Wechsel von T-Online eco zu T-Online by call soll 50 EUR kosten ?

Ecki-No1

IPPF-Promi
Mitglied seit
28 Mai 2006
Beiträge
6,317
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
Hallo.

Ich wollte heute bei einem Bekannten, welcher jetzt bei Kabel Deutschland DSL und Telefon hat, den T-Online Tarif von eco-irgendwas auf by call ändern. So schlug es auch die Hotline vor - damit die E-Mail Adresse erhalten bleibt.

Heute erklärte mir die Hotline, dass der Tarifwechsel 50 EUR kosten soll (war schon immer so). :mad:

Naja, ich ließ mir die Faxnummer für das Kündigungsschreiben geben - so kann man auch seine Kunden verjagen.

Seit wann kostet denn ein Tarifwechsel 50 EUR ? :confused:
 
Das war ganz sicher nicht "schon immer so"!

Ruf da in den nächsten Tagen noch mal an!
Es gibt halt Hotliner, die nicht immer alles wissen. ;)
 
So schlug es auch die Hotline vor

Find ich sehr interessant. Zu finden ist die Preisliste ( http://www.t-com.de/dlp/agb/31129.pdf ) unter der Rubrik T-Online (Tarife / Produkte, über die keine Verträge mehr geschlossen werden). Wenn keine by-call-Verträge mehr abgeschlossen werden, ist wohl auch kein Tarifwechsel nach by-call mehr möglich.

Nur am Rande bemerkt:
Ich selbst habe noch einen by-Call-Vertrag (wegen der e-Mail). Ich wollte seinerzeit einen T-Online-Grundgebührvertrag in by-Call umwandeln, was gar nicht möglich war. Habe dann:
- by-call neu bestellt.
- eMail im alten Vertrag gelöscht
- selbe eMail 20 Sekunden später im neuen Vertrag neu angelegt.
- alten Vertrag gekündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das muß aber neu sein. Ich hatte im Sept. 2005 T-Online DSL Flat in T-Online by call umgewandelt (kostenfrei und ohne Probleme - wegen Wechsel zu 1und1).
Auch einige Bekannte von mir machten dies ebenso, um die E-Mail Adresse weiter nutzen zu können. Meine E-Mail-Adresse geht immernoch wegen 84er IP :-)

Mich verwirrt das etwas, was bisher ging, geht jetzt nicht mehr - weil es angeblich noch nie ging ....
 
;) offiziell wird der by call tarif nicht mehr vermarktet
wenn man nur wegen der email adresse t-online kunde
bleiben will muss man glück haben wenn das überhaupt
noch jemand macht, daher wohl auch die 50 euro für den wechsel
 
;) wie du schon richtig erkannt hast war der by-call tarif vor ein paar
monaten auch noch aktiv auswählbar. wenn du heute zu by-call wechseln
willst musst du glück haben das es noch jemand aus kullanz macht,
demensprechend entsteht gegenüber einem selbständig durchgeführten
tarifwechsel mehrkosten die man tragen muss. kann auch sein,daß es
daran liegt das man auf einen 'minderwertigen' tarif wechselt. normalerweise
zahlt man ja auch oft einrichtungsgebühren - das wird sowas sein ;)
 
Danke an alle für die Antworten und Erklärungen.
Es scheint wohl so zu sein, dass T-Online den By Call Tarif nicht mehr anbietet. Falls ihn jemand wirklich haben möchte, muß er 50 EUR Einrichtungsgebühr/Aufwandsentschädigung bezahlen.
Dann würden noch 5 EUR/Monat dazu kommen, wenn man die E-Mails mit POP3 providerunabhängig abrufen möchte.
 
