FBF 7050/7170 - BETA-Firmware Build 3274/3306 (14.04.03-xx/29.04.03-xx) (+Recovery)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WALKLiFE schrieb:
Das wird in der Druckansicht des Telefonbuchs leider falsch angezeigt (wie ich weiter oben bereits berichtete)

Genau da hatte ich es nämlich nachgeschaut und eine kurze Board-Suche hat mich leider nicht zu dem Artikel von Dir gebracht :-( Danke für die Hilfe!! Damit gehts jetzt. Aber gerade bei spontaner Amtsholung (also gleich Amts-Wählton nach abheben) braucht man "**".

Gibts eigentlich irgendwelche Tools, um das Fritz!Box-Telefonbuch zu managen? Mit dem Webinterface ist das Reinkloppen von vielen Nummern etwas ätzend... V.a. wenn sie aus Outlook kommen...

Achja, könnte die Fritzbox nicht auch den Namen des Anrufers über CLIP (das hab ich allerdings gar nicht probiert) und über den internen S0 senden? Bzw. auch beim Wählen anzeigen? Würde das Telefonbuch doch abrunden. Auch, dass man beim Festlegen der wichtigen etc. Anrufer gar nicht auf Telefonbuchnummern zugreifen kann, finde ich schade.

Viele Grüße,
Michael
 
Moonbase schrieb:
**8VANITY# (nicht **8#vanity)

(Die '#' am Ende kann bei eingeschaltetem VoIP-Assi auch weggelassen werden.)

was ist denn der Voip-Assi?

Und übrigens wie kann man denn die angepriesene Option nutzen, bei der das Wählen über Voip schneller gehen soll, obwohl man nicht die obligatorische # drückt.
 
JohnSheridan schrieb:
Achja, könnte die Fritzbox nicht auch den Namen des Anrufers über CLIP (das hab ich allerdings gar nicht probiert) und über den internen S0 senden?
Tut die nicht, geht aber technisch schon, zumindest bei ISDN. Sieht man ob es das Telefon kann, wenn man aus der dem Telefon-log mit der Wählhilfe wählt.
Für analog ist dieser Standard wohl auch definiert, hab aber keine Ahnung, ob die Fritz! das kann.

Und noch ein Bug in der Wählhilfe: Soll das ganze über ein analoges Telefon gehen, wählt die Fritz! einfach diese Nummer an, ohne vorher das Telefon klingeln zu lassen. Man kann dann aber am Telefon abheben und ist im Gespräch.
 
xsapling schrieb:
was ist denn der Voip-Assi?

Und übrigens wie kann man denn die angepriesene Option nutzen, bei der das Wählen über Voip schneller gehen soll, obwohl man nicht die obligatorische # drückt.

*Grins* ... Du beantwortest die Frage selbst: Dieser "voip_assi" (Voice-over-IP Dialling Assistant) ist genau das Teil, was das Wählen von Nummern schneller macht, wenn man die '#' am Ende weglässt. Früher musste man dann immer bis zu fünf Sekunden warten, eh die Box "sicher war", dass man nichts mehr weiter wählen wollte (geht ja nur Blockwahl).

Aber nach wie vor darf man natürlich auch die '#' verwenden (in fast allen Fällen).

Der "voip_assi" wird in /var/flash/voip.cfg ein- oder ausgeschaltet (Default=ein). Und man sollte ihn eingeschaltet lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist voip-Assi doch das Speeddial :) ja da gabs schonmal Diskussionen zu hier im Forum
Zumindest auf dem S0-Bus überträgt die Fritzbox "Namen". Ich hab eine ISDN-Karte angeschlossen, da steht dann im Log von meinem Softphone (Phoner) brav die SIP-URI des Anrufers (bei reinen VoIP-Calls natürlich nur) und war bei der 7050 auch so
Auf meine analogen Telefon wird in dem Fall auch nichts übertragen, es wird nichts angezeigt. Sollte nicht am Telefon liegen, dass kann auch SMS (was auch über die Fritzbox korrekt funzt eingehnd wie ausgehend) und im Logfile der Fritzbox wird ja auch nichts angezeigt, von daher ist es wohl ein Problem der Fritzbox
PS: mein Telefon macht generell nur einfache CLIP-Anzeige, wenn ich die erweiterte Anzeige aktiviere bleibt das Display auch leer
Anders als bei Anrufer-Namen, wo die Anzeige einfach leer bleibt, wird bei Anrufern die wirklich keine Nummern übermitteln vom Telefon "unknown" angezeigt. Das klappt schon, ich weiss aber nicht, ob das wirklich von der Fritzbox kommt. Definitiv kommt Datum und Uhrzeit in der Telefon-Anruferhistory von der Fritzbox die auch korrekt angezeigt werden
 
