[Problem] ZoomTel ADSL X5v: Zum Zähne ausbeissen. [Hame-VoIP-Modem-Router 62737]

diekleinemaus89

Neuer User
Mitglied seit
3 Aug 2010
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
{Vorab; Ich weiß das Thema nicht besser als in die Router-Ecke einzugliedern. Daher bitte Nachsicht walten lassen, sofern ich hier falsch bin.}

{Im Vorfeld das grundlegendes Problem ist, dass das hier beschriebene Gerät, nicht mit voller DSL 16 000 Geschwindigkeit Synchronisiert. Obwohl leistungstechnisch die Geschwindigkeit vorhanden ist.}

Hallöchen,

ich habe mal hier ein außergewöhnliches Problem. Ich wäre erstaunt, wenn sich hier im Ip-Phone-Forum Jemand findet, welcher eine Lösung parat hätte. Aber zugleich ist es auch meine Hoffnung einen User zu finden, welcher einen Ratschlag hat.

Ich dachte mir, dass ich Erstmal auf das Szenario eingehen sollte.

ISP: 1und1 über Arcor(Vodafone) @ ADSL 16 000 (entbündelt)
Hardware: Fritz.Box 7240 und ZoomTel ADSL X5v

Vor kurzem bei sipgate.de Hame-VoIP-Modem-Router 62737 erworben. Dahinter verbirgt sich eigentlich ZoomTel ADSL X5v, halt nur mit dem Branding von Hama.

Produktbeschreibung:

http://www.sipgate.de/voipshop/hama/voip_modem_router
http://www.zoomtel.com/techsupport/adsl/adsl_5565.shtml

Da Hama selber keine Firmware-Aktualisierung anbietet, habe ich die aktuellste ZoomTel Firmware aufgespielt.

Nun sitze ich nach-wie-vor vor dem selbem Problem. Die Geschwindigkeit wird nur mit 3520 kbps Down und Up 896 synchronisiert. Schließe ich wieder meine Fritz.Box 7240 so wird mit 18100 kbps 1200 kbps synchronisiert.

Daher schließe ich daraus, dass entweder das

A) verbaute Modem zu schwach ist oder [Allerdings laut Hersteller 0,1Gbits möglich sind]
B) die PPOE Einstellungen nicht ganz richtig gesetzt sind.
C) Das Telefonanschlußkabel TAE-F auf RJ11 was ich in Verwendung habe, die Kapazitätsgrenze erreicht hat.

Um auf das TAE-F auf RJ11 Kabel zurück zu kommen. Irgendwie wurde bei dem Lieferumfang vergessen an Leute zu denken, welche einen Entbündelten Anschluß haben. So lag dem Lieferumfang nur ein RJ11 auf RJ11 Kabel bei.

Kurzerhand musste mein Telefonkabel daran glauben und wurde als Ersatz hergenommen.

Anbei hefte ich eine Menge Screenshots von so ziemlich allen Menüpunkten bei. [Allerdings vor dem Firmware Update… bis auf das optische hat sich hingehend nichts getan.]

Sicher fragt sich an dieser Stelle Jeder warum ich, wenn ich schon eien Fritzbox 7240 habe mit einem Billigersatz rumquelle.
>> Das ist sicher eine berechtigte Frage und hat eine einfache Antwort.

~~> Die Fritzbox 7240 hat mehr Funktionen als ich brauche. Und geht daher an meine Mama, diese soll über UMTS/HSDPA Internet&VoIP bekommen.

Nun seid Ihr Gefragt, für Tipps und Ratschläge bin ich sehr dankbar.

