FRITZ!Box 7390 Version 84.06.01 vom 05.12.2013

Bei denen wo mit der "M" Telefonieren über ISDN geht, habt Ihre euer ISDN / TK-Anlage über den Boxen ISDN Anschluss pder direkt über den NTBA angeschlossen. Bei mir geht es nicht über den Box-Internen Anschluß.
 
Ich nutze die ISDN Anlage in der Box. Am ISDN Port der Box hängt ein ISDN Telefon, eben so wie an den analog Ports 2 analoge hängen.
Box hängt halt am NTBA.
 
Vodafone Starterbox (ohne 230V-Versorgung) -> 15m Netzwerkkabel, Federklemmen-verdrahtet mit der Starterbox und eingesteckt am Sammeleingang der -> 7390 ->
-> Gigaset DX600A (ISDN-Tischtelefon mit Basisstation) -> Gigaset S79H (Mobilteil)
-> MT-F (Mobilteil), an der 7390 angemeldet

Telefonie geht sowohl mit dem MT-F als auch mit den Gigasets.
 
Telefonieren mit ISDN und der "M" FW klappt hier auch ohne Probleme. Das Traffic Shaping ist immer noch schlimm und im Vergleich zur 2. Box mit der 6.01 keine Verbesserung (am Kabelmodem).
Auch treten dieselben Probleme nach einer Weile auf die das Telefonieren per Voip betreffen. Schlimmer als ein Handy im Funkloch! Box neustart - alles wieder OK.
 
Ich hab mom. noch 84.05.52 auf meiner 7390.
Lohnt es sich auf 84.06.01 zu wechseln oder besser nicht?

Muss dazu sagen, dass die Fritze meinen Alice-Router IAD 3221 ersetzt (also Telefon über VoIP)
 
Lass es lieber - falls der Traffic Shape Fehler zuschlägt ist das Telefonieren über Voip wie mit dem Handy im Funkloch.
Warte lieber bis AVM das wirklich im Griff hat, auch wenn es nicht bei jedem als Fehler merklich auftritt.
 
Never touch a running system also :)
 
Ich betreibe hier meine deutsche FB7390 hinter einer Livebox in Frankreich. Mit den vorhergehenden Betas vor der letzten Final hat ich über Sipgate immer eine gute Sprachqualität - mit der aktuellen 06.01 geht telefonieren aber so an sich gar nicht mehr - alles abgehackt. Bescheiden,... ich hoffe, daß sich das bald wieder ändert...
 
Wieso sollte sich das ändern? Oder hast du den Fehler an AVM gemeldet?
 
Ich habe das gleiche Problem wie in #120, wenn ich die Fritzbox-Seite aufrufe, kann ich kein Passwort eingeben. Allerdings hilft es nicht, den Browsercache zu leeren.
Ich nutze Firefox. Mit einem anderen Profil klappt es problemlos.
 
Hallo miteinander,

ich möchte meine Erfahrungen mit der neuen Firmare preisgeben:

Nach langer Zeit habe ich mich entschieden alles neu aufzusetzen. Hatte bis dahin immer wieder die aktuellen Beta´s mit meiner "alten" Konfiguration weiterverwendet.
Also Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu konfigurieren und eingeben.

Ich verwende einen O2-Anschluss, über den ich aber nicht telefoniere, sondern nur über die von O2 bereit gestellte Festnetznummer Faxe empfange.

Als ersten Voip Anschluss richtete ich meine sipgate-Festnetznummer ein. Danach folgte freevoipdeal für ausgehende Gespräche.
Es folgten die Mobilteile, die über DECT verbunden sind. Zuerst das neue C4 und dann das Siemens C47H.

Die Mobilteile wurden sofort erkannt und in das System eingebunden. Die Voip-Anbieter O2, Sipgate und freeviopdeal leuchteten als funktionierende Nummern "grün" auf. Soweit so gut. O2 und Sipgate waren auch telefonisch erreichbar. Nur noch jedem Telefoniegerät die passenden "Ausgangsnummern" zuordnen und alles funktioniert....

Pustekuchen! Meine DECT-Mobilteile haben IMMER über die (ersteingerichtete) Sipgate-Nummer versucht nach draußen zu telefonieren.
Erst nach zahlreichen Neustarts der Box, bzw. mehrmaligem Neuanmelden der Mobilteile läuft es so, wie es soll.

Einfach geht anders.

Nachdem ich es letztendlich geschafft habe, meine Interessen durchzusetzten, läuft die Box so, wie sie soll.
Jetzt lassen sich jedem Gerät die Nummern für ausgehende/eingehende Gespräche zuordnen/ändern, wie es sein soll.

Abschließende Frage:
Warum muß ich die Box mehrfach bei der Installation neu starten, bzw. die Mobilteile immer wieder löschen/neu anmelden damit die Einstellungen, die von Anfang an klar waren, übernommen werden.
Als Browser habe ich Chrome verwendet, da dieser frei von "Altlasten" war.
 
Die Mobilteile wurden sofort erkannt und in das System eingebunden. Die Voip-Anbieter O2, Sipgate und freeviopdeal leuchteten als funktionierende Nummern "grün" auf. Soweit so gut. O2 und Sipgate waren auch telefonisch erreichbar. Nur noch jedem Telefoniegerät die passenden "Ausgangsnummern" zuordnen und alles funktioniert....

Pustekuchen! Meine DECT-Mobilteile haben IMMER über die (ersteingerichtete) Sipgate-Nummer versucht nach draußen zu telefonieren.
Erst nach zahlreichen Neustarts der Box, bzw. mehrmaligem Neuanmelden der Mobilteile läuft es so, wie es soll.

Einfach geht anders.

Also ich hab dafuer einfach "Wahlregeln" eingerichtet.

Alle Inlands-Festnetztelefonate und zwei Mobilrufnummern werden nur ueber die Festnetzleitung gefuehrt. Auslands- und Anrufe ins Mobilnetz ueber VoIP.
 
@PetersFritzbox:
Wenn ich in der Konfiguration jedem einzelnen DECT-Telefon eine ausgehende Telefonnummer zuweisen kann, erwarte ich auch, daß die eingetragenen Daten angenommen werden.

Vielleicht finden sich ja noch mehr Leute, die die selben Probleme haben, dann können wir es als Bug an AVM weiterleiten.
 
Auf meiner Box läuft soweit alles gut.

Allerdings habe ich nun schon mehrmals feststellen müssen, das nach einem Reboot der Box, die VPN-Berechtigung meines Users verworfen wird.

vb
 
Ich kann nicht mal bearbeiten.
Bitte an AVM melden
 
Zu meinem Post von weiter oben, ich habe den Fehler gefunden. Einfach Scripte erlauben und dann geht es auch... :oops:
 
meine Frau hat mit Genehmigung des Gesprächspartners ein Gespräch mitgeschnitten. Dieses liegt jetzt auf dem Usb stick unter recxxx.000 oder so ähnlich. wie kann ich das Gespräch als wav oder mp3 auf den pc bekommen? ich bin mir nicht sicher aber damals ging das meiner Meinung nach irgendwie??
 
Keiner eine Idee?
 
Hast du mal versucht, die Datei auf den PC zu kopieren und die Dateiendung in ".wav" oder ".mp3" zu ändern?
Einfach mal probieren...
 
Hab ich nach mp3 und wav getestet. Geht leider nicht
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.