FRITZ!Box 7490/ FRITZ!OS 7.56 vom 25.07.2023 + 7.57 v. 04.09.2023

BTW:
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo ich den "Schalter" für die "erweiterte Ansicht" finde. Oder gibts die in dieser Version nicht mehr?
Sieht wohl so aus, dass das was noch im Changelog der Laborversionen steht
  • Änderung Wegfall des Schalters "Ansicht: Erweitert" bzw. "Ansicht: Standard". Die erweiterten Einstellungen sind jetzt permanent verfügbar
in den Releae-Notes (oder auch >hier<) (zumindest zur 7490) zu fehlen scheint (ich habe es dort jedenfalls nicht gefunden, eine solche Änderung sollte dort aber enthalten sein)…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: TorHoh
Ich denke da steckt volle Absicht seitens AVM dahinter.
Das kann ich mit meiner 7583 widerlegen, da die noch immer 7.39-Labor hat obwohl es schon vor vielen Monaten eine 7.50 und nun eine 7.56 Release gab.
Worauf wollte man da noch warten bis der eine Release angeboten wird?
Bleibt also die Tatsache, daß bei den angebotenen Juis-Abfragen fest gemurkst wird.
Bei größeren Modellreihen fällt es eben bald mal auf und wird korrigiert, bei seltenen Modellen, wo ohnedies kaum je wer die Labor hatte, beheben sie es wohl nie und man muß selbst Hand anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TorHoh
@lolly3
Nutzt du AVMs MyFRITZ! Service (für u.a. DDNS)? Wenn ja dann:
https://www.ip-phone-forum.de/threa...rserie-7-51-–-sammelthema.314347/post-2499563

Bzw.:
Markdown (GitHub flavored):
# Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 7.39

## Internet:
- **Neu** IP-Sperrliste für einkommende Pakete
- **NEU** Direkte Anbindung an MyFRITZ!Net über USP (TR-369) zur direkten Übermittlung von Parametern - zunächst Anzeige des Verbindungsstatus, der Anschlussparameter sowie Durchführung von Updates auf MyFRITZ!Net
- […]
 
  • Like
Reaktionen: lolly3
Ich habe gestern Abend nach neuer Software suchen lassen, die dann auch gefunden wurde. Heute das Update von 7.29 auf 7.56 problemlos durchgeführt. Endlich konnte ich wieder eine Ipsec VPN Verbindung von meinem Android 13 Smartphone zur Fritzbox einrichten. Hat auch problemlos funktioniert. Im Anschluss wollte ich noch eine Wireguard Verbindung zu meinem Smartphone einrichten. Beim Hinzufügen der Verbindung blieb der Konfigurationswizzard hängen. (drehender Kreis) Ein Reload der Konfigurationseite durchgeführt und den Wizard erneut gestartet. Beim 2. Versuch wurde die Konfiguration erfolgreich angelegt. Am Smartphone in der Wireguard App durch scannen des angezeigten QR-Codes die Konfiguration importiert. Wireguard Tunnel ließ sich auch problemlos aktivieren, so das auch auf diese Art eine VPN Verbindung zur Fritzbox aufgabaut werden konnte. Die Ipsec Verbindung war natürlich vorher wieder getrennt worden.
Ein Problem hatte ich allerdings, dass häufig die aktive Session der Fritzbox ausgeloggt wurde. Am Ende lag es daran, dass der Jfritz Monitor noch auf dem PC am laufen war, als die Box noch mit 7.29 lief. Ein Neustart von Jfritz hat auch dieses Problem behoben.
Danach wurde die Session nicht mehr unbeabsichtigt ausgeloggt.
 
Kann jemand bestätigen, dass die 7490 mit Fw 7.56 jetzt ZW-DFS hat? Das schreibt jedenfalls Heise:
------------------------------------------------------------------------------------------
Aufklärung: Heise schreibt absoluten Unsinn! Dem Redakteur scheint offensichtlich der Unterschied zwischen einer gesetzlich geregelten DFS-Operation und Zero-Wait-DFS (optional) nicht bekannt zu sein [peinlich]. Denn eine auf K116..K128 voreingestellte FritzBox 7490 mit Firmware 7.56 verlangt dem User nach Einschalten nach wie vor eine gut 10-minütige Wartezeit im WLan 5 GHz ab, bevor dieses genutzt werden kann.
Nach Radarereignissen findet aber eine (nur..) DFS-Operation statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rst-cologne
Habe seit dem Update auf 7.56 das Problem, dass bei einer bestimmten App FTP-Verbindungen mit "425 Can't open passive connection" scheitern.
Hat jemand eine Ahnung ob AVM da seit 7.29 was am integrierten ftpd geändert hat?
 