In dem Sinn

Grüße
Susanne
 

Anhänge

  • dns.jpg
    dns.jpg
    139.6 KB · Aufrufe: 9
  • firewall outbound.jpg
    firewall outbound.jpg
    147.3 KB · Aufrufe: 8
  • adsl.jpg
    adsl.jpg
    135.2 KB · Aufrufe: 7
  • PPP Advanced Configuration-1.jpg
    PPP Advanced Configuration-1.jpg
    136.6 KB · Aufrufe: 8
  • firewall ports.jpg
    firewall ports.jpg
    143.9 KB · Aufrufe: 5
  • rip system.jpg
    rip system.jpg
    137.2 KB · Aufrufe: 5
  • Wan_3.jpg
    Wan_3.jpg
    135.8 KB · Aufrufe: 5
  • adsl_status_newFMW.jpg
    adsl_status_newFMW.jpg
    82.2 KB · Aufrufe: 9
  • nat.jpg
    nat.jpg
    136.2 KB · Aufrufe: 5
  • sonstige_2.jpg
    sonstige_2.jpg
    149.9 KB · Aufrufe: 4
  • sonstige_1.jpg
    sonstige_1.jpg
    130.8 KB · Aufrufe: 4
  • bridge filtering.jpg
    bridge filtering.jpg
    136.2 KB · Aufrufe: 4
  • Firewall Inbound Policy.jpg
    Firewall Inbound Policy.jpg
    139 KB · Aufrufe: 5
  • Wan_2.jpg
    Wan_2.jpg
    136.7 KB · Aufrufe: 4
  • portweiterleitung.jpg
    portweiterleitung.jpg
    149.2 KB · Aufrufe: 5
  • routing table.jpg
    routing table.jpg
    118.9 KB · Aufrufe: 4
  • Wan_1.jpg
    Wan_1.jpg
    137.4 KB · Aufrufe: 4
  • dmz.jpg
    dmz.jpg
    126.5 KB · Aufrufe: 4
  • PPP Advanced Configuration-2.jpg
    PPP Advanced Configuration-2.jpg
    158.4 KB · Aufrufe: 5
  • lan.jpg
    lan.jpg
    136.5 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Du hast leider einen Router erwischt, der kein ADSL 2+ (ITU G.992.5) unterstützt sondern nur ADSL mit max. 8 MBit/s. (Quelle: http://www.zoomtel.com/graphics/datasheets/adsl/3515_5565_5566_X5V.pdf)
Dass man das bei sipgate ohne jeden Hinweis darauf verkauft, hat schon ein "G'schmäckle".

Mein Tipp: Gib das Teil zurück und erwerbe eine gebrauchte Fritzbox Fon. Die vollen 18100 wirst Du möglicherweise nur mit 7270 und 7240 erreichen können.
 
Hallo andilao,

ich nehme mal deine Aussage als Fakt hin. Wenn es stimmt was du sagst, dann ist 3520 kbps(440 kB/s), also 3,25 Mbit/s doch recht langsam. Mir würde ja schon die 8 Mbit/s, also rechnerisch ca. 1000 kB/s auch schon reichen.

Das Sipgate überhaupt keinen Hinweis gibt, dass diese Hardware nicht ADSL 2+ fähig ist, ist natürlich mehr als ärgerlich.

Allerdings habe ich die Firmware upgedatet gegen die original Firmware vom Hersteller. Daher denke ich wird die Rücknahme nicht möglich sein.

Kann ich den die Box dazu überreden, dass diese mit mehr als 3,25 Mbit/s synchronisiert.

Und was den Hinweis mit auf die AVM 7240 bzw. 7270 angeht, so muss ich dich korregieren. Die 7170 pakt auch noch die 18100 kbps, laut Idee ist diese ja auch für DSL 16 000 ausgelegt.

Ich wohne nur praktisch am DSL-Verteiler, noch näher würde bedeutend das ich auf dem Teil oben drauf sitze. Daher erreiche ich auch 18100 kbps. Würde 1und1 die Drossel raus nehmen, so könnte ich laut einem Bekannten(DTAG Techniker) locker 21 000 - 24 000 packen.

In dem Zusammenhang

Grüße
Susanne
 
"möglicherweise" schrieb ich, weil die Modems bzw. die Modemfirmware der 72er viel besser sind als die der 71er, was sich an "nicht so guten" Leitungen noch stärker bemerkbar macht.

"Kein ADSL2+" schloss ich aus dem von Dir erreichten Sync und diesem Abschnitt aus dem verlinkten ZoomTel-Datenblatt:
Hama-Router.png
 
Hallo andilao,

die Sache mit dem Fakt war eher so gemeint, dass es wohl so ist und ich nichts daran ändern kann. Betrachtet an dem Datenblatt hast du auch recht, irgendwie habe ich das Datenblatt gar nicht bemerkt bzw. gelesen.

Ich habe mal spontan bei AVM angerufen, man hat mich wissen lassen, dass die AVM 2170, 3170, 3270, 7170 bis DSL 16 000 ausgelegt ist. Was die Firmware angeht, ... nunja ich hatte gut ein jahr die 7170 im Betrieb, ich konnte mit der aktuellsten Firmware nicht klagen.

Und zur Not lässt sich die Firmware mit wenig Arbeit selbst neu schreiben ;).

{ Bleibt noch die Frage wie man das Zoom-Teil dazu bringt, mit den genannten 8 Mbit/s zu synchronisieren.}

Grüße
Susanne
 
Zuletzt bearbeitet:
Von AVM gibt es nur Geräte, die ADSL2+ beherrschen und für Deinen Zweck und guten Leitung reicht wohl eine 7113 oder evtl. eine 7112 völlig aus. Die sind in der Bucht regelmäßig für 10,- max. 20,- inkl. Versand zu bekommen.

