Moin, ich versuche schon seit ein paar Stunden Tor und Privoxy zum laufen zu kriegen, hab aber bis jetzt kein Erfolg gehabt. Er sagt mir immer wenn ich einen der beiden Dienste starten will. Starting Privoxy ... Failed Starting Tor Proxy ... Failed Muss ich irgendwelche Ports freigeben, oder auf einen anderen Legen? Ich hab mir auch schon die Homepages von beiden angesehen, aber die gehen immer nur von den Software-Versionen aus die man am Rechner installiert. hab mir auch schon die Anleitung im Wiki angesehen, aber ich komm net weiter. Hab folgende Einstellungen bei Privoxy und Tor im Freetz-Menü gemacht. Vielen Dank schon mal Michael
Also ich würde schon mal den privoxy nicht an localhost (127.0.0.1) binden, sondern an das LAN Interface der Fritzbox (192.168.x.x), welche adresse das ist findest du an deinem pc mit ipconfig -all heraus (default gateway). beim tor kenne ich mich nicht aus, aber ich denke localhost ist hier auch nicht so toll. Ich nehme mal an, man kann den ebenfalls auf die interne LAN Adresse binden, da die default route von der box sowieso auf das dsl interface zeigt.
Tor auf 127.0.0.1 ist ok, denn prvoxy ist der forwarder, der auch die 127.0.0.1 nutzt für das forwarding. Aber privoxy muss auf deiner IP hören, die die Box im Netz hat.
ok, ich hab jetzt den privoxy an die Ip-Adresse der Box gebunden, die sie im netz hat. (IP von mir vergeben, 192.168.178.1) aber es will sich immer noch nicht starten lassen... ist die Reihenfolge wie ich denke richtig Browser eingabe -> Privoxy -> Tor -> Internet? Privoxy is an die IP der Box gebunden, macht eine Weiterleitung zu Tor und von da aus dann Inet
Ja, so soll es sein. Versuch doch erst mal die Komponenten einzeln (ohne der weiterleitung von privoxy an tor). Geht der Proxy schon mal, kannst du dann immer noch umleiten zu tor. Wenn du tor auch an das LAN Interface bindest, dann könntest du den wahrscheinlich ebenfalls einzeln testen, indem du ihn als proxy im browser einträgst. Wenn beides funktioniert, kannst du die dienste verketten.
hab das eben mal probiert, funktioniert aber immer noch net. sagt mir starting privoxy...failed. kann ich irgendwie ne logdatei auslesen, wo ne fehlermeldung drin steht? dann wüsste man eher wonach man schauen sollte
Du könntest eine telnet console oder mit putty auf dropbear (ssh console) aufmachen, auf der ersten geöffneten console gibt das system mehr oder weniger bereitwillig seine meldungen aus. Dort stehen dir auch die gängigen linux kommandos zur verfügung, um den system log ringspeicher auszugeben (dmesg). Du kannst auch einfach dmesg in der rudi-shell im freetz nutzen und den kram im browser ansehen. unter /var/log/privoxy.log könnten auch Hinweise stehen. Lässt sich denn keiner der beiden dienste starten?
Das is ja das komische, es lässt sich keiner von Beiden Starten... hab den "dmesg" mal in der rudi-shell ausgeführt. kommt ne lange liste, aber von Tor oder Privoxy oder von anderen les ich da nix... soll ich die mal anhängen?
@cando Mein privoxy erzeugt keine log-Datei. Was muss ich einstellen und wo, damit ich vom privoxy eine log-Datei bekomme? Danke. Code: # find / -iname '*.log' /var/media/ftp/uStor02/dtmf/dtmfbox.log /var/log/mod.log /var/log/mod_net.log /var/log/mod_load.log
Also bei mir lässt sich der privoxy problemlos starten und stoppen, ich finde aber auch keine einträge im systemlog oder im privoxy.log. deshalb wird ein posten wahrscheinlich nichts nutzen. Vielleicht ist es eine Berechtigungsgeschichte, ich kenne mich aber mit linux zu wenig aus um dir weiterzuhelfen. ich kann dir nur meine Config mal posten, mit der es funktioniert. Starttyp: manuell Einstellungen IP: 192.168.0.254 (meine box-ip) Port 8118 Inhalte filtern: ja remote toggle: ja enforce blocks: nein alle anderen felder leer
@bikemichel: Starte mal den privoxy manuell, ohne die aktivierte Einstellung "Privoxy soll Inhalte beim Surfen filtern".