Welche App denn? Und was ist das Ziel der App, Fritzbox oder ein anderer FTP im Internet?
Vom Filezilla zum avm ftp habe ich hier keine Probleme.

Die Labor meiner 7490 findet nun nach manueller Suche das Update. Update ohne Probleme erfolgt.
 
Hallo

Wenn ich das Image runterlade und installiere sind dann meine Einstellungen usw. alle weg??

Komme aus AT kann ich das Image auch verwenden??

Oder zuerst das Image drauf und dann mein Backup von den Einstellungen aus V7.29??

Danke euch
 
Bei einem Update bleiben i.d.R. alle Einstellungen erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: gexle
Aber es schadet nie vor Updates und generell auch in regelmäßigen Abständen eine Sicherung zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: DDD und gexle
Und seit 7.19 sind die Images ident, egal ob du die DE oder Other (INT, A/CH) nimmst.
Aber sie sollte die eh auch von selbst finden, von daher bräuchtest gar nichts selber hochladen.
Sicherung schadet NIE, besser einmal zu oft als dann blöd dastehn.
Bei Upgrades werden die Einstellungen im Regelfall übernommen, wenn nichts danebengeht.
 
  • Like
Reaktionen: gexle
Hat jemand Probleme mit dem Update festgestellt? Ist da was bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am externen Modem laufen meine 3 (bisher) problemlos!
 
Hat jemand Probleme mit dem Update festgestellt? Ist da was bekannt?
Guten Morgen!

Ich habe gestern insgesamt 8 FB 7490 auf die neue Firmware upgegradet.
Davon eine, bei einem Kunden, welcher dieses Gerät aktiv nutzt => hier wie üblich online via VPN.
Die anderen 7 Geräte sind reine Backuphardware, deren Nutzer sonst die 7590 nutzen. Diese Geräte habe ich mir rechtzeitig "kommen" und gestern wieder abholen lassen und hier bei mir geflasht und mit einer aktuellen (vorher per VPN geholten) Sicherung der 7590 konfiguriert.

Das Flashen der neuen Firmware funktionierte erwartungsgemäß völlig problemlos. (Trotzdem betrachte ich das vorherige Ziehen einer Sicherung der Konfiguration als Selbstverständlichkeit!)
Was mich nach langer Nutzung einer 7590 verwundert hat, dass das Flashen etwas länger dauerte, als dich es mittlerweile gewohnt war.

Die online betriebene 7490 zeigte heute keinerlei Auffälligkeiten (warum auch, und eventuelle, hier immer wieder angesprochene Falschdarstellungen im GUI haben mich noch nie interessiert).

Von den 7 Backupgeräten haben zwei deren Nutzer diese gestern gleich einmal zum Testen angeschlossen. Bis jetzt hat noch niemand angerufen. Auch meine Dauerüberwachung mit NAGIOS hat nichts gemeldet …

vy 73 de Peter
 
Bei mir ebenfalls keine Auffälligkeiten.
 
Auffälligkeiten mit dem OS selbst bei mir keine.
Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich Autoupdate deaktiviert hatte (die FB zeigt auch jetzt noch an, dass die letzte automatische Suche irgendwann 2018 erfolgte), aber heute um 1:36Uhr wurde das Update eingespielt.
Was muss wo in der Sicherungsdatei (.export) stehen, an dem ich erkenne, dass der Autoupdate deaktiviert ist ?
Kann sein, das der Update über eine per Mesh verbundene FB4020 initiert wurde ?
Mfg
Axel
 
myfritz hast du nicht aktiv? Dann sollte das ja in der Mail stehen wer das Update initiiert hat.
 
Hast den Haken gesetzt?
1690721953483.png
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.