FRITZ!Box 7270 "Frisch aus der Entwicklung" 54.04.56-10576 ist online

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das du die Nummern in den Telefonen am S0 Bus und DECT nochmal extra zuordnen musst weist du?

Gruß Geric

Das ist mir klar, bei dem ISDN S0 sowieso, aber wenn das Mobilteil an der 7270 angemeldet ist, kann ich es nur in der Box einstellen.

Da ist, wie ich schon mal geschrieben habe, für eingehende Anrufe eine Festnetznummer und VoIP Nummer angegeben und
für ausgehende Gespräche nur VoIP. Wenn ich dann eine Nummer wähle, zeigt mir auch der FBM als ausgehende eigene
Nummer die VoIP Nummer an und im Display steht auch VoIP, aber es wird eine Verbindung über das Festnetz gewählt.

Bei der ISDN Anlage ist letztendlich die Konfiguration die selbe, aber der Effekt der gleiche.
 
bin erstmal wieder zurück auf die 54.04.55, diese ständigen dsl-abbrüche mit der labor gehen ja auf keine kuhhaut ;-)

mal sehen obs mit der 54.04.55 besser läuft
 
Zum Thema TFTP: Man muß auf dem Windows PC einen TFTP Server installieren.

Solarwinds hat einen netten Freeware TFTP Server.
gehts mit putty oder scp nicht auch irgendwie?
Ich seh schon muss mich doch mal mit dem Embeddedkram der FB
auseinandersetzen.
Ist aber hier aber eher OT
 
Hallo,

siehe link
Verbesserungen in der Version 54.04.56-10576:

- DSL: Einstellungen zur Regelung der Störsicherheit wiederhergestellt
- Telefonie: Probleme beim Faxempfang mehrerer Faxe hintereinander beseitigt

Ich habe diese Version installiert, weil die "intelligente Faxweiche" drin ist, die ich für meinen analogen Festnetzanschluß brauche. Das funktioniert auch alles, nur daß beim Faxanfang jedesmal auch die Internettelefonie-LED leuchtet und in der Anrufliste ein Internettelefonie-Anruf in Abwesendheit von 0 Minuten Dauer auftaucht.

DSL-Version: 0.52.20.01

Die FECs sind wesentlich weniger geworden, die Leitung wird hinsichtlich ihrer Eignung für höhere Datenraten pessimistischer beurteilt.

Mit freundlichen Grüßen
LPW
 
Hallo,

auch ich habe bei den letzten Laborversionen extreme Probleme mit meinem DSL. Der Sync wird ausgehandelt wie immer, aber spätestens nach einer halben Stunde habe ich massiv viele Lücken im Spektrum und massenweise CRCs. Nach ein paar Stunden bricht dann die Verbindung völlig weg.

Meine Leitung ist ansonsten top (max. möglicher Sync) und bisher hat es bei keinem Modem Sync-Abbrüche gegeben.

Ich bin jetzt auch auf eine ältere Labor mit dem DSL-Treiber 0.52.16.01 zurück und alles läuft wieder super.

Ich denke, hier gibt es noch eine Menge zu tun...

humpelhotte
 
Hallo,

hab die neue Firmware auch mal draufgespielt und bin sehr zufrieden. Der Faxempfang von "normalen" Anschlüssen an das FritzBox interne Fax klappen jetzt einwandfrei. Sonst sind mir bis jetzt keine negativen Sachen aufgefallen. Hoffe das es bei allen Pechvögeln da draußen auch noch hinhaut :D

MfG
ice
 
Der Sync wird ausgehandelt wie immer, aber spätestens nach einer halben Stunde habe ich massiv viele Lücken im Spektrum und massenweise CRCs.

So sieht es wahrscheinlich bei vielen (einschließlich meiner 7270) aus.

Ein klein wenig Linderung mit dem DSL Treiber dieser und der vorangegangenen BETA FW konnte ich erreichen, indem ich in den DSL Einstellungen den Radiob. 1 weiter nach links in Richtung "Sicher" bewegt habe.
Danach hat die Zahl der CRC Fehler im Vergleich zur Einstellung "Normal" merklich abgenommen. Keine Frage: Gut sieht ganz anders aus!

Das Modem synct mit der etwas "sicheren" Einstellung immer noch 18139/927 (maximal möglich bei mir wären 18144/927) - mithin volle Sync trotz der Veränderung.
 
Kannst du mal mit der sicheren Einstellung einen ping Richtung heise abschicken. Mir ist dabei aufgefallen, dass schon bei einer Stufe weiter Richtung sicher interleaved Verbindung ausgehandelt werden. Mein Ping ist von 10ms auf 20ms hochgegangen.
 
Da benötige ich grds. noch nicht mal einen Ping. (Ping auf heise.de: 18ms)
In der Tabelle (Registerkarte DSL) steht seit dem bereits

Latenz: Empf. 7ms / Sender. 0ms

mit fast / fast war es dann vorbei. Ich "zocke" allerdings nicht, wofür extrem niedrige Ping / Latenzzeiten äußerst wünschenswert sind.
Daher ist mir das erstmal grds. nachrangig wichtig im Verhältnis zu den CRC Fehlern.

