Wer oder was ist ein Kommandozeilenparameter?

KeinNamemehrfre

Neuer User
Mitglied seit
9 Jul 2006
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich habe jfritz 0.6.2.04 unter xp auf meinem PC und alles klappt eigentlich ganz wunderbar.
jFritz habe ich in den Autostart gelegt, sodass es jedesmal automatisch startet.
Nur erscheint bei jedem Windows-Start das jFritz Fehlerfenster, dass jFritz nicht mehrfach gestartet werden darf.
Nachdem ich nun schon diverse Verzögerungsprogramme aus dem Forum ohne Erfolg ausprobiert habe, bin ich darauf gestoßen, dass ich einfach den Kommandozeilenparameter -w eingeben muß.

So weit, so gut. Aber was ist ein Kommandozeilenparameter? Wo gebe ich den ein? Und wie komm ich dahin, wo ich den eingeben muß?

Wenn ihr mir, möglichst kleinschrittig ;) , helfen könntet wäre ich euch echt super dankbar.

Dk.
 
Auch wenn ich mich mit JFritz nicht auskenne, aber anhand deiner Fehlerbeschreibung liegt der Verdacht nahe, das JFritz bereits schon automatisch beim BS-Start geladen wird. Wie dem auch sei, mache folgendes:

  1. Gehe auf "Start -> Programme -> Autostart".
  2. Hier klickst du mit der rechten Maustaste auf "JFritz" und gehst dann auf Eigenschaften.
  3. In dem sich nun öffnenden Fenster klickst du einmal in das Eingabefenster "Ziel" und drückst dann auf der Tatstatur die ""Ende"-Taste.
  4. Der Cursor sollte sich jetzt am Ende des Eintrages befinden.
  5. Jetzt drücke einmal die "nach links"-Taste. (Eintrag nachträglich hinzugefügt, Sorry)
  6. Jetzt drückst du einmal die "Leerzeichen"-Taste und schreibst dann den Parameter "-w" ein.
  7. Das ganze übernimmst du mit einem Klick auf "OK" und fertig ist es.
Ein Kommandozeilenparameter ist nichts anderes als das, was du aus den Einstell-Optionen dieses Programmes kennst. Du hast damit die Möglichkeit schon beim Start des Programmes zu bestimmen, was genau das Programm machen darf/ soll und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Optionen von JFritz kann man einstellen, ob das Programm mit Windows zusammen gestartet werden soll.
Das musst Du also über den Autostartordner nicht eigenhändig erledigen.
 
Danke für den Hinweis... also war meine Vermutung schon richtig. Wie gesagt, ich kenne mich mit JFritz nicht aus :) . Dann reicht es also auch, wenn er den "Autostart"-Eintrag vollständig löscht. Schließlich hat er ihn selber angelegt.
 
@Bommel
Vielen Dank! Hat perfekt geklappt.

@Stefan
Hatte schon alle Einstellungen in jFritz durchprobiert. Das nicht-mehrfach-starten-Fenster kam trotzdem jedesmal.
Dabei habe ich allerdings eine Autostartfunktion nicht gefunden.

Mit dem -w Parameter kommt das Fenster jetzt nicht mehr und jFritz startet einmal und ohne Probleme.

Perfekt. Also dk, nochmal.
 
uups, da habe ich aus der Erinnerung etwas falsches gesagt. Sorry!
Ein Option: Starten mit Windows ist im Programm wohl doch nicht vorgesehen.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,212
Beiträge
2,263,850
Mitglieder
375,704
Neuestes Mitglied
fraserarturas