Hi!
Ich melde mich zu später Stunde. Ich habe getestet, ob bei meiner FBF 7050 die eingerichteten Kurzwahlen und die Vanity-Codes funktionieren.
Ich kann nur berichten, dass es bei mir funktioniert. Es funktioniert bei meinem ISDN-Telefon und beim analogen Telefon.
Die Vanity-Codes betreffend, diese sind auf der Handy-Tastatur ersichtlich.
Den Zahlen 2 bis 9 sind Buchstaben zugeordnet, für diejenigen die nichts damit
anzufangen wußten.


Meine Hardware: FBF 7050 Fw. 14.04.03-3306
ISDN Telefon Europa 11 und Siemens Gigaset 2010 (analog)
Anbindung: T-DSL 1000 mit Flat classic
VoIP: Web.de

P.S. Wer aufmerksam im Forum meine Beiträge gelesen hat, wundert sich bestimmt warum ich nicht die bereits vielfach genannten Probleme habe.:heul:

Es muss wohl daran liegen, dass ich eine Frau bin und die Box becirct habe.
Nein, das war nur ein Scherz. ;)

Ich weiß wirklich nicht, warum das soo gut läuft. Mich freut's, aber ich kann leider den anderen nicht helfen, weil bei mir lassen sich nun mal die berichteten Fehler nicht reproduzieren.

Grüße und eine gute Nacht wünscht euch allen
Lizzy1965
 
also ich kan mich auch nicht beklagen bei mir klappt die beta auch völlig fehlerfrei
 
Hi,
auch bei mir läuft alles bestens, bisher sogar weitaus stabiler als die 14.04.01, aber ich hab auch erst vor ein paar Stunden gepatcht ;)

Gruß Duke
 
Moonbase schrieb:
*Grins* ... Du beantwortest die Frage selbst: Dieser "voip_assi" (Voice-over-IP Dialling Assistant) ist genau das Teil, was das Wählen von Nummern schneller macht, wenn man die '#' am Ende weglässt. Früher musste man dann immer 2-3 Sekunden warten, eh die Box "sicher war", dass man nichts mehr weiter wählen wollte (geht ja nur Blockwahl).

Aber nach wie vor darf man natürlich auch die '#' verwenden (in fast allen Fällen).

Der "voip_assi" wird in /var/flash/voip.cfg ein- oder ausgeschaltet (Default=ein).

Ahhh, danke für die Info
 
Lizzy1965 schrieb:
[...] Es muss wohl daran liegen, dass ich eine Frau bin und die Box becirct habe. [...]

Auch wenn's off topic und an der falschen Stelle ist (die Box läuft ja so gut, da bleibt die Zeit über), erstmal von mir ein fröhliches "Moin!" und ein (etwas verspätetes) herzliches Willkommen an Lizzy1965!

Schön, mal wieder eine aktive Frau zu sehen, die Spass an der Technik hat und sich nicht scheut, auch mal heftig in die Tasten zu klopfen!

Freu' mich drauf, noch einiges von Dir zu lesen, zumal Du das "Schreibtalent" hast, Dinge zu erwähnen, die für einen Einsteiger wichtig sind, uns "alten Hasen" aber so völlig selbstverständlich sind, dass wir sie nicht mehr oder selten erwähnen.

In diesem Sinne: Erfolgreiches "Weiter-Becircen" - und schön, dass Deine Box so gut läuft!

Lieben Gruss
M.
 
Voip-Assi (Speeddial) funktionsweise

Würde mich interessieren, wie der voip assi funktioniert...
hat jemand eine exakte erklärung ?
 
Bereits erfolgreich gewählte Nummern werden ja in der Gesprächshistorie angezeigt. Bei jeder Ziffer, die gewählt wird, wird die bisherige Eingabe mit diesen Nummern verglichen. Sobald die Eingabe mit einer der Nummern übereinstimmt wird nach vielleicht einer halben Sekunde Verzögerung die Leitung aufgebaut.
 
Sorry, Ghostwalker und ich haben wohl gleichzeitig geschrieben und ich habe seine Post nicht bemerkt.

