Analoganschluss und das Rauschen

na, dann ein anderer Erklärungsversuch:

AVM ist intern erst bei der -83, kann dir also noch keine -91 BETA schicken. Und die -83 BETA wolltest du ja nicht :mrgreen:
 
Aber ich! :p
Wer hat die und kann sie mir schicken?
 
äh, das war nur ein Beispiel gemeint :wink:
 
@ercki
muhahahaaa :lol:
nix für ungut, aber nichts kommt bei einem technischen supporter schlechter an, als verweise auf die vermeintlichen eigenen (nichtssagenden) qualifikationen - insbesondere gepaart mit fehlinfos und ortographisch wie grammatikalisch zweifelhaft verfasst...
 
ich glaube eher, daß die sich diese Mail ausgedruckt und im Sozialraum an die Pinwand gehängt haben ;)
 
Warum so viel unsachliche Kommentare? AVM hat ein Produkt, das bei einigen muckt und die wollen (verständlicherweise) Hilfe. Daß da eine E-Mail an den Support (eher flüchtige) Rechtschreibfehler hat, ist da meiner Meinung nach nebensächlich. Ich denke mal, die letzten beiden Posts waren mehr als überflüssig und helfen keinem weiter.
 
semilla schrieb:
@ercki
muhahahaaa :lol:
nix für ungut, aber nichts kommt bei einem technischen supporter schlechter an, als verweise auf die vermeintlichen eigenen (nichtssagenden) qualifikationen - insbesondere gepaart mit fehlinfos und ortographisch wie grammatikalisch zweifelhaft verfasst...

Und mich nerven diese ewigen besserwissenden Supportler die nur ihre Standardantworten rauslassen. Dem User nicht zuhören, bzw. die Anfragen nicht richtig durchlesen. Es mag sein das in meiner Mail 3 Fehler drin waren, na und, jeder macht fehler, siehe 7050.Meine Mail wurde verstanden, wobei ich die Leute mit denen ich telefonieren nicht richtig verstehen kann, da der 7050 Fehler schwerwiegender ist. Das 2te Posting von Bojo, in dem er schreibt das er sich verschrieben hat, habe ich leider übersehen, mein fehler. Eines Tages wird es aber ein 91ér geben und dann ist vielleicht auch das Rauschen endlich beseitigt. Noch nebenbei, deine Rechttschreibung ist auch nicht besser :)
 
[Eventuell OffTopic, aber nicht "unsachlich"]

Und mich nerven diese ewigen besserwissenden Supportler die nur ihre Standardantworten rauslassen.

Und mich nerven Leute, die einfach nicht über ihren Tellerrand rausblicken können, aber immer sofort den Mund aufreissen. Wie sagt Dieter Nuhr so schön ? "Wer keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten..."

Zu deinem Problem mit dem Support empfehle ich die Lektüre von http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=21969&start=84 - eventuell hilfts ja...
 
Und??

Wo kann mir da jemand wiederlegen das der AVM Support extrem schlecht ist?
Und mich nerven diese ewigen besserwissenden Supportler die nur ihre Standardantworten rauslassen.
Ich würde nicht sagen besserewissende Supportler ich würde sagen ahnungslose nur auf ihre standart Antworten fixierte nicht auf Probleme eingehende Supportler!

Erst ein fehlerbehaftetes Produkt auf den Markt bringen und dann die Kunden mit ihren Problemem im Regen stehen lassen! Einfach zum Kotzen!
 
du hast das ja sicherlich schon gelesen... :roll:

[nun wirklich vollkommen OffTopic]
Schade, dass der thread geschlossen wurde - die Diskussion um Beruhigungspillen fing doch gerade erst an :wink:

[so, und nun meinetwegen zurück zum Thema - SnoopyDog hat da ja schon Recht...]
 
