Erweiterter callmonitor

CyberKing2k schrieb:
Ich habe eine XBox mit XBoxmediacenter (www.xboxmediacenter.com).
Gibt es für diese Software auch Möglichkeiten, diese Informationen zu schicken?
Eine kurze Google-Suche hat das hier zu Tage gefördert: PUID
PUID is a way to bring caller ID display and logging to the XBOX under XBOX Media Center.

When you recieve a call, it displays the call information in a semi-translucent box over your dashboard, or even over a movie your watching. [...]

How does it work?
PUID is made up of a set of two Python scripts. The first is a listener, which recieves, displays, and logs calls that come in via a YAC server.
Klingt recht vielversprechend; du könntest das über den yac-Befehl ansprechen, der beim callmonitor dabei ist (entspricht dem "YAC server", auf den auf der PUID-Seite Bezug genommen wird).
 
@CyberKing2k

hier noch ein weiterer Link: CallerID

Auf meinem "kleinen" PC habe ich den YAC-Server laufen und auf meiner XBOX (XBMC) CallerID.
(Mit dem yac-Befehl des callmonitors, sollte es auch gehen)

CallerID (auf der XBOX) per Autostart starten ... und es funktioniert. :D

Gruß

Obi
 
sooo....hab grad einen neuen Erkenntnisstand bezüglich neuer DBox2 Images und callmonitor.

Wollte grad in meinem "Exil" den DBox Fernsehstream auf mein Laptop holen und...Tuxvision geht auch nicht mehr. Bei den neuen Imagen scheint was bei der http-Auth geändert worden sein. Über den Browser kommt man noch rein und es funktioniert auch alles, aber alle anderen Sachen welche über http (oder Port 80?) auf das Webinterface der Box zugreifen wollen funktionieren nicht mehr. Werde jetzt also erstmal paar DBox2 Foren abklappern. Trotzdem erstmal vielen Dank, besonders an buehmann, für die Unterstützung...achso...hier ist nochmal ein Putty-Log wegen der Befehle:

Code:
CONFIG_HOSTNAME:       fritz.fon.box
Country:               049
Language:              de
ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
/ # ./usr/bin/callmonitor.out
/ # basic_auth wuff wuff
-sh: basic_auth: not found
/ #

Hab absolut keine Ahnung was da schief geht.

...bye DonQ

PS: kann mal einer schnell schauen ob die Zeile für einen reboot-Cronjob richtig ist?
Code:
# Laesst die Box jeden Dienstag und Freitag um 2:00 neu starten
0 2 * * 2,5 reboot
Hab das Gefühl das es nicht funktioniert.
...Danke
 
DonQuijote schrieb:
Code:
/ # ./usr/bin/callmonitor.out
/ # basic_auth wuff wuff
-sh: basic_auth: not found
Hab absolut keine Ahnung was da schief geht.
Hi, da fehlt ein Leerzeichen hinter dem Punkt. So seltsam das auf den ersten Blick scheint, das Kommando heißt "."; nach dem Leerzeichen kommt dann das Argument "/usr/bin/callmonitor.out", also die Datei, die der Punkt-Befehl einlesen soll.

Die crontab-Zeile sieht gut aus; läuft crond auch?
 
hallo

Hallo hab da ein problem bekomme keine meldungen zu den geräten habe ich da irgend etwas falsch gemacht im debug.cfg ?

#sample: #Quelle Ziel Aktion
#sample: ^01239876$ ^ dboxpopup dbox1
#sample: ^(0162|089) ^SIP1$ dboxmessage dbox2
cat <<'EOP'> /var/tmp/callmonitor.listeners
#Quelle Ziel Aktion
^ ^ dreammessage--user='root'--password='dreambox'192.168.0.100
^ SIP1$ ^ dboxpopup--user='root'--password='dbox2'192.168.0.150
^ SIP1$ ^ 192.168.0.4.yac
www.somwhere.net ownmessagewww.somewhere.net
EOP
 
Moin!

@tedesco1968
Ich glaube bei dir fehlen erstens paar Leerzeichen und dann sieht der Rest auch nicht so toll aus. Schau mal eine Seite weiter vorn ca. in der Hälfte der Seite, da ist ein Post von mir und da siehst du wie der entsprechende Abschnitt aussehen sollte (xxx ist natürlich anzupassen)...btw...die erste VoIP Nummer ist SIP0.

