Anleitung: SSH (Dropbear) und Etherwake auf der FRITZ!Box

bei mir lässt sich das script net instalieren. was ist daran falsch???
hier der telnet-code:

Code:
# wget http://ice-cue.de/fritzbox/install.sh
Connecting to ice-cue.de[195.47.247.61]:80
install.sh           100% |*****************************|  3110       00:00 ETA
# chmod +x install.sh
# ./install.sh
Installationsscript fuer SSH und Etherwake - v0.3

Wechsele Verzeichnis nach /var/tmp...                                   [DONE]

Lade busybox, dropbear und input.cfg ...
Connecting to ice-cue.de[195.47.247.61]:80
busybox              100% |*****************************|   617 KB    00:00 ETA
Connecting to ice-cue.de[195.47.247.61]:80
dropbear             100% |*****************************|   344 KB    00:00 ETA
Connecting to ice-cue.de[195.47.247.61]:80
input.cfg            100% |*****************************|  1523       00:00 ETA
[DONE]

Aendere Dateirechte ...                                                 [DONE]

Lege Symlinks an ...                                                    [DONE]

Sichern der alten debug.cfg in /var/tmp/output.cfg ...                  [DONE]

Schreiben des Startscriptes in /var/tmp/output.cfg ...                  [DONE]

Erweitere /var/tmp/output.cfg um Hostkeys ...

Erstelle neuen RSA Hostkey ...
/var/tmp/dropbearkey: can't resolve symbol '__uClibc_start_main'
#

danke schon mal im vorraus.

gruß ice-cue
 
2.6-er Kernel -> neuere Versionen von busybox und dropbear nötig.
 
benutze bitte die Suchfunktion des Forums
 
also um noch Status abzugeben, der Rechner war nicht hochgefahren. das wake on lan funktioniert noch nicht bei mir...
ich weiß aber nicht warum :confused:

hier meine debug.conf:
Code:
# # # # # # # # # Warten bis Fritz!Box den Server erreichen kann
while !(ping -c 1 www.google.de); do
sleep 5
done

# # # # # # # # # Konfiguration Etherwake

# Interface der Fritzbox und die MAC-Adresse des PCs der gestartet wird
echo "ether-wake -i eth0 00-17-31-56-B3-4F" > /var/tmp/start_pc1
chmod +x /var/tmp/start_pc1

# # # # # # # # # Installation ssh-Server
cd /var/tmp
wget http://spblinux.de/fbox/cfg_dropbear
chmod +x ./cfg_dropbear
./cfg_dropbear install


# Dropbear Key
cp -p /var/tmp/shadow /var/tmp/tmp_shadow

# # # # # # # # # Hier den Hash des root-Passworts eintragen
sed -e "/root:/s#^root:[^:]*:#root:XXXXXX:#" /var/tmp/tmp_shadow > /var/tmp/shadow

p.s.: ich hab eine fritzbox 7170 und mein rechner ist am port 1 angeschlossen - dieser ist doch eth0 oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Blueman schrieb:
also um noch Status abzugeben, der Rechner war nicht hochgefahren. das wake on lan funktioniert noch nicht bei mir...
ich weiß aber nicht warum :confused:

hier meine debug.conf:
Code:
# Interface der Fritzbox und die MAC-Adresse des PCs der gestartet wird
echo "ether-wake -i eth0 00-17-31-56-B3-4F" > /var/tmp/start_pc1
chmod +x /var/tmp/start_pc1

p.s.: ich hab eine fritzbox 7170 und mein rechner ist am port 1 angeschlossen - dieser ist doch eth0 oder?
Is ja auch falsch (hatte ich wohl schon falsch abgeschrieben), mach mal folgendes draus:
Code:
# Interface der Fritzbox und die MAC-Adresse des PCs der gestartet wird
echo "ether-wake -i eth0 00:17:31:56:B3:4F" > /var/tmp/start_pc1
chmod +x /var/tmp/start_pc1
 
jojo-schmitz schrieb:
Is ja auch falsch (hatte ich wohl schon falsch abgeschrieben), mach mal folgendes draus:
Code:
# Interface der Fritzbox und die MAC-Adresse des PCs der gestartet wird
echo "ether-wake -i eth0 00:17:31:56:B3:4F" > /var/tmp/start_pc1
chmod +x /var/tmp/start_pc1

joo, vielen Dank - nun klappt es! War ja echt ein Schusselfehler, tja wenn man aus ipconfig /all copy + paste macht... ^^
 
Help!

Hey Jungs,

habe ein Problem.

Will einen Rechner per WOL starten und auch gleich SSH zum Laufen bringen. Die ganze Geschichte lief auch schon einmal, durch das ein oder andere Firmwareupdate habe ich aber alles wieder genullt.

Jetzt will ich die Version 0.3 zum Laufen bringen.

Habe die 4 Dateien auf den Server geladen, die MAC-Adresse und die Pfade angepasst. Jetzt mach ich das Skript ausführbar und starte es. Es beginnt, bricht dann aber ab:

Erstelle neuen RSA Hostkey ...
/var/tmp/dropbearkey: can't resolve symbol '__uClibc_start_main'

Woran kann das liegen? Fehlt da was? Muss ich irgendwas komplilieren?!

Thx 4 help!
 
Warum gibt eigentlich NIE jemand den Text einer Fehlermeldung in die Forensuche ein? (Oder guckt mal an den Anfang dieser Seite, also 8 Beiträge zurück?)


Gruß,
Wichard
 
Hallo,

habe die Antwort bereits selbst gefunden und wollte gerade meinen Post editieren für alle die das gleiche Problem haben.

Es ist einfach nur irreführend wenn man die Anleitung im ersten Post befolgt und dann Fehler erhält.