Also, der Support bei AVM ist der beste, den ich bis jetzt kennengelernt habe. Zwar bei einem anderen Produkt, als der FBF, aber die Hotliner waren immer höflich UND kompetent - d.h. sie wissen, wovon sie reden (was man bei einem größeren verkauften Handyhersteller z.B. nicht sagen kann). Also bisher waren meine Erfahrungen mit dem AVM-Support immer nur die besten. Allerdings hat auch dieser Einwand nichts mehr mit rauschenden FBF an analogen Telekom-Anschlüssen zu tun.
 
FAQ in der c't 18/2005, S. 174 zum Rauschen wenig objektiv

Hallo,

wenn ich mir die FAQ zu diesem Problem in der c't 18/2005, S. 174 durchlese, werde ich das Gefühl nicht los, dass c't hier wenig Objektives geschrieben hat (vielleicht, weil AVM ein wichtiger Werbeträger ist und die ct die FBF 7050 mit viel Lob gepriesen hat?):

Wenn ich mit meiner Fritz!Box Fon Gespräche über den analogen Telefonanschluss führe, ist die Verbindung stark verrauscht. Schließe ich das Telefon direkt am Anschluss an, tritt dieses Phänomen nicht auf.

Über dieses Problem klagen einige Nutzer der Fritz!Box Fon. Wir konnten dieses Problem aber nicht reproduzieren. Da bei Betroffenen auch der Austausch des VoIP-Routers keine Abhilfe schafft, liegt die Vermutung nahe, dass die Ursache in einer Eigenschaft des jeweiligen Analoganschlusses zu suchen ist. Bislang ist keine Abhilfe bekannt.

Die Vermutung liegt nahe? c't vermutet, dass die FBF 7050 nicht die Ursache des Problems ist, da ein Austausch derselben das Problem nicht löst.

Liebe c't-Redakteure (falls hier jemand von Ihnen mitliest), könnte es nicht auch sein, dass alle FBF 7050 prinzipiell aufgrund eines generellen Mangels für das Rauschen am Analoganschluss verantwortlich sind? Das wäre eine alternative Vermutung. Aber da c't/Heise von AVM sicherlich eine Menge Werbe-Einnahmen erhalten, kommt das natürlich nicht in Frage, oder? Es lebe der freie Journalismus...

Übrigens lese ich die c't ansonsten regelmäßig und gerne, aber das ist mir jetzt einfach mal sehr negativ aufgefallen. Außerdem ist doch c't auch sonst im Stande, hochwertige Hardware-Tests und Messungen in unterschiedlichen Umgebungen durchzuführen. Haben Sie denn keine Möglichkeit, Themen wie "hoher Eigenwiderstand", "Dämpung" u.ä. aufzugreifen? Früher war die c't jedenfalls engagierter, was Vermittlung von technischem Hintergrund angeht. Auch wenn der Verlag primär die Aufgabe hat, Geld zu verdienen und nicht, elektrotechnisches o.ä. Wissen zu vermitteln - es hat einfach mehr Spass beim Lesen gemacht.
(ja, ich weiß, total OT)

Gruß,
ao
 
mann-o-mann...die logik...

wäre es nicht möglich, dass die ct' redakteure das problem reproduzieren könnten, wenn es eines " ...alle(r) FBF 7050 prinzipiell aufgrund eines generellen Mangels.." am analogen anschluß wäre...hä?

das hält man ja nicht mehr aus...

gruß
zork
 
@zork
Nicht gleich die Logik bemühen, die ist schnell sauer, wenn man nicht mit ihr umgehen kann. :huhu:

Zu Deiner Frage: Nicht unbedingt, es betrifft ja offenbar nicht jeden Analoganschluß, sondern nur einen Teil. Und wenn c't zufällig keinen Zugriff auf einen problematischen Anschluß hat, merken sie auch nichts.
 
Re: FAQ in der c't 18/2005, S. 174 zum Rauschen wenig objekt

agent.orange schrieb:
Wir konnten dieses Problem aber nicht reproduzieren.
Die Vermutung liegt nahe? c't vermutet, dass die FBF 7050 nicht die Ursache des Problems ist, da ein Austausch derselben das Problem nicht löst.