Ich sage ja immer: Nicht mit der Email-Adresse an einen Provider ketten - und schon gar nicht T-Online ...
 
genau - jetzt hat er eine GMX-Adresse incl. Spam .... :lach:
bye bye T-Online
 
Ecki-No1 schrieb:
genau - jetzt hat er eine GMX-Adresse incl. Spam .... :lach:
bye bye T-Online
Selber Schuld: Bei Arcor.de bekommt man eine Emailadresse (ohne Bindung an Arcor DSL oder was auch imemr), die 100% kostenlos und SPAMFREI von Seiten des Betreibers ist, auf der man Faxe entgegennehmen kann und die IMAP unterstützt :-)
 
Ich empfehle immer die kostenlose Maildienste von Freenet und Arcor. Beide inklusive IMAP. Freenet hat nur 20 MB, Arcor dagegen 50. Dafür kann ich bei Freenet beliebig viele Ordner(-strukturen) anlegen, bei Arcor nur 10 Ordner. Früher gab's bei Arcor mal Frankfurter-UMS-Nummern - die Zeiten sind leider auch vorbei :-(
Jedenfalls bekommt man bei beiden vernünftige, nicht mit Spam verseuchte Postfächer. Ich persönlich nutze auch ganz gerne die 30 MB Datei-Ablage und die 60 MB Mini-Homepage von Freenet. Wer andere Präferenzen hat, wird sicher auch bei anderen Freemailern fündig ...
 
Der Unterschied zwischen freenet und Arcor: freenet müllt dich mit eigener Werbung zu, Arcor nicht!
 
Arcor habe ich erst ein paar Wochen (wg. City Flat), nutze es jedoch (noch) nicht für Mailverkehr. Du hast jedoch recht, bisher blieb mein Postfach tatsächlich ganz leer.
Die paar wenigen Werbemails, die mir Freenet schickt, halten sich für mich jedoch in erträglichen Grenzen. Ich erinnere mich praktisch gar nicht mehr an die letzte, es dürfte in jedem Fall weniger als eine pro Woche sein und ist mir nicht wirklich negativ aufgefallen. Web.de schickt da z. B. deutlich mehr.
Mein entscheidendes Kriterium war damals die Ordnerverwaltung ...
 
Freunde, es ging hier aber um T-Online und GMX und wir sind im Unterforum T-Online / T-Com.
 
Anmerkung für spätere Leswer: : die 50 EUs gelten eigentlich für Laufzeitverträge (Eco alt = nein) und werden seltenst berechnet, im zweifel noch mal anrufen - dem nächsten MA ist die Nachberechnung sicher zu müssig -
 
Für Glücksspiele gibt es Casinos - und jetzt neuerdings die T-Com Hotline ? :lach: Bis zu 50 EUR pro Anruf sind da drin ....
 
also ich hab bei der t-com genau ein mal einrichtungsgebühr bezahlt. und zwar für den allerersten anschluss.

muss aber zugeben das ich immer in den t-punkt gehe und das zu offzeiten. dann 1/2 bis 1h zeit nehmen und mal so richtig schön mit dem t-mitarbeiter schnacken.

da geht eigentlich immer was. und wenn es nur die gutschrift der "normalerweise" üblichen bearbeitungsgebühren ist.

denn heutzutage wird (auch bei arcor, d2, ...) nicht immer alles was auf dem papier steht auch von den firmen wirklich durchgezogen. ausnahmen gibt es aber:
bei internetangebote und der hotline bekommt man fast immer das standardangebot.

ist genau wie bei der bahn, wo man zur buchung größerer reisen eben auch an den schalter gehen sollte ;-)

natürlich gilt auch:
gehe nie zu einem verkäufer ohne dich vorab informiert zu haben *g*

so kommt man im t-punkt übrigens auch zu 5h/monat zusätzlicher gutschrift weil man nicht von isdn auf analog wechselt. und das für die komplette laufzeit.
wenn man eben an den richtigen verkäufer gerät.

und noch ein tipp:
geht nicht zu den jungen verkäufern. die kennen die tricks oft nicht und sind immer so hektisch. lieber die etwas angegrauten alteingesessenen t-commer.


übrigens kosten bei der t-com grundsätzlich jedes downgrade geld. das gilt für analog->isdn als auch für internet-vertrag zu internet-bycall wenn es nicht mit normaler kündigungsfrist gekündigt wird.
zumindest laut den agb.

und zur hotline:
ich hab für t-online probleme schon immer bei der t-com hotline (0800) angerufen, nie bei der 0180.
n' klassisches beispiel wie man rosa auch geld sparen kann.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,174
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest