Hallo,
ich habe eine 02-Anschluss. Die Homebox wird als Modem genutzt und ein DECT-Telefon ist damit verbunden mit dem zugehörigen "Festnetzanschluss" (Ich weiß: Ist eigentlich VoIP, aber man kann das nur zu Hause nutzen). Hinter der Homebox hängt ein Router mit OpenWRT. Zudem habe ich richtige VOIP-Nummern. Bisher liefen die auf ein Fritz!Fon, dass ich aber aussortiert habe aus Altersgründen. Das DECT-Telefon muss nun ersetzt werden.
Nun steht also die Anschaffung eines neuen Gerätes an. Dabei ist folgendes zu beachten: Für das mobile Arbeiten werden Anrufe aus dem Büro auf eine VOIP-Nr. weitergeleitet. Die landet aktuell auf dem Handy. Da ich von O2 eine Flatrate habe, rufe ich mit jeweils unterdrückter Nummer (*31* vor der Nr,) mit dem DECT-Gerät zurück, wenn ich den Anruf verpasst habe, der auf der VOIP-Nr. eingegangen ist. Das würde ich auch gerne vereinfachen, wenn es geht. Absenderkennung möchte ich nicht generell unterdrücken, Rückrufe aber immer über 02 laufen lassen. Eine zweite Nr. von 02 kommt mangels mobiler Nutzung nicht in Frage, da ich auch anders wo arbeiten darf und will und die Weiterleitung auch dann funktionieren muss.
Außerdem: Ich möchte ein Headset (3,5 mm Klinke oder so, kein Bluetooth (das ist mir zu fehleranfällig)) anschließen können, um auf- und abgehen zu können und ohne Einklemmen z. B. Wäsche abhängen zu können beim Telefonieren.
Die Flut an Geräten überfordert mich aber gerade ein wenig.
Grüße
Bebbi
[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]
Ich habe die Frage neu an anderer Stelle formuliert:
Hallo, wenn ich mir die Produktbeschreibungen der DECT-Telefone https://www.yealink.com/en/product-list/ip-phone anschaue, wird mir nicht klar, ob ich den "Festnetzanschluss" meines Providers mit dem Gerät auch nutzen kann. Wenn ja: Kann ich die ausgehenden Anrufe alles über den...
www.ip-phone-forum.de