unter /etc/default.privoxy sind die default configs zu finden: action.def filter.def privoxy.cfg Code: export PRIVOXY_ENABLED='yes' export PRIVOXY_LISTEN_ADDRESS='0.0.0.0' export PRIVOXY_LISTEN_PORT='8118' export PRIVOXY_TOGGLE='1' export PRIVOXY_ENABLE_REMOTE_TOGGLE='0' export PRIVOXY_ENFORCE_BLOCKS='1' export PRIVOXY_FORWARD_SOCKS='' export PRIVOXY_PERMIT_ACCESS='' export PRIVOXY_DENY_ACCESS='' privoxy_conf Code: #!/bin/sh cat <<EOF confdir /mod/etc/privoxy actionsfile standard.action actionsfile default.action filterfile default.filter enable-edit-actions 0 logdir /var/log logfile privoxy.log # debug 4096 debug 8192 EOF [ -r "/tmp/flash/user.action" ] && echo "actionsfile /tmp/flash/user.action" [ -r "/tmp/flash/user.filter" ] && echo "filterfile /tmp/flash/user.filter" echo "toggle $PRIVOXY_TOGGLE" echo "enable-remote-toggle $PRIVOXY_ENABLE_REMOTE_TOGGLE" echo "enforce-blocks $PRIVOXY_ENFORCE_BLOCKS" echo "listen-address $PRIVOXY_LISTEN_ADDRESS:$PRIVOXY_LISTEN_PORT" [ "$PRIVOXY_FORWARD_SOCKS" ] && echo "forward-socks4a / $PRIVOXY_FORWARD_SOCKS ." if [ ! -z "$PRIVOXY_PERMIT_ACCESS" ]; then echo "$PRIVOXY_PERMIT_ACCESS" | grep -v "^#" | while read -r permit; do [ -n "$permit" ] && echo "permit-access $permit" done echo "" fi if [ ! -z "$PRIVOXY_DENY_ACCESS" ]; then echo "$PRIVOXY_DENY_ACCESS" | grep -v "^#" | while read -r deny; do [ -n "$deny" ] && echo "deny-access $deny" done echo "" fi dort stehen auch debug flags. Ich weiss aber nicht, ob die ohne tricks beschreibbar sind.
@ sf3978 und natürlich cando hab ich probiert, geht aber auch net. vielleicht eine Idee woran es liegen könnte... Ich hab doch Tor, Privoxy und OpenVPN ausgelagert auf den USB-Stick. Evtl deswegen? Aber in der Logdatei unter Status is folgendes
@cando: Das Problem mit dem privoxy.log ist,dass es ein freetz-update nicht überlebt und bei mir nur nach erfolgreichem Start des privoxy, erzeugt wird. @bikemichel: Reboote mal die Box mit deaktiviertem privoxy und versuche danach, ihn manuell zu starten.
Wie das mit dem Auslagern geht, weiss ich leider noch nicht. Ich hab den privoxy neben vielen anderen Paketen mit auf der Fritzbox und es läuft auf Anhieb. Wenn du den auf ein externes medium (z.B. Stick) auslagerst, musst du den wahrscheinlich auch entsprechend konfigurieren (pfade für die Einstellungen, zugriffsrechte etc.) Da wird der fehler sein. Versuch den mal über sie shell mit entsprechenden parametern zu starten. Vielleicht meckert er da etwas mehr. Übrigens. Laut deinem log wird tor nicht gestartet, weil er angeblich schon läuft. Schau mal mit ps nach, welche dienste deladen sind. MfG cando