ds-0.2.9_26-14

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Code:
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/home14-1/ds-0.2.9_26-14.1/source/ref-8mb_26/busybox-1.4.1'
/home/home14-1/ds-0.2.9_26-14.1/toolchain/target/bin/mipsel-linux-uclibc-strip --remove-section=.comment --remove-section=.note source/ref-8mb_26/busybox-1.4.1/busybox
/home/home14-1/ds-0.2.9_26-14.1/toolchain/target/bin/mipsel-linux-uclibc-strip: Warning: 'source/ref-8mb_26/busybox-1.4.1/busybox' is not an ordinary file
cp source/ref-8mb_26/busybox-1.4.1/busybox busybox/busybox-8mb_26
cp: Verzeichnis „source/ref-8mb_26/busybox-1.4.1/busybox“ ausgelassen
make: *** [busybox-precompiled] Fehler 1
dann möchte er gerne die Datei "busybox" anlegen :) Kann er aber nicht weil das verzeichnis jetzt busybox heisst!
 
@cdr
Du hast mich falsch verstanden. Oder ich hab mich undeutlich ausgedrückt. Das die Datei "source/ref-8mb_26/busybox-1.4.1/busybox" existiert ist schon okay. Das Verzeichnis ist "ds-0.2.9_26-14.1/busybox".

@boyz
Es gibt ein Problem mit unserer busybox und dem Labor Phone Image.
Du kannst testweise mal probieren die Datei /etc/hotpulg/run_mount zu editieren.
Code:
        #if [ -p "/var/tam/mount" ]; then
        #    echo "m$MNTPATH" > /var/tam/mount
        #fi
Wenn ich diese 3 Zeilen auskommentiere, dann geht mein USB-Stick wieder. Das machst du entweder mit mini_fo oder über "mount -o bind". (auf der Box!)

MfG Oliver
 
@olistudent
verdammt da hätte ich auch selbst drauf kommen können
ich musste eine ganze reihe von verzeichnissen anlegen
vielen dank

Code:
cking firmware image
splitting kernel image
unpacking filesystem image
unpacking var.tar
done.

STEP 2: MODIFY
applying patches
installing mod base
/home/home14-1/ds-0.2.9_26-14.1/./tools/tar: ./usr/lib/cgi-bin: Cannot stat: No such file or directory
/home/home14-1/ds-0.2.9_26-14.1/./tools/tar: Error exit delayed from previous errors
replacing busybox
find: lib: No such file or directory
installing packages
invoking custom script
done.

STEP 3: PACK
packing var.tar
creating filesystem image
merging kernel image
packing 7170_labor_04.31-ds-0.2.9_26-14.de_20070323.image
done.

ähnliches Problem hier
wo lege ich hier die Ordner an
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso musst du da Ordner anlegen? Hast du das Archiv nicht komplett entpackt?

MfG Oliver
 
olistudent schrieb:
Toolchain zum Downloaden: Ich hab sie statisch gebaut und hoffe, dass sie unter allen Distributionen läuft. Danke an DPR für den Webspace und Traffic. Bitte unnötige Downloads der Toolchain vermeiden. Sollte der Traffic zu groß werden, dann gibts rapidshare oder was ähnliches.
Sorry Oli, wieder ein blöde Frage:
Was für eine Toolchain zum Downloaden, wo denn? Oder ist die mit dabei?
Ich mache bisher alles mit FriBoLi...
 
@ao
Das wird automatisch geladen. Der Verweis auf rapidshare ist nur wenn zuviel Traffic entsteht wichtig.
Und Ob du Friboli oder ein anders Linux verwendest spielt hierfür keine Rolle.
 
hallo,

ich habe momentan probleme, den ds-mod (ds-0.2.9_26-14.1) zu installieren.
kompilieren mit fiboli usw klappt alles, bekomme meine img-datei. nach der installations auf der FB allerdings verabschiedet sich diese. nur die powerlampe leuchtet, sonst geht da nix.
habe es bei der FB 5050 mit der FW .30 und .31 versucht. als pakete hatte ich den callmonitor und dropbear angegeben. manuals + cdrom bei menuconfig entfernt.
wie gesagt, beim kompilieren treten keine fehler auf, die FW lässt sich auch installieren, nur danach ist bei der box feierabend. es hilft nur noch der weg über die recovery.

hat jemand ne idee?

gruß,
martin
 
Hast du die 2 Patches "installiert"?

@ao
Hast du nicht gemerkt, dass "make precompiled" um Stunden schneller geht? :mrgreen:

MfG Oliver
 
nein, noch nicht installiert. werde ich jetzt machen.
was bewirken die?
 
Steht alles im ersten Thread.
FAQ Punkt 5 und die Patches sind unter Updates aufgeführt.

MfG Oliver
 
reicht nach dem patchen ein make oder ist ein make precompiled nötig
 
Es reicht ein make.

MfG Oliver
 
olistudent schrieb:
2. Problem ist die busybox 1.4.0/1/2, die leider Probleme macht. Eventuell gehe ich zurück auf 1.3.1. Mal schauen.
Besser gleich auf 1.5.0 (gestern (23.03.) raus, aber noch als unstable deklariert).
"Since this is a x.x.0 release, it probably does not deserve "stable" label. Please help making 1.5.1 stable by testing 1.5.0"
Da kommen "unsere" Hinweise dann doch genau recht... Everybody wins.
 
@ olistudent
hat leider nichts genützt. beide patches eingespielt, trotzdem abgekackt.
ich benutze als FW die 12.04.30, weiß nicht ob es mit der .31 auch klappen würde.
 
@phoenix.tom
Ich kann mit dem gdb nicht umgehen. Wenn sich da jemand berufen fühlt, immer her damit.