Wie bereits erwähnt, der DSL Treiber ist alles andere als ok.
Allein schon die angezeigten Leitungsdämpfungswerte machen "Angst":

Empf. 18dB / Sender. 10dB
statt mit den DSL Treibern der 10235
Empf. 10dB / Sender. 8dB

Da muss man leider einfach sagen (da sich an der Hardwareumgebung bei mir nichts verändert hat): Das hat AVM gründlich versaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wie bereits erwähnt, der DSL Treiber ist alles andere als ok.
Allein schon die angezeigten Leitungsdämpfungswerte machen "Angst":

Empf. 18dB / Sender. 10dB
statt mit den DSL Treibern der 10235
Empf. 10dB / Sender. 8dB

Da muss man leider einfach sagen (da sich an der Hardwareumgebung bei mir nichts verändert hat): Das hat AVM gründlich versaut!

Aber Du weißt ja jetzt auch nicht, ob Dir die Gegebenheiten Deiner Leitung diesmal nicht einfach nur genauer angezeigt werden als früher. Und für die kann AVM nichts. Wirklich prüfen kann man das eigentlich nur mit einem Meßgerät für mehrere tausend Euro.

Mit freundlichen Grüßen
LPW
 
Also bei mir wirkt die Firmwareversion wunder.....normalerweise hatte ich ein Sync von 13000-14000 und nun 16310 kBit/s und die DSL-Verbindung ist wider erwarten stabil wie noch nie...und das schon seit 16 Stunden ;D!


Liebe Grüße aus Berlin

Simon
 
Habe nun eine Mail bekommen nun SOLL GERADE DIE TELEKOM nicht die Leitungsgüte einhalten echt ein Witz gerade die Telekom ist pingelig:

Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXX,

ich bedaure hören zu müssen, dass an Ihrem DSL-Anschlusses bei der Nutzung
der FRITZ!Box Fon WLAN 7270 zu Problemen mit der Synchronisation kommt.

Bei ähnlichen Fehlerbildern, die uns von anderen Kunden beschrieben wurden,
hat sich meist herausgestellt, dass die Ursache des Fehlers eine nicht
ausreichenden Leitungsgüte war. In diesen Fällen war damit die Grundlage
für die Nutzung der FRITZ!Box, die Norm 1TR112, die unter Anderem auch die
Leitungsgüte eines DSL-Anschlusses definiert, nicht erfüllt.
 
Wundern würde mich dass nicht!!!
 
Aber Du weißt ja jetzt auch nicht, ob Dir die Gegebenheiten Deiner Leitung diesmal nicht einfach nur genauer angezeigt werden als früher.

Ich würde vorsichtig behaupten: "doch".
Mein älteres AR870 von Sphairon synct am selben DSL Anschluß zu gleichen Tageszeiten(!) mit den Werten der 10235 FW.
Auch die 7170 zeigt in etwa die 10/8 dB an.

Ich darf also davon ausgehen, das 3:1 (7270 mit 10235, 7170, AR870 : 7270 mit 10576) grds. "siegt" und AVM definitiv bei dem aktuellesten DSL Treiber immer noch vom Optimum weiter entfernt ist, als es die Firma schon mal mit älteren Versionen gewesen ist.

Übrigens lt. Arcor bzw. Telekom (Ermittlung meiner Dämpfungswerte bzgl. Verfügbarkeit ADSL2+ 16.000) hat meine Leitung 10,5 - 11 dB (s. die 3 "Sieger" oben).
 
Zuletzt bearbeitet:
So muss zu dieser Version nun auch als meinen Senf geben.
Die 7270 läuft an meinem Anschluß eigentlich sehr stabil ohne irgendwelche Probleme.

Seit ich die neue Labor drauf habe, startet die Box alle 2-3 Stunden neu :( und mit :mad:-Werten.
DSL ist auf einmal von 17000 auf 3000 runter.
Bin wieder auf die 55er Firmware zurück und habe nun wieder meiner 12/11 Dämpfung und 17210er Geschwindigkeit bei ADSL 2+ :rolleyes:

Ich habe den Eindruck, dass hier AVM sich ein bisschen selbst überschätzt hat.
 
Zufrieden

Ich muss sagen, ich bin mit dieser FW recht zufrieden. Jetzt fehlen nur noch 2 Sachen:
1. WDS als Repeater
2. Eine mit NTSF formatierte Platte über USB an den Samba Server anschließen können.
 
FEC schiesst bei mir tierisch in die Höhe. Kann jemand kurz erklären, wofür dieser Wert steht und welche Auswirkungen das hat?
 
Hallo,

FEC steht für "Forward Error Correction". Das heißt, dass in einem Datenpaket zwar ein Bitfehler aufgetreten ist, der aber durch redundante Fehlerkorrekturinformationen korrigiert werden konnte. Es ist also kein Datenverluste aufgetreten.

Generell sind hohe FEC Raten nicht gut: Immerhin bedeuten sie, dass Bitfehler auf der Leitung auftreten. Allerdings sind sie auch keine Katastrophe: Die Fehler konnten ja korrigiert werden.
 
Danke dir. Mich macht das nur etwas Bange, weil mir Versatel mal gesagt hat, dass Fritzboxen wohl gerne mal den DSL Port abschiessen, was bei mir in der Vergangenheit mehrfach passiert ist (allerdings noch mit 7170). Keine Ahnung, ob das Dampflaber ist, Versatel will ja keine anderen Modems haben, als die eigenen. Da Versatel so wahnsinnig schnell ist bei Fehlerbehebungen möchte ich das natürlich Fehler vermeiden. :rolleyes:
 
Ich muss sagen, ich bin mit dieser FW recht zufrieden. Jetzt fehlen nur noch 2 Sachen:
1. WDS als Repeater
2. Eine mit NTSF formatierte Platte über USB an den Samba Server anschließen können.
Meinst du mit WDS als Repeater die 7270 als Slave? Als Basis kann sie ja in dieser Firmware fungieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,858
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.