@buehmann
Das Leben ist nicht einfach als alter Syntax-Legastheniker :cry: . Ich kannte von Linux bis jetzt nur ./blabla als Kommando, also ohne Space...aber man lernt nie aus...jetzt kennt die FBF natürlich basic_auth.
Bin mit der Dbox auch etwas weiter. Habe mir jetzt mal das neueste Y-Web Interface, samt neuem nhttpd draufgeladen...und...Tuxvision tut es schon mal wieder mit eingeschalteter Authentifizierung. Mehr kann ich im Moment aber nicht testen, da an der Dbox renovierungsbedingt nur Strom, Netzwerk und LNB angesteckt sind. Ich gehe aber davon aus, das es jetzt klappt...genaueres kann ich dann aber erst Anfang nächster Woche sagen.

...bye DonQ
 
Re: hallo

Hallo tedesco1968, deine callmonitor.listeners sieht wirklich schlimm aus, total kaputt. (Oder ist das ein Problem bei der Übertragung ins Forum hier?)

Nochmal kurz erklärt: Jede Zeile besteht aus drei Teilen, durch Leerzeichen/Tabs getrennt: Muster für Quellrufnummer; Muster für Zielrufnummer; Kommando, das ausgeführt werden soll, wenn beide Muster passen (kann auch wieder Leerzeichen enthalten, das Kommando ist alles ab dem zweiten Wortzwischenraum bis zum Ende der Zeile).

Zum besseren Verständnis: So sieht der callmonitor deine oben angegebene Datei:
Code:
^       ^  dreammessage--user='root'--password='dreambox'192.168.0.100
Quellmuster: "^"; passt auf alles (von den Optionen NT: etc. mal abgesehen)
Zielmuster: "^"
Aktion: "dreammessage--user='root'--password='dreambox'192.168.0.100"; wegen der fehlenden Leerzeichen ist das alles der Name eines Befehls, der natürlich nicht gefunden wird.
Code:
^       SIP1$   ^ dboxpopup--user='root'--password='dbox2'192.168.0.150
Quellmuster: "^"
Zielmuster: "SIP1$"; passt auf alle Nummern, die auf SIP1 enden
Aktion: "^ dboxpopup--user='root'--password='dbox2'192.168.0.150", also Befehl "^" (existiert nicht) mit Argument "dboxpopup..."
 
Moin!

Hatte mich getäuscht mit dem Y-Web, ging nach richtigem Reboot (davor bloss immer an Console gekillt und gestartet) doch nicht. Hab mir jetzt den nhttpd aus einem älteren Image drauf gemacht. Kann somit zwar nicht das neue Webinterface der DBox nutzen, aber das ist eh nur dazu da remote durch die Kanäle zu zappen.

...bye DonQ
 
Re: hallo

tedesco1968 schrieb:
^ SIP1$ ^ 192.168.0.4.yac

muss ich das für jeden SIP Anschluß eintagen, dessen informationen ich weiter leiten möchte?
Ich möchte alle Anrufe auf der FBF an meine X-Box leiten.
Wie trage ich das am besten ein?

[Edit]
habe es mit
Code:
 ^ ^ 192.168.178.20.yac
Scheint aber nicht so richtig zu sein, es kommen keine Infos an?
 
Re: hallo

CyberKing2k schrieb:
Code:
 ^ ^ 192.168.178.20.yac
Scheint aber nicht so richtig zu sein, es kommen keine Infos an?
Hi, yac ist der Befehl (muss also vorne stehen) und hat wie viele andere Benachrichtigungsbefehle als erstes Argument die IP-Adresse, wohin die Nachricht gehen soll. Also so:
Code:
^    ^    yac 192.168.178.20
Viele Grüße.
 
Hallo Leute,

ich habe die "FRITZ!Box Fon WLAN 7050, Firmware-Version 14.03.86m4.27a" und die Dreambox. Es läuft alles supper mit dem Anrufmonitor.
Meine Frage:
Gibts eine Möglichkeit ein Telefonbuch auf der Fritzbox zu haben, damit auch Namen von Nummern die nicht bei DasÖrtliche registriert sind, aufm Fernsehen gezeigt werden können?

Danke im Voraus!
 
entweder in der debug.cfg oder in der Datei /var/tmp/tempcall.cfg, und zwar in diesem Format

#MSISDN=02xyz: Der heilige Geist

ich lade die tempcall.cfg bei jedem Reboot wieder von meinem Webspace - kleiner Tipp, damit die arme debug.cfg nicht sooo voll wird.
 
Hallo,

scheinbar hab ich wieder ein problem mit dem callmonitor :(
also hab eine fritzbox fon und eine Fritzbox fon Wlan 7050

bei der fbf wlan 7050 klappt nun alles PERFEKT !!!
hab jetzt gestern auch ein image für die fbf gemacht mit dem m3.27a <- hoffe das war korrekt :)
also klappt eigentlich alles super
aber der callmonitor macht probleme :(

ich habe in der fritzbox fon einmal ne dboxmessage und ne yac message drin
wenn ich anrufe kommt auch ein popup!! das problem ist das es erst nach ca. 7 sek erscheint.. :( OBWOHL callinvers auf 0 steht also ich hab die invers suche aus!!!

nur callinfo steht auf 1
das problem besteht NUR auf der fritzbox fon !!
das zweite problem ist das Maximal 2 anrufe auf der Dbox angezeigt werden !! danach ist der nhttpd prozess abgeschossen und ich muss ihn neu starten :( (auch hier wieder nur mit fritzbox fon)

hätte jemand eine idee was das sein könnte ?

//EDIT
WOLLTE NOCH ANMERKEN DAS DER NHTTPD PROZESS VON DER DBOX ABGESCHOSSEN IST !!!!
//EDIT

Danke Hase
 
fritzchen schrieb:
entweder in der debug.cfg oder in der Datei /var/tmp/tempcall.cfg, und zwar in diesem Format

#MSISDN=02xyz: Der heilige Geist

ich lade die tempcall.cfg bei jedem Reboot wieder von meinem Webspace - kleiner Tipp, damit die arme debug.cfg nicht sooo voll wird.

Sorry für meine Frage aber wie lade ich die tempcall.cfg bei jedem Reboot wieder? ich habe ein Webspace.
 
Code:
wget http://meiner.de/fritz/tempcall.cfg -O /var/tmp/tempcall.cfg
;)
 
vielen dank @fritzchen
 
hallo

@buehmann danke für deine antwort auf meinem früheren post hatte da sowieso fälschlicherweise das falsche image drauf :oops:

Habs jetzt aber gott sei dank endlich geschafft meldungen zur dbox2 und yac zu bekommen allerdings klappt das komischerweise nicht mit meiner dreambox kann mir mal einer sagen wieso? denke doch meine debug.cfg ist richtig oder ?

# nutze hash um den Listener auf Kommentar zu setzen.
#sample: #Quelle Ziel Aktion
#sample: ^01239876$ ^ dboxpopup dbox1
#sample: ^(0162|089) ^SIP1$ dboxmessage dbox2
cat <<'EOP'> /var/tmp/callmonitor.listeners
#Quelle Ziel Aktion
^ ^ Dreammessage--user='root'--password='dreambox'192.168.0.100
^ ^ dboxpopup 192.168.0.150
^ ^ yac 192.168.0.4
www.somwhere.net ownmessage www.somewhere.net
EOP
 
Re: hallo

tedesco1968 schrieb:
ich komischerweise nichts auf meiner dreambox kann mir mal einer sagen wieso denke doch meine debug.cfg ist richtig oder ?
Hallo,
"dreammessage" schreibt sich klein (und in der Zeile fehlen mindestens 3 Leerzeichen, um die Argumente voneinander zu trennen).
Die Zeile mit ownmessage kannst du übrigens auch wegwerfen, die hat keine Funktion (stammt vom Aufbau her noch von einem alten callmonitor).

Viele Grüße.
 
Re: hallo

buehmann schrieb:
tedesco1968 schrieb:
ich komischerweise nichts auf meiner dreambox kann mir mal einer sagen wieso denke doch meine debug.cfg ist richtig oder ?
Hallo,
"dreammessage" schreibt sich klein (und in der Zeile fehlen mindestens 3 Leerzeichen, um die Argumente voneinander zu trennen).
Die Zeile mit ownmessage kannst du übrigens auch wegwerfen, die hat keine Funktion (stammt vom Aufbau her noch von einem alten callmonitor).

Viele Grüße.

hallo buehmann ,
das mit den leerzeichen ist glaube ich ein problem beim posten hier auf der seite sind bei mir komischerweise drin ..."dreammessage" werde ich gleich ausprobieren vielen dank
 
hallo buehmann hattest natürlich auch mit den leerzeichen in der dreamboxzeile recht :oops: (linux ist schon ein ding) geht jetzt alles wunderbar vielen dank

sieht jetzt so aus :

cat <<'EOP'> /var/tmp/callmonitor.listeners
#Quelle Ziel Aktion
^ ^ dreammessage --user='root' --password='dreambox' 192.168.0.100
^ ^ dboxpopup 192.168.0.150
^ ^ yac 192.168.0.4

EOP
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.