Welche Bandbreite müsste möglich sein?

styleref

Neuer User
Mitglied seit
4 Aug 2007
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ich habe mal ne frage?


Ich habe mal meien aktuellen Daten aus meinem Router ausgelesen komme aber irgendwie nicht ganz klar. Vieleicht könnt ihr mir sagen welche Bandbreite möglich wäre, in zusammenhag mit der dämpfung.

Danke schon mal für eure Antworten.


Leitungsmodus G.dmt Leitungszustand Verbunden
Verzögerungstyp Schnell Verbindungsdauer 00:02:31:10
Leitungskodierung Trellis eingeschaltet Anzahl ADSL-Verbindungen 1

Statistik Empfangen Gesendet
Leitungsrate 1152 Kbps 960 Kbps
Erreichbare Leitungsrate 4032 Kbps 632 Kbps
Rauschbereich 18.9 dB 20.0 dB
Leitungsdämpfung 35.0 dB 31.5 dB
Ausgangsleistung 19.1 dBm 12.2 dBm
K 37 6
R 0 0
S 1 1
D 1 1
Super-Frames 533421 533419
Super-Frame-Fehler 22 0
RS-Wörter 0 0
Behebbare RS-Fehler 0 0
Nicht-behebbare RS-Fehler 0 0
HEC -Fehler 10 0
OCD-Fehler 0 0
LCD-Fehler 0 0
ES-Fehler 0 0
 
Intressant wäre zu wissesn welchen provider du nutzt und die eingesetzte modem art
 
Sorry hatte ich vergessen zu schreiben..

Also immoment habe ich Arcor DSL 1000 bin aber unzufrieden.

Modem Art? fals du den Router meinst das wäre Siemens SE 515 DSL..

Wie gesagt intressieren würde mich was laut diesen Daten möglich wäre an Bandbreite?
 
Eine Übersicht der Dämpfungsgrenzen findest Du unter http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line#.C3.9Cbersicht_der_D.C3.A4mpfungsgrenzen.

Demnach solltest Du mit ADSL2+ mind. 10 MBit/s und mit herkömmlichen ADSL 6 MBit/s erreichen können, wobei die Dämpfungswerte, die Dein Modem ausspuckt meist von den Werten, die der Provider netzseitig mißt, abweichen. Zudem verschlechtern sich die Dämpfungswerte mit steigender Bandbreite.

Auch hängt es vom Provider ab, welche Bandbreite Dir bereitgestellt wird. Während die Telekom sehr konservative Dämpfungsgrenzen hat, sind andere mutiger und schalten viel höhere Bandbreiten.

Zu beachten ist aber auch, daß sich durch ADSL2+ die Leitungswerte siginifikant verbessern. An Deinem Anschluß dürfte die Dämpfung durch ADSL2+ deutlich unter 30dB fallen.

Übrigens verwendet Arcor als einziger mit bekannter Anbieter ADSL2+ nicht nur um Bandbreiten > 6 MBit/s bereitzustellen, sondern auch bei niedrigeren Bandbreiten, da es eben zu besseren Leitungswerten und somit zu stabileren Verbindungen führt. Dein SE515 beherrscht allerdings kein ADSL2+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,225
Beiträge
2,264,072
Mitglieder
375,728
Neuestes Mitglied
Faclo1980