WPS zw. Wlan-Repeater 6000 (intern. Version) an 7590AX (dt. Version) funktioniert nicht

chips

Mitglied
Mitglied seit
15 Jan 2007
Beiträge
404
Punkte für Reaktionen
245
Punkte
43
Hallo, grad was komisches erlebt:
Ich wollte nach Reparatur einen WLAN-Repeater 6000 (internationale Version, FW 7.58) zum Test mit einer dt. 7590AX (FW.8.02) per WPS koppeln;
Verbindung war nicht möglich (Ereignisanzeige sagt: keine neuen Geräte angemeldet);

Das ganze kam mir komisch vor - hab dann das gleiche an anderen Boxen probiert:
- 7490 dt. Version - WPS funktioniert
- 7530AX (int. Version) - WPS funktioniert
- 7530AX (dt. 1&1-Version) - WPS funktioniert nicht
Mir scheint so, dass ein Repeater mit internationaler Version sich nicht mit deutschen 75xx-Boxen koppeln lässt?!
liegt es evt. an den unterschiedlichen FW-Ständen 7.58 vs. 8.02 ?
 
Habe sowas ähnliches vor kurzen bei einem 2400 int. beoabachtet, dieser lies sich auch nicht in bestehendes System einbinden.
Hatte ihn daraufhin in einen "normalen" 2400 getauscht.
 
Schuss in's Blaue - 2,4 GHz K12/13?!
 
An der Firmwareversion liegt es nicht, da es noch für keinen Repeater eine offizielle 8.0x gibt und es sonst schon mehr Aufschreie über nicht funktionierendes Koppeln gäbe.

Lässt sich auf einen Internationalen 6000er ein Image eines deutschen 6000ers installieren? Evtl. via Recovery? Hab ich noch nie machen müssen, daher weiß ich es nicht, ein Versuch wäre es aber wert denke ich.
 
Kann man die OEM auf den neueren Repeatern überhaupt noch ändern?
Habe es auf einer 7530 und 7590AX versucht von avm auf avme umzustellen, nur stellt es sich nach einem Neustart wieder zurück.
Oder gibts dazu einen Trick, damit es dauerhaft so bleibt?
Habe es mit "quote SETENV firmware_version avme" und danach direkt ohne Neustart ein Recovery drübergefahren.
Hat auch nichts gebracht, in der .export war dann wieder oem=avm gesetzt.
 
Im Thread der 7520 zu 7530 machen, lässt sich dazu auf jeden Fall Lesestoff für den Amfang finden (hatte dort soweit ich mich erinnere, meine Notizen dort niedergeschrieben, ganz ohne übermäßige FW-Modifikation)
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_
Stimmt, kann man nicht dauerhaft einstellen, steht dort ja auch genauso, wie ich es beobachtet habe.

Daher weiterhin die aufrechte Frage, ob man es auf Repeatern überhaupt ändern könnte, die ja ähnlich aufgebaut sind.
 
Ich habe gerade nochmals nach meinem genannten Post gesucht und wurde auch nach etwas Suchen fündig, jedoch müsste man dazu zumindest die Firmware zerlegen, die passende Stelle in der rc.config ändern, wieder packen und dann per Bootloader wieder hochladen.

Sollte sich jedoch nicht wirklich unterscheiden, zumindest nicht, wenn man den Infos in der Images glauben darf, dass OEMs=avm avme auch bei den Repeatern vorhanden ist.
Und dazu ja auch noch
Code:
Countries=99 0255 0256 0264 0267 027 030 031 032 033 034 0351 0352 0353 0357 0358 036 0371 0372 0376 0382 0385 0386 0387 0389 039 041 0420 0421 043 044 045 046 047 048 049 054 061 064 066
Languages=en de es it fr pl nl

###

Nachdem ich die Tage bezüglich der Klingeltöne mich wieder mal etwas tiefer mit dem F!OS beschäftigt habe, habe ich mal einen 1200 AX mit Bootloader 1.12168 und Seriennummer N483 auf avme umgebogen und siehe da, die GUI startet direkt auf Englisch und die firmware_version ist avme (im laufenden Betrieb).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass die WiFi 6 (+WPA 3) Einstellungen der Box vielleicht WPS verhindern? Lange nicht mehr ausprobiert...
 
das erklärt aber nicht, dass es mit einer internationalen Box mit avme-Branding einfach funktioniert
 
War ja nur so eine Idee ...
Wäre das erste, was man in den Einstellungen der Boxen ja mal einfach überprüfen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Novize
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,045
Beiträge
2,261,180
Mitglieder
375,340
Neuestes Mitglied
evaar