@ma4
Sorry. Ohne serielle Konsole geht da nix. Mit der 7050 haben wir wohl das gleiche Problem.

MfG Oliver
 
weiß zwar nicht was genau du mit serieller konsole meinst, aber ich denke ich kann den ds-mod auf der 5050 wohl vergessen, oder?
 
olistudent schrieb:
@phoenix.tom
Ich kann mit dem gdb nicht umgehen. Wenn sich da jemand berufen fühlt, immer her damit.
LOL ;)
Zugegeben, gdb an sich (ohne GUI) ist wie alle consolen-debugger "etwas nervig", aber was hat das mit busybox 1.5.0 zu tun? :confused:
Ich meinte doch nur: Wenn schon wieder wechseln, dann doch gleich auf den aktuellen Stand. Falls Probleme entstehen, kann man die an busybox.net posten und mit 1.5.1 sind wir hoffentlich alle glücklich.
 
@oli:

Wenn ich es so mache, wie Du sagst, dann gibt es mehrere Probleme:

1. Wenn ich den eigenen Kernel nutze ( [*] Replace kernel ), ohne die make kernel-config-Änderung, dann sind die Firewall-Module da. Ping ins Netz geht auch, Nameserver-Zugriffe klappen. Aber sonst geht NIX. Keine TCP-Verbindungen, kein UDP. Der Eintrag in der Firewall-Whitelist lautet 192.168.2.0/24, das ist mein lokales Netz. Die Module sind da und ein Abschalten des Firewalls im dsmod bringt mich wieder online.

2. Wenn ich die Änderung mache, die Du sagst, dann klappt make kernel-clean nicht. Es kommt eine Fehlermeldung.
Code:
export PATH=/home/bofh/neu/ds-0.2.9_26-14.1/toolchain/kernel/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games; \
-make -C source/ref-8mb_26-04.29/kernel/kernel_8mb_26_build \
        CROSS_COMPILE="mipsel-unknown-linux-gnu-" \
        KERNEL_MAKE_PATH="/home/bofh/neu/ds-0.2.9_26-14.1/toolchain/kernel/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games" \
        BOARD_REF="8mb_26" \
        clean
/bin/sh: line 1: -make: command not found
make: *** [kernel-clean] Fehler 127
Wenn ich das make kernel-clean weglasse, aber sonst alles so mache, wie Du sagst, sind hinterher wieder die iptables-Module weg.

Irgendwelche Ideen?

Hawedieehre.
Fant
 
make: Fehler 3

olistudent schrieb:
@ao
Hast du nicht gemerkt, dass "make precompiled" um Stunden schneller geht? :mrgreen:
Der war gut! ;)

Aber leider bricht "make" ab mit Fehler 3. :(
Außerdem steht vorher noch drin, dass ich manuell die Lab-FW kopieren solle ("Please copy the following file...").
Was hat es damit auf sich, denn die Datei "fritz.box_fon_wlan_7170_VPN.AnnexB.29.04.31-6111.image" steht bereits in "\ds-0.2.9_26-14.1\dl\..."?

EDIT:
Ich hab einfach mal die Datei in Großbuchstaben umbenannt wie im Original und auch "chmod 777 *" im dl-Verzeichnis ausgeführt. Es kam zwar die Meldung, dass die Rechte für einige (u.a. auch o.g.) Datei nicht geändert werden konnten, aber nach erneutem "make" hat es geklappt! :D
Liegt's jetzt an Rechten (die hatten alle zumindest rw für den User) oder an der Groß-/Kleinschreibung?

Wie viele Bytes gibt man bei
Code:
modconf set mod MOD_LIMIT=<bytes>
modsave
z.B. für eine 7170 nach dem FW-Update (via Telnet) an, um die Meldung "/var/flash/ds_mod too big" zu vermeiden?

EDIT2:
rc.mod version ds-0.2.9_26-14 <= Müsste das nicht "...-14-1" sein?
Starting crond...done.
Starting telnetd...failed. <= ???
Starting webinterface...done.
Starting syslogd...failed. <= *s.u.
Starting callmonitor...done.
bftpd is disabled <= ok, steht auf manuell
Starting Checkmaild...done.
Starting ssh server...done.
Setting up virtual network interface ... done.
Starting wol webinterface...done.
*syslogd läuft nicht und zeigt daher logischerweise: "logread: can't find syslogd buffer: No such file or directory"
Liegt's evtl. an der neuen Busybox?
BusyBox v1.4.1 (2007-03-23 19:45:33 CET) multi-call binary

Usage: syslogd [OPTION]...

System logging utility.
Note that this version of syslogd ignores /etc/syslog.conf.
Gibt's eine Möglichkeit, das alte syslogd zum Laufen zu bewegen, ohne die ganze FW neu erstellen zu müssen?

Der Start des deco-Commanders verkleinert meine PuTTY-Shell, der MC macht das nicht.

Die Diagnose von FRITZ!DSL behauptet, auf der FB würde die Datei "indexwatch.html" fehlen - s. 2. Screeny
 

Anhänge

  • Fehler3.gif
    Fehler3.gif
    13.7 KB · Aufrufe: 17
  • indexwatch.gif
    indexwatch.gif
    17 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
@olistudent

Moin, ich hab' die 7050 jetzt nochmal komplett platt gemacht, ein neues
ds-mod und dann ein neues Image für die 7050 erstellt. Den openvpn und
dropbear lade ich nachträglich noch über eine Art pseudoimage aus dem
Web nach. Die Box ist jetzt auch komplett konfiguriert, im Gegensatz zu
gestern.

Das Teil läuft nun seit etwa 14 Std. sauber und ohne Probleme.

Gruß, gnieder
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.