- Mitglied seit
- 7 Nov 2007
- Beiträge
- 3,266
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich suche Informationen (Hersteller, Aderndurchmesser etc.) zu einem alten Fernmeldeinstallationskabel, das von der Bundespost vor ca. 30 Jahren verwendet wurde.
Es handelt sich dabei um ein Kabel für Inneninstallationen, überwiegend verwendet zwischen dem APL und der 1.TAE. Das Kabel hat eine weiße bzw. leicht braune/graue Außenisolierung und anscheinend nur 3 Adern (weiß, braun und grün). Aber zwischen diesen Adern ist auch noch so eine Art Faden mit eingebaut. Und die Adern sind flexibel, also anscheindend auch nicht dafür gedacht, auf den neuen LSA bestückten Telekom Dosen aufgelegt zu werden.
Dieses Kabel begegnet mir häufiger mal bei alten Telefonanschlüssen, im Moment bei einem, der im November 1979 von der Bundespost errichtet wurde.
Vielleicht hat ja jemand Infos dazu oder kann in alten Telekom/Bundespost Infos nachschauen. Alle Quellen, die ich gefunden habe, kennen nur die neueren Modelle.
Gruß
Sandra
vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich suche Informationen (Hersteller, Aderndurchmesser etc.) zu einem alten Fernmeldeinstallationskabel, das von der Bundespost vor ca. 30 Jahren verwendet wurde.
Es handelt sich dabei um ein Kabel für Inneninstallationen, überwiegend verwendet zwischen dem APL und der 1.TAE. Das Kabel hat eine weiße bzw. leicht braune/graue Außenisolierung und anscheinend nur 3 Adern (weiß, braun und grün). Aber zwischen diesen Adern ist auch noch so eine Art Faden mit eingebaut. Und die Adern sind flexibel, also anscheindend auch nicht dafür gedacht, auf den neuen LSA bestückten Telekom Dosen aufgelegt zu werden.
Dieses Kabel begegnet mir häufiger mal bei alten Telefonanschlüssen, im Moment bei einem, der im November 1979 von der Bundespost errichtet wurde.
Vielleicht hat ja jemand Infos dazu oder kann in alten Telekom/Bundespost Infos nachschauen. Alle Quellen, die ich gefunden habe, kennen nur die neueren Modelle.
Gruß
Sandra