Genau. Und damit könnten sie nämlich sogar auch Recht haben, wenn Du den von mir hier zitierten Satz betrachtest. Wenn man den Fehler (vielleicht gar mit der selben Box?) an einem anderen Anschluß nicht reproduzieren kann, könnte der Fehler vielleicht doch im Anschluß liegen.

Andere Leser hier berichten z.B. auch davon, daß Sie der Telekom mal auf die Füße getreten haben, die haben den Analoganschluß noch einmal gecheckt und siehe da - es funktioniert ohne Rauschen...
 
@ Feuerwehr
eigentlich wollte ich mit meinem beitrag genau das ausdrücken...die frage war eher eine rhetorische welche.... :?

ich kann mit verschwörungstheorien a la "die decken sich gegenseitig um dem user ein auszuwischen" nichts anfangen... und wollte eigentlich nur noch einmal klarmachen, daß hier, nach studium der ganzen diskussion, nirgendwo ein generelles, prinzipielles problem zu erkennen ist- ergo lösungen wohl eher im lokalen bereich zu suchen und zu finden sind...

denn ma los...

zork
 
Die Rauschunterdrückung unterdrückt zuviel vom Gesprächspartner
und wird immer eine Kompromisslösung bleiben => Unzufriedenheit.

Nachdem AVM die Schuld abgewiesen hat und alle Lösungsmöglichkeiten
durchgekaut wurden, habe ich mich nun auch an die Telekom gewendet.
Ein Austausch des Splitters hat nichts genützt und die Leitung ist auch OK.
Schriftlich und offiziell habe ich noch nichts zurückbekommen aber würde
gerne schonmal folgende Informationen mit Euch überprüfen um das
Problem einzugrenzen:

Ich weiss, das in der Vermittlungsstelle Technik von verschiedenen
Herstellern eingesetzt wird. Hauptsächlich sind das Siemens und Alcatel.
Ich habe ein Rauschproblem und bin an Alcateltechnik angeschlossen.
Erfragen kann man das über den technischen Support der Telekom.
Interessant wäre, ob das Rauschen allgemein ein
"Alcatel-Vermittlung"-"Fritz!box 7050" -Problem ist.
Also bitte alle mal dort Anrufen und Ergebnis hier Posten.

Ich beziehe mich hier ausschließlich auf das Rauschproblem, welches
nichts mit einem Brummen (tiefere Frequenz) zu tun hat oder durch
Erdschleifen oder Ähnliches verursacht wird. Bitte schließt vorher
die Störungen aus, welche in den oft zitierten AVM-Support-
Standardmails (siehe frühere Postings) genannt werden!
 
...es muss doch AVM möglich sein, einen Test mit diesen "betroffenen" Anschlüssen zu fahren?!

Sollte doch auch im Interesse von AVM sein...

Kann doch nicht sein, dass dieses Produkt einerseits (ja nicht unberechtigt) überschwenglich in der Presse gelobt wird,
andererseits aber Probleme mit bestimmten analogen Anschlüssen hat - und somit nicht uneingeschränkt empfehlenswert ist!
Egal, auf wessen Seite der Fehler liegt (AVM / T-Com).
Mit anderen Anlagen gibt's schliesslich diese Probleme nicht! Auch nicht mit der Vorgängerversion der Box.

Auch ich habe schriftlich bei der T-Com dieses Problem eingekippt. Mal sehen was passiert...
 
Ich habe heute einen Rückruf der Telekom-Störstelle erhalten
und erfahren, dass doch keine Alcatel, sondern Siemenstechnik
bei mir eingesetzt wird. Da es dabei allerdings auch verschiedene
Software- bzw. Firmwarestände gibt, ist die Überprüfung (siehe
vorletztes Posting) auf diese Wiese sinnlos :(
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.