Weiterleitung auf eine andere Box über Lan möglich?

Fr1tzchen

Neuer User
Mitglied seit
2 Sep 2006
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist es möglich, ein einkommendes Gespräch an FritzBox1 über eine weiterleitung an eine zweite Box zu senden und dies alles über LAN?
Also ungefähr so


Telefonat=>Fritzbox1(Festnetzanschluss+DSL) =über Hauslan=>Fritzbox2(kein Festnetz,DSL über LAN)

Oder ist dies unmöglich? Das Problem ist, dass wenn man es über eine herkömliche Rufumleitung(Parallelcall) macht, dauert es ca. 5-6 "Tuuts" bis das Telefon an der Fritzbox2 klingelt.
 
Rufumleitung oder Parallelcall? Das letztere geht nur für Fon 1-3 jeweils, das erste auch pro MSN, VoIP-Nr.
Es ginge auch, die Sip-Adresse des Empfängers in der 2. Box im Telefonbuch der 1. Box zu hinterlegen und dann über die Kurzwahl direkt an die Sipadresse weiter zu leiten (bei fester IP-Nr sogar mit IP-Adresse. Das wäre vermutlich eine schnelle Lösung)
Das das erst so spät bei Dir klingelt auf der 2. Box wundert mich etwas. Meine Parallelcalls sind sehr schnell. Kaum hat das Telefon geklingelt, klingelt auch schon das 2. Telefon (Handy) des Parallelcalls. Route das über voipstation.de oder CallbyCall (LCR).
 
Ich meine parallelcall. Kannst du mir das genauer erklären mit der Sip Adresse im Telefonbuch? Verstehe das nicht so ganz :noidea:

Ich weiß auch nicht warum dass so lange dauert, bei Bekannten geht das so schneller :confused:
 
>Einstellungen >Telefonie >Telefonbuch >neuer Eintrag
unter Rufnummer kannst Du auch eine sip-Adresse eintragen. Wenn Du z.B. ein VoIP-Account bei sipgate.de hast, bekommst Du eine User-Nr.:
z.B. 7309XXX Deine Sip-Adresse lautet dann bei sipgate [email protected]. Diese kannst Du als Rufnummer oben eintragen. Sieht aus wie eine email-Adresse, wird aber mit dem sip-Protokoll weiter geleitet. Ich benutze dieses Feature mit einer Rufnummer bei Portunity, um eine Weiterleitung auf die dortige Rufnummer mit Anrufbeantworter zu schalten.
Ich richte dann eine Rufweiterleitung ein an z.B. 701 (als Kurzwahl ohne Stern und Raute!), wenn unter Kurzwahl 701 in meinem telefonbuch dieser Anrufbeantworter im Netz eingetragen ist. Dann fällt die DNS-Abfrage eines SIP-Servers weg, weil Du ja die zu ermittelnde sip-Adresse bereits hast.
Statt der Domain z.B. sipgate.de kann man da auch eine IP-Adresse einsetzen. Das macht dann Sinn, wenn der Empfänger z.B. eine feste IP-Nummer hat. Dann sieht die Sip-Adresse eben so aus: [email protected] (ist nur ein Beispiel aus den IP-Adressen der t-com). Dann landet der Ruf ohne Umweg DIREKT bei dieser sip-Adresse.
Mein Account bei Voipstation ist 40XX, also lautet dann meine sip-Adresse [email protected] oder mit IP-Nr. [email protected].
Bei Portunity.net kann man seine Sip-Adressen sogar separat verwalten.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die 'Langsamkeit' Deiner Box wirklich damit zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Danke. Nun klappt es und zwar klingelt das Telefon an der zweiten Box fast zeitgleich mit denen der ersten box. :)
 
Ähm, Fritzchen hat seit 2008 nichts mehr geschrieben. Du beziehst Dich auf einen Thread aus 2007. Das hast Du gesehen, oder? :gruebel:
Wir sollten ihn ansonsten durch einen Mod wieder versinken lassen, falls keiner eine Lösung hat...
 
Jup, hatte ich gesehen - wollte ja nur meine Idee loswerden und vielleicht wundert sich ja nochmal jemand anderes über den verzögerten Parallelruf.

Gruß, Alex
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,222
Beiträge
2,264,029
Mitglieder
375,721
Neuestes Mitglied
Paketloss