber gut finde ich das nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob man nicht einen USB-Hub anschließen kann.
 
Ich habe zur Zeit Schwierigkeiten mit meiner Türsprechstelle. Es scheint so als würde manchmal das Gespräch automatisch angenommen.
Wie hast Du die 7690 eingerichtet? Manuell? Wechsel-Assistenten oder Sichern/Wiederherstellen?

Nicht verstehentlich Fon1 doppelt belegt?

(wobei das eher OT hier ist - gerne einen eigenständigen Thread dazu erstellen, dass man sich dem Thema dort gezielt widmen kann)


Allerdings weiß ich nicht, ob man nicht einen USB-Hub anschließen kann.
natürlich geht das - warum nicht?

2 Unterstützte Anzahl von USB-Geräten​

Bei Verwendung eines USB-Hubs können Sie bis zu vier USB-Geräte (exklusive USB-Hub) gleichzeitig mit der FRITZ!Box verbinden, darunter höchstens einen USB-Drucker und einen Mobilfunk-Stick.


Multifunktionsgeräte werden von der FRITZ!Box wie mehrere einzelne USB-Geräte behandelt. Ein Drucker mit integriertem Speicherkartenlesegerät wird z.B. als USB-Drucker und als USB-Speicher erkannt.


Sie können an der FRITZ!Box beispielsweise folgende USB-Geräte einsetzen:


  • vier USB-Speicher
  • drei USB-Speicher und einen USB-Drucker
  • zwei USB-Speicher, einen USB-Drucker und einen Mobilfunk-Stick

Wichtig: Die FRITZ!Box kann nur ein USB-Gerät mit Strom versorgen. Wenn Sie mehr als ein USB-Gerät ohne eigene Stromversorgung einsetzen, verbinden Sie die Geräte über einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung (aktiver USB-Hub) mit der FRITZ!Box.
 
  • Like
Reaktionen: antonvm und DirkMa
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,222
Beiträge
2,264,012
Mitglieder
375,720
Neuestes Mitglied
oneabee