An das gruselige ZoomTel-Teil würde ich keine Energie mehr verschwenden, denn die Funktion von ADSL-only-Geräten an ADSL2+-Anschlüssen wird nicht garantiert (bei der Telekom sogar unmöglich), die Störsicherheit ist schlechter und der Sync ist im Keller.
 
Also für 10 - 20¤??? Das wäre mir neu, abgesehen davon habe ich leider keinen Ebayaccount. Würde mir auch ungern einen zulegen. Aber du hast recht, die genannten Modelle kann man für 30¤ aufwärts haben.

Hätte ich von Anfang an gewusst, dass dieses Sipgate Angebot der reinste Mist ist, hätte ich sicher von Anfang an eine Fritzbox 7112 gekauft. Was mich intressieren würde, wo der Unterschied zwischen 7112 und 7113 liegt??...

Also was das ZoomTel-Teil angeht, würde ich dennoch gern daran festhalten, bekanntlich wäschst das Geld nicht auf Bäumen. Ich habe immerhin für die ZoomTel und Versand 25¤ bezahlt. Und als Azubi, hat man mehr Zeit als Geld ;)

Daher wäre ich für alle Tipps dankbar.

Grüße
Susanne
 
Hier mal die letzten Auktionen unter 10,- zzgl. Versand:
7112+7113.png

7112 = ohne Festnetz
7113 = mit Festnetz (analog/ISDN)

Noch viel Glück mit dem Teil ...
 
Moin... kann auch nicht schlafen? ... Ja das die Sachen in Aktion so günstig weggehen, dass habe ich dir auch von Anfang an geglaubt. Ich habe mich bei meinen Preisangaben an den Sofortkaufpreisen orientiert.

Mir würde aber eher helfen, wenn du mir einen Tipp bezüglich herausholen der 8 Mbit/s sagen verraten würdest.

Grüße
Susanne
 
Meine letzte Erfahrung bzgl. "ADSL-Router an ADSL2+-Anschluss" war mal bei Alice vor langer Zeit mit einem Sync von 6 MBit/s. Da praktisch alle Telekom-Konkurrenten ADSL2+ schalten, werden diese kaum jede Menge Zeit (=Geld) in die Konfiguration aller möglichen ADSL-Modi stecken. So kann es also sein, dass genau nur diese 3520 kBit/s im Deinem DSLAM für ADSL vorgegeben sind, obwohl 8 MBit/s oder mehr(?) drin wäre (ITU G.992.1 bzw. G.DMT bzw. "full-rate ADSL" geht theoretisch sogar bis 12 MBit/s down und 1,3 MBit/s up).

Vermutlich kann Dir nur die Technik Deines Providers helfen.
 
Hallo Andilao,

also ich habe eben mit dem technischen Support von 1und1 gesprochen. Wie du gesagt hast, liegt es tatsächlich an den Einstellungen des DSLAM. In meinem Fall ist ja der Carier Vodafone... diese haben für ADSL 4500 kbps als Setting eingestellt. Man möchte ungern, auch wie sieht man auch keinen direkten Bedarf an den Portsettings etwas zu ändern. Das war zumindest das Resultat des Gesprächs.

Sieht für mich sogar besser aus. Ich kann in VDSL 50 000 Tarif zu den alt Konditionen des jetzigen Tarifs wechseln. Zu diesem Tarif würde ich zwangsweise neue Hardware bekommen. HA! das möchte ich auch gerne machen.. mir glühen fast die Augen, bei der Vorstellung von einem Upstream 2 Mb und aufwärts.

Grüße
Susanne
 
Jetzt VDSL-50! War da nicht mal was mit armen Azubi gewesen?? ;-) Ok, Alt- und Neu-Konditionen um die 35,- ?
Aber das Zoom bleibt immer noch Schrott ...

Der Upload von VDSL-50 ist übrigens 10 MBit/s (Vorsicht mit den Augen ...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also in dem Sinn auch nicht ganz arm, ich habe lediglich 41¤ mehr als ein ALGII-Bezieher zum leben. Ich habe abzüglich Wohung 400¤ im Monat. Für dsl 16 000 zahle ich 35¤, beim Wechsel bleibt es bei den 35¤ und obendrauf 4 Festnetzflat-Mobilkarten... ;)

Grüße
Susanne
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,032
Neuestes Mitglied
maschulino2
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.