Kann den nicht jemand mit dem Link zu den neu kompilierten Modulen abändern?

SSH läuft bereits, danke :)
 
Hallo Forum,

Ich kam einfach nicht per ssh rein. Es wurde mir immer der Zugriff verweigert. Nach einigen Stunden Lesen, habe ich gefunden, wie man sein SSH-Password ändert. http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=408296&postcount=20

Leider ist nach einem Neustart der FBF wieder alles beim alten und ich komme per SSH nicht auf die Box rein.

Wie kann ich das Password so ändern, dass es auch nach einem Neustart erhalten bleibt?
 
Steht doch genau auf der von Dir zitierten Seite beschrieben.
 
PsychoMantis schrieb:
Hallo Forum,

Ich kam einfach nicht per ssh rein. Es wurde mir immer der Zugriff verweigert. Nach einigen Stunden Lesen, habe ich gefunden, wie man sein SSH-Password ändert. http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=408296&postcount=20

Leider ist nach einem Neustart der FBF wieder alles beim alten und ich komme per SSH nicht auf die Box rein.

Wie kann ich das Password so ändern, dass es auch nach einem Neustart erhalten bleibt?
Hier die Antwort von Seite 3:
Dauerhaftes Ändern des root-Passworts:
Man ändert das Passwort des aktuellen Benutzers immer mit dem Befehl 'passwd' (oder eines anderen Benutzers mit 'passwd <Benutzer>'). Da es auf der FBF passwd nicht gibt, gibt es busybox! Busybox kapselt einige Standard-Befehle in einem Package. So auch 'passwd'.
Wählt euch über SSH mit dem root-User ein (Nach der obrigen Installation ist das Passwort für root: 'fritzbox') und gebt folgendes ein:
/var/tmp/busybox passwd
Gebt nun das Passwort ein und bestätigt es noch mal.
Das Passwort ist nun nur solange geändert, bis ihr die FBF neustartet, da sich die Änderung bisher nur im ROM befindet. Damit es auch nach dem nächsten Start wieder verfügbar ist, muss die 'default.cfg' das root-Passwort immer bei jedem Boot setzen. Dies könnt ihr vor der Installation von SSH in der 'input.cfg' oder nachträglich noch in der 'default.cfg' machen. Und so gehts:
Das Passwort was ihr mit 'passwd' erstellt habt findet ihr nun in der Datei '/etc/shadow'. Das Passwort steht in dieser Datei zwischen zwei Doppelpunkten nach dem Benutzernamen. Z.B. so:
root:pASSWORT:...
 
Da steht, was gemacht werden soll, aber nicht die dafür nötigen Befehle :-(
 
Dafür wirst Du vi bzw nvi benutzen müssen. Wenn Dir vi nichts sag, lass die Finger davon, der ist nicht Anfängerfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

viele viele Stunden Suche, umherprobieren, 3 Aspirin später.... Ich bin am verzweifeln.

Beim 1. Schritt, Telnet aktivieren, zeichnete sich das immernoch primäre Problem ab. In die debug.cfg kann ich zwar hineinschreiben, jedoch werden die Änderungen allesamt nicht gespeichert. Keine Fehlermeldung, wenn ich jedoch mit vi wieder in die Datei debug.cfg hineinschaue strotzt gähnende Leere. Also bekam ich Telnet nicht hin und gab gestern entnervt auf.

Neuer Tag, neues Glück. Ich setzte mich an meinen Rechner um es wieder anzugehen. Vorher ein kurzer Versuch:
Code:
telnet 192.168.0.1
und meine FB begrüßte mich wie noch nie zuvor. Ich weiss nicht warum, aber Telnet läuft (auch nach einem reboot).

Jedoch habe ich jetzt versucht, hier die v0.3 zu installieren. Am Ende kam
Code:
# ./install.sh
: not foundh: 2:
: not foundh: 5: {
: not foundh: 9:
./install.sh: 9: /var/tmp/uuencode: not found
: not foundh: 9:
: not foundh: 10: }
: not foundh: 11:
: not foundh: 13:
: not foundh: 24:
: not foundh: 26:
: not foundh: 27:
: not foundh: 29: clear
Installationsscript fuer SSH und Etherwake - v0.3

Wechsele Verzeichnis nach /var/tmp...                                   [DONE]
: not foundh: 33:

Lade busybox, dropbear und input.cfg ...
./install.sh: 61: Syntax error: word unexpected (expecting "then")

Ich bin am verzweifelt sein.

Am Ende möchte ich noch sagen: Ihr seid ein Superhaufen und ich kann mich nur wiederholt vor Euch verbeugen und danke sagen.

lg,

pace1968

PS&Edited: FW 14.04.26
 
1. benutze nvi um debug.cfg zu bearbeiten, ist ein wrapper um vi
2. die Fehler riechen ganz streng nach CR/LF Problemen

Tschö, Jojo
 
hmmm, es liegt also tatsächlich am vi - blöd, dann muss ich umdenken. Denn: beim nvi steht die Telnet-Start-Zeile drin.

So, dann kommen wir zur Lösung des anderen Problems: Evtl. liegt es daran dass ich schon so viele Abkürzungen in meinem Hirn habe dass hier der total BuffOverflow in meinem Hirn stattgefunden hat, aber ich kann mit Deinen zwei Kürzeln leider nichts anfangen.

lg,

pace1968
 
Carriage Return/Line Feed -> Windows/DOS Zeilenende
 
:heul:

Ich will nicht mehr. Stundenlanges Gesuche, dann bekomm ich eine Lösung, daraufhin meister ich den Schritt sofort ohne Probleme und dann ... komt das nächste Problem :-(

ssh läuft, nur habe ich scheinbar ein falsches Passwort, was kann ich da nur machen?

lg,

pace1968
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.