Fritz!Box 7270: DECT Reichweite der Basisstation in der 7270

Wie gut ist vergleichweise die DECT Basisstation der 7270?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    340
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
moin moin

genau so ist es bei mir auch. :mad:
echt miserable qualität bei schlechter reichweite.

mir ist heute auch mal aufgefallen, dass wenn ich mehrere telefonate hintereinander führe...
die qualität immer weiter abnimmt... :confused:
beim letzten anruf hat mich mein gegenüber gar nicht mehr gehört und aufgelegt...

meine box ist aus 2009...
ich hatte auch schon eine austauschbox von AVM bekommen...
die war aus 2008 und hat keinerlei verbesserung gebracht...

kann ja irgendwie nicht sein, dass die mal eine super Dect-station verbauen...
und dann mal wieder eine grottenschlechte...
grad wie die techniker lust haben...

:mad::mad::mad:

bis denn :)
 
Hallo , ich betreibe seid ca. 4 Wochen eine 7270 und habe auch über DECT eine schlechte Verbindung , obwohl ich die Telefone Mit D von AVM benutze . Der Empfangspegel liegt bei mir aud ca 39-45 dBm Signalqualität 100%. Ich glaube das ist etwas wenig . Ich habe schon etwas nachgeforscht im Netz , dabei bin ich auf einen DECT Repeater von Hama gestoßen . Hat jemand Erfahrung mit diesen Repieter ??? Danke
 
Hallo,

zum Repeater bitte die Suchfunktion bemühen. Dazu gibts hunderte Beiträge.

Und, ähhm, 100% Signalqualität sind wenig? :gruebel:
 
Hallo,

der KD-Techniker war da und hat die Homebox und das Modem ausgetauscht.
Die DECT Reichweite der neuen Homebox ist etwas besser. Das Knacken tritt zwar immer noch auf, aber nur wenn ich mich beim Telefonieren bewege und auch nicht mehr so laut wie bei der alten Box.

Ich hoffe, dass AVM das DECT Problem noch in den Griff bekommt. Eventuell kommt ja doch noch irgendwann ein Firmwareupdate.
 
habt ihr alle schonmal versucht, den Eco-Modus für DECT auszuschalten?
Das hat bei mir noch etwas an Reichweite gebracht und die Aussetzer größtenteils bis ganz beseitigt
 
Hi,

Yo, freilitsch! :rolleyes:
Mit dem aktivierten ECO-Modus kannst Du's völlig vergessen.
Ich habe seit 3 Tagen wieder meine 3015er Gigaset-Basis dran und die Mobilteile daran angemeldet.
Seitdem ist der WAF wieder im grünen Bereich. :)

Grüße
Snyder
 
Hi,

Wenn Du verheiratet wärst, wüsstest Du es...... ;)

Woman Acceptance Factor

Grüße
Snyder
 
moin moin

hatte den eco-modus noch nie an...
aber es knackt auch so wie hölle...
ich bau die box jetzt ins treppenhaus...
wenn auch das nix bringt...
kommt die alte T-Com-anlage wieder her...

bis denn :)
 
Guude,

und in der Umbau- und Wartezeit liest du dir bitte dieses einmal durch, danke...



PS: Du fällst nämlich langsam auf...mir zumindestens...
 
HI,

ich selbst habe auch die 7270 und MT-D in Betrieb sowie Siemens S675 direkt an die Arcor Starterbox angeschlossen.
Die Reichweite des MT-D war miserabel sowie knackende Geräusche, erst nach recovery und der aktuellen Beta ist es besser, aber immer noch kein Vergleich zu dem Siemens, besonders nicht im Eco Modus.

Was mir nun aber nicht gefällt - in connect wird das MT-D in Verbindung mit 7270 als super angepriesen, auch im Bezug auf Eco Funktionen.
Da stellt sich mir die Frage, wie testen die überhaupt?

Thorsten
 
Hallo,

wie auch hier oft nachzulesen ist, funktioniert die Kombination aus 7270 und MT-D oft sehr reibungslos. Wie ebenfalls hier schon häufig bewiesen wurde, hängt die DECT Qualität auch sehr von den Umgebungsbedingungen ab, auf die die Box stößt. Von daher ist ein gutes Test-Ergebnis nicht unwahrscheinlich.
 
Mag ja sein, aber vermutlich nur in der Theorie.
Ich habe selbst bei 6m Sichtkontakt zur 7270 mit dem MT-D keine Möglichkeit auf Eco umzustellen.
Das Siemens (Handset und Basis) hat dagegen selbst mit Eco eine Reichweite bis in den Keller...
Desweiteren ist der Energieverbrauch des MT-D höher als bei Siemens...

Thorsten
 
Hallo, ich misch mich mal ein.
Nach etlichen Versuchen und Standortwechseln die nichts gebracht haben, ist nun ein Hama Repeater installiert. Alles funtioniert jetzt perfekt und die Funktionen der 7270 lassen sich an den Handgeräten nutzen. Die Installation (manuell) war ein Kinderspiel.
Alles Andere wie z.B. Isdn telefonanlage kam für mich nicht mehr in Frage. Schon wegen der Verkabellung.
Telefone: 3X T-Com Sinus 501 2X Fritz MT-D
Jetzt sind alle Familienmitglieder zufrieden.
Gruß
ujw
 
@ujw:
Wenn ich diesen ganzen 7270-Threads folge (Reichweite, Knacken/Krachen), stoße ich am Ende immer auf die Repeater-Lösung, die du gegangen bist: die Reichweite wird signifikant besser, das Knacken ist auf einmal verschwunden.

Mir hat bisher kein AVM- oder anderer Techniker schlüssig den Grund für die Schwierigkeiten erklären können, Support etc. stochern im Nebel und fragen mich jedes mal, ob ich den die neueste FW installiert habe.
 
Ja, kenne ich diese Aussagen, aber ich hatte die Nase voll, habe 120 Euro (schweineteuer aber mir war es irgendwann egal) investiert. Das DECT Teil ist einfach zu schwach. Der Repeater hat die Reichweite einer normalen Basis. Es gibt nur eine Einschränkung, der Repeater kann nur zwei Gespräche gleichzeitig. Ein Zweiter ist in Planung, mir egal was es kostet. Hier hängen 2 Telefone dran die geschäftlich genutzt werden müssen.

Gruß
Uwe
 
Du bringst es auf den Punkt: Um bei der 7270 die Leistung einer "normalen" DECT-Station zu erhalten, sind zusätzlich zum Kaufpreis der Box (plus dem monatelangen Frust) noch mal 120 ¤/Repeater fällig.
Da werde ich mir demnächst doch lieber ein feature-ähnliches Gerät eines anderen Herstellers mit weniger Problem-Threads zulegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.