Black Eagle schrieb:
Würde mich interessieren, wie der voip assi funktioniert...
hat jemand eine exakte erklärung ?
Dazu zitiere ich AVM:
AVM schrieb:
Schnelle Anwahl für die Internettelefonie
Die FRITZ!Box beschleunigt mit dem neuen Update den Gesprächsaufbau bei Internettelefonie. Bei der Anwahl über das Internet wird immer erst dann der Ruf eingeleitet, wenn die Nummer vollständig ist. Nach Eingabe der letzten Ziffer vergehen fünf Sekunden, bevor die Eingabe der Rufnummer als vollständig behandelt wird. Für sofortiges Wählen ohne Wartezeit konnte die Rufnummer mit '#' abgeschlossen werden. Mit der neuen Schnellwahl-Funktion erkennt die FRITZ!Box Fon jetzt die bereits erfolgreich vermittelten Rufnummern und übergibt sie gleich nach der Eingabe der letzten Ziffer. Die Eingabe von '#' ist nicht mehr notwendig.
Also speichert sich die FBF viele (keine Ahnung, wie viele) erfolgreich angerufene Rufnummern. D.h., wenn du nach dem Betaupdate eine Rufnummer ohne # wählst, musst du das erste mal warten. Sobald deine Verbindung steht und du angerufen hast, erkennt die FBF beim zweiten Mal "die Rufnummer ist richtig" und kann sie direkt weiterleiten, da VoIP die Rufnummern ja im Block haben möchte.

Kurze OT-Frage: Warum muss man bei Festnetz ISDN nicht warten (ISDN wird doch mittlerweile von der T-Com auch auf VoIP umgestellt)? Wird dort die gleiche Vermittlung wie bei Analog durchgeführt?
 
6139639 schrieb:
Also mit einem Freund (er 7050 .01 - ich 7170 mit aktueller Beta) haben über VOIP das gleiche Problem.
Festnetzverbindung ist ok.
Wir haben 1&1 und SIPDISCOUNT als Provider getestet - gleiches Ergebnis

Wenigstens ein Leidensgenosse bei dem "ins-Wort-reden-Problem". Habe AVM dieses Prob schon geschildert (letzten Samstag), aber leider hat noch keiner geantwortet.
War bei dir vor der Betaversion alles in Ordnung?
 
tibele schrieb:
Wenigstens ein Leidensgenosse bei dem "ins-Wort-reden-Problem".
Ich hab das grade nochmal getestet, zwischen Fritz!Box über sipgate an Notebook, das per WLAN an der Fritz! hängt.Egal wierum man sich da anruft, das klappt immer (gleichzeitiges ins Mikro pusten an beiden Geräten). Es bricht nicht ab.
 
mega schrieb:
Ich hab das grade nochmal getestet, zwischen Fritz!Box über sipgate an Notebook, das per WLAN an der Fritz! hängt.Egal wierum man sich da anruft, das klappt immer (gleichzeitiges ins Mikro pusten an beiden Geräten). Es bricht nicht ab.

Das Problem tritt bei VoIP<-->Festnetz auf. Bei reinen VoIP-Gesprächen habe ich es noch nicht getestet (mangels Testpartner).
 
tibele schrieb:
Das Problem tritt bei VoIP<-->Festnetz auf. Bei reinen VoIP-Gesprächen habe ich es noch nicht getestet (mangels Testpartner).
Auch das bei mir nicht. Hab jetzt von Sipgate auf Festnetz (das an der Fritz!Box angeschloßen ist) angerufen und auch das ging.
 
Moonbase schrieb:
Der "voip_assi" wird in /var/flash/voip.cfg ein- oder ausgeschaltet (Default=ein).

leider nein: das Feature "Schnelle Anwahl für die Internettelefonie" hat nichts mit dem Parameter voip_assi in der ar7.cfg zu tun - auch wenn hier leider einige (und ich meine damit nicht JSchling!) diese Begriffe mitunter verwechseln. Die Diskussion hatten wir aber schon mal im Forum - JSchling hat das ja schon angedeutet :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis heute habe ich mich auch über die gute Funktion der neuen beta vers. 3306 auf meiner 7050 gefreut.
Nun wollte ich mal wieder eine Rufumleitung von meinem parallel betriebenen T-Concept ISDN Telefon einschalten. Ich musste feststellen, dass das nicht mehr funktioniert. Die 7050 scheint den Befehl zu "überschreiben". Wenn ich die Fritzbox abklemme geht alles wie vorher.
Ich betreibe das T-Concept ISDN Telefon parallel zur Fritzbox am NTBA, da es manchmal viel einfacher ist die T-Com Funktionen von dort zu starten, bzw. auch noch telefonieren zu können, wenn es mal ein Problem mit der Fritzbox gibt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
weiß einer, ob wir noch eine korrigierte Beta vor Beginn des Monats April zur Verfügung gestellt bekommen werden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.