wie lang darf das Kabel zwischen Splitter und 1. T-Com Dose Maximal sein?

p0Ldi

Neuer User
Mitglied seit
10 Dez 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus und Hallo ins Forum,

ich hab fogendes Problem. In meiner Mietswohnung ist in dem Raum in dem die T-Com Dose ist KEINE Steckdose. Somit kann ich dort meine zukünftige FritzBox nicht anschließen.

Nun hab ich mir überlegt, das es das einfachste wäre eine längere Anschlussleitung für den Splitter zu nehmen. da ich ja sonst 2 Kabel(DSL+Analog Fallback) zur FB legen müsste.
Meine Frage ist nun wie lange darf das Anschlusskabel max. sein und muss ich auf eine besondere Schirmung achten?.

gruß
p0Ldi
 
Bei mir habe ich das auch gemacht. Ich habe mir Telefonkabel (starre geschirmte Leitung) von einem privaten Telekommunikator besorgt und ca. 25m verlängert. Das läuft problemlos. Die erste Dose ist abgeklemmt und in der Dose habe ich die Verlängerung geklemmt, sieht original aus...
 
So Unterputzverlängerungen hab ich auch schon gemacht. Das geht in meiner jetzigen Wohnung leider nicht.
Mich würde interessieren ob Das hier funktioniert oder eher die DSL Qualität zu stark leidet
 
Da kann ich nix zu sagen, vermute aber eher eine Verschlechterung aufgrund fehlender Schirmung.
 
Hallo Poldi,

das sollte kein Problem darstellen. Das Signal kommt von der Vermittlungsstelle bis zu deinem DSL-Modem. Dann sollte es auf diese paar Meter mehr nicht mehr ankommen.
 
Einfach ausgedrückt:
Auch der Splitter stellt einen Leitungswiderstand dar. Wenn nun nach diesem Widerstand ein weiteres Stück Leitung liegt mit noch einmal anderen Abschlussimpedanzen (dem DSL-Modem), dann kann (muss aber nicht!) diese Leitung dazwischen tatsächlich negativen Einfluss auf die Signalqualität haben.
Damit hast Du nach dem Splitter (er ist nun mal ein Filter und dämpft jedes Signal!) ein schwächeres DSL-Signal auf der Leitung anliegen. Kommen nun Störungen auf diese Leitung drauf, so haben sie bei gedämpftem DSL-Signal eine größere Störwirkung als vor dem Splitter mit dem theoretisch etwas besseren DSL-Signal. Je länger diese Leitung nach dem Splitter nun ist, um so größer ist die Möglichkeit, sich Störungen einzufangen.

Aber vergesst nicht: Das ist alles ein kann, kein muss!
 
Bei dem von Poldi geposteten Link ist aber doch eher davon auszugehen, als bei einem geschirmten Kabel, oder?
 
Hallo und danke für die Antworten,

ich hab jetzt ein 15m Splitter Anschlusskabel zuhause liegen, das ein Kollege zuhause hatte und mich nichts kostet damit werd ich das testen sobald 1und1 in die Puschen kommt.

An meinem Anschluss ist max 3000er DSL möglich ich hab nur 2000er bestellt, ich werds damit mal testen und wenns nicht funktioniert eine Aufputzverlängerung mit "vernünftigem" Telefonkabel versuchen und dann hier berichten.

gruß
p0Ldi
 
@Novize:
Meine Antwort bezog sich auf das Kabel vor dem Splitter. Dort soll das Kabel ja eingesetzt werden, nicht dahinter.
 
Länge ...

Hallo zusammen,

ich erinnere mich mal irgendwo gelesen zu haben, dass die U0-Schnitstelle 20 Meter lang sein darf.

Entsprechend dämpfungsarmes Kabel vorausgetzt, ich würde hier mind. CAT5 einsetzen.

Grüße
Marcus
 
Hallo
So wie ich das sehe ist hier das Kabel vor dem Splitter gemeint. Auf diesem ist das ganz "normale" Telefonsignal inkl. DSL- Signal. Es ist auf jeden fall besser hier zu verlängern als nach dem Splitter. Vor dem Splitter muss ein Kabel gelegt werden. ab dem Splitter müssen es dann 2 Kabel (Telefon und DSL) sein.

Gruß

Klaus
 
Ja es ist das Kabel vor dem Splitter gemeint, das testen wird aber noch dauern.
Momentan lieg ich mit 1&1 im clinch, und bis das geklärt ist werd ich erstmal kein inet haben.
Sollte ich irgendwann mal DSL via Telefon habe schreib ich es hier ob es mit dem 15m Kabel funktioniert...
 
Hallo
bei mir sind es vom T-Com Kasten bis zum zum Splitter auch nur 10m,
aber wichtiger ist das es ein durchgehendes Kabel mit Abschirmung und Anschluss des Schirms an den Potentialausgleich ist.
 

Anhänge

  • Schaltplan Telefone.jpg
    Schaltplan Telefone.jpg
    22.8 KB · Aufrufe: 18
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,199
Beiträge
2,263,675
Mitglieder
375,687
Neuestes Mitglied
der_koelner_telefonhansel