Wireguard und Apple Homekit

BratwurstHH

Neuer User
Mitglied seit
7 Dez 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich nutze Wireguard mit der neuen 7.50 FW auf meiner 7590.
Was mich wundert, ist dass Apple Home meine Homekit Geräte nicht mehr findet... woran kann das liegen?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
6,999
Punkte für Reaktionen
778
Punkte
113
Du nutzt wahrscheinlich die 7.50 auf einer 7590, nicht einer 7490?

Leider gibst Du nicht wirklich viele Infos, von daher wird es schwer, Dir da helfen zu können, vorab, hast Du bereits folgende Hilfethemen in der Wissendatenbank geprüft?


Und für die Vollständigkeit wäre interessant, von welchem Client aus die Verbinung hergestellt wird, wie dieser online ist, also welche Art IP-Verbindung da genutzt wird und welche Art IP-Verbindung hat die betreffende F!Box? (Dual-Stack, DS-Lite, ect?)
 

BratwurstHH

Neuer User
Mitglied seit
7 Dez 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für den Hinweis... habs korrigiert... natürlich 7950.
Nutze den von AVM angebenden Wireguard Client und habe nur den QR Code gescannt.
Telekom DSL Anschluss und ich habe eine IPv4 und v6 Adresse.
 

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
6,999
Punkte für Reaktionen
778
Punkte
113
Telekom DSL Anschluss und ich habe eine IPv4 und v6 Adresse.
Und der Client welcher in diesem Moment zugreifen möchte? (dieser darf natürlich nicht im (W)LAN dieser F!Box sein und darf auch nicht zB im Netzwerk einer anderen F!Box sein, welche den selben IP-Adressbereich wie die, auf welche zugegriffen werden möchte).

PS: hast Du die 7590 denn nach dem Update bereits für 1 Minuten stromlos gemacht?
 

BratwurstHH

Neuer User
Mitglied seit
7 Dez 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
FB wurde nach dem Update einmal auf Werkseinstellungen gesetzt und mein iPhone ist mit LTE verbunden.
Auf die Seite meiner FB habe ich so z.B. Zugriff... es scheint mir ein dediziertes Homekit Problem zu sein.
 

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
6,999
Punkte für Reaktionen
778
Punkte
113
Ok, Werkseinstellungen ist aber nicht gleich stromlos für 1 Minute...

Du bist also nach folgendem Leitfaden vorgegangen?

Und als Problemlösung hast Du auch bereits folgende Treffer erfolglos geprüft/umgesetzt?

 

BratwurstHH

Neuer User
Mitglied seit
7 Dez 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
1min aus werde ich noch testen, aber in den Wissensdokumenten habe ich keine Neuigkeiten entdeckt.
 

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
6,999
Punkte für Reaktionen
778
Punkte
113
Erreichst Du denn zB über diese VPN Verbindung einen anderen Dienst bzw Weboberfläche eines im dortigen LAN befindlichen Geräts?
 

BratwurstHH

Neuer User
Mitglied seit
7 Dez 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das meinte ich vorhin… auf die Weboberfläche meiner FRITZ!Box habe ich Zugriff.
 

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
6,999
Punkte für Reaktionen
778
Punkte
113
Und ich meinte nicht ob Du die GUI der F!B lediglich erreichst, dass hast Du ja bereits geschrieben, sondern zB die GUI Deines Druckers, die zB eines F!Repeaters oder Powerline, einen Webserver ect pp
 

BratwurstHH

Neuer User
Mitglied seit
7 Dez 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
ja... Zugriff auf andere GUIs geht auch.
Gibt es denn jemanden hier der Homekit über Wireguard nutzt? Nicht dass es sich um ein prinzipielles Problem handelt...
 

PeterPawn

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
10 Mai 2006
Beiträge
14,903
Punkte für Reaktionen
1,604
Punkte
113
Ohne passenden Hub (aka "Zentrale") ist der Zugriff auf HomeKit-Geräte nur lokal möglich: https://support.apple.com/en-us/HT207057 bzw. https://support.apple.com/de-de/HT207057

Von einem Gerät, das als Hub verwendet werden könnte (die oben verlinkte Seite benennt ja eine Auswahl passender Geräte), liest man hier bisher nichts - daher darf man wohl annehmen, daß die Steuerung bisher immer nur aus dem lokalen Netz erfolgte, wo dann die verwendeten Protokolle (beginnend mit mDNS bis hin zu IGMP und Multicasts) funktionierten.

Eine WG-Verbindung ist aber kein Layer2-Tunnel - alles das, was nicht explizit IP-Traffic für ein "Zielnetz" ist (denn nur dafür wird WireGuard® konfiguriert), landet auch nicht im WG-Tunnel. Also auch keine Multicast-Subscriptions und keine mDNS-Dienste, denn die arbeiten ihrerseits mit Broadcast-Adressen auf Layer3.

Was hingegen funktionieren sollte, ist - wie bei Apple schon "angedeutet" - eine explizite Verbindung zum aktiven HomeKit-Hub, der dann seinerseits die ihm bekannten lokalen Geräte steuert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
233,084
Beiträge
2,113,670
Mitglieder
367,775
Neuestes Mitglied
